Werbung ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windpark Neuferchau: Fünf neue Vestas V172-Anlagen werden die Windparkleistung nahezu verfünffachen (WK-intern) – Das Repowering-Vorhaben im Windpark Neuferchau nimmt Fahrt auf: Mit dem Financial Close hat die ENOVA Value GmbH die Finanzierung für den Bau und den Betrieb des Windparks gesichert. Der Windpark Neuferchau im Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt) besteht derzeit aus acht Anlagen vom Typ NEG Micon 1000 aus dem Jahr 2001. Um die Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit des Windparks zu steigern, wird ENOVA die Alt-Anlagen im Rahmen eines Repowerings durch fünf moderne Vestas V172 Anlagen ersetzen. Mit einer Gesamtkapazität von 36 MW werden sie zukünftig fast fünfmal so viel Leistung erzeugen wie die bisherigen Anlagen und so einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen, regionalen Energieversorgung leisten. Bereits im März 2025 hatte ENOVA die Genehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erhalten; im Juli folgte dann der Zuschlag im Rahmen des EEG-Ausschreibungsverfahrens, mit dem sich das Unternehmen eine garantierte Einspeisevergütung für die nächsten 20 Jahre sichern konnte. „Mit dem Financial Close haben wir nun die entscheidende Grundlage geschaffen, um das Repowering in Neuferchau umzusetzen – und der Region damit eine nachhaltige Energieperspektive für die nächsten Jahrzehnte zu bieten“, freut sich Christian Priegnitz, Senior Corporate Finance Manager bei ENOVA. Der Baustart des Projektes ist für Anfang 2026 vorgesehen; in Betrieb gehen sollen die neuen Anlagen dann im Sommer 2027. Über ENOVA Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit. ENOVA zählt mit 900 MW im Bestand zu den größten Onshore-Windenergie-Betreibern Deutschlands und wird bis Ende 2027 mehr als zwei Milliarden Euro in Windenergieprojekte investieren. Zurzeit versorgt das Unternehmen rund eine Million Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 mehr als 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten. www.enova.de PM: ENOVA-Gruppe Pressefoto: Fünf neue Vestas V172-Anlagen werden die Windparkleistung nahezu verfünffachen / ©: ENOVA Weitere Beiträge:Power Purchase Agreement: Statkraft liefert Windstrom für Nestlé-Werke in DeutschlandWind beweg: BWE stellt auf der Husum Wind neue kostenfreie App vorVestas wird insgesamt 16 V150-4,2 MW-Windturbinen an Vietnam liefern