Werbung GE Vernova gibt Auftrag für den Windpark Bonacker von ENERTRAG bekannt Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Vertrag mit ENERTRAG über die Lieferung von sieben 6-MW-164m-Turbinen aus seinem Werk in Salzbergen, Deutschland, unterzeichnet hat. Das Projekt umfasst sieben GE Vernova 6MW-164m-Workhorse-Turbinen Der Vertrag unterstreicht die Bedeutung von GE Vernovas Workhorse-Produktstrategie für Deutschland Die Turbinen sollen in GE Vernovas Werk in Salzbergen gebaut werden (WK-intern) – Salzbergen, Deutschland – Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2025 verbucht. Die Workhorse-Turbinen werden im nordrhein-westfälischen Windpark Bonacker installiert. Der Auftrag ist der zweite Neukundenauftrag in Deutschland, den das Unternehmen auf der Husum Windmesse bekannt gegeben hat, nachdem gestern bereits ein Auftrag für Prokon veröffentlicht wurde: GE Vernova announces onshore wind turbine order with Prokon in Germany | GE Vernova News Gilan Sabatier, Chief Commercial Officer für das Onshore-Windgeschäft von GE Vernova in internationalen Märkten, sagte: „Wir freuen uns, ENERTRAG erneut dabei unterstützen zu können, mehr Windenergie ans Netz zu bringen und damit ihre Bemühungen zur Förderung der Energiewende voranzutreiben. Das neueste Projekt baut auf unserer langjährigen Beziehung auf und spiegelt den Wert wider, den ENERTRAG in unserer Produktstrategie sieht. Dank unserer industriellen Präsenz in Salzbergen sind wir gut positioniert, um diese Strategie umzusetzen und die Anforderungen von ENERTRAG und anderen Kunden in Deutschland zu erfüllen.“ Bastian Altrichter, Senior Vice President Procurement ENERTRAG SE, sagte: „Das Bonacker-Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für ENERTRAG in Nordrhein-Westfalen und zeigt, wie wertvoll Investitionen außerhalb unserer traditionellen Regionen sind. Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit GE Vernova fortzusetzen, um die Energiewende weiter voranzutreiben. Aufbauend auf unseren gemeinsamen Erfahrungen freuen wir uns auf eine reibungslose Projektdurchführung und sind zuversichtlich, dass die neuen Turbinen einen wesentlichen Beitrag zu einer zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung leisten werden.“ Der Geschäftsbereich Wind von GE Vernova verfügt über eine starke Produktionspräsenz in Deutschland mit einem 70.000 Quadratmeter großen Werk in Salzbergen, in dem Maschinenköpfe, Antriebsstränge und Naben für die leistungsstarken Turbinen hergestellt werden, die das Unternehmen an Kunden in Deutschland und anderen Teilen Europas und Asiens liefert. Deutschland hat im Jahr 2024 rund 3,2 GW an Onshore-Windenergie installiert und wird voraussichtlich den Ausbau der Onshore-Windenergie beschleunigen, um bis 2030 bis zu 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. GE Vernova verfügt weltweit über eine installierte Basis von insgesamt rund 57.000 Turbinen und einer installierten Leistung von fast 120 GW. Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich das Unternehmen für den Erfolg seiner Kunden und bietet in seinem Produktportfolio leistungsstarke Turbinen der nächsten Generation in großem Maßstab an, die durch hochwertige, erschwingliche und nachhaltige erneuerbare Energien die Dekarbonisierung vorantreiben. Die 6-MW-Turbine von GE Vernova mit einem 164 Meter langen Rotor wird als 6MW-164m bezeichnet. Über GE Vernova GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) ist ein speziell gegründetes globales Energieunternehmen, das die Segmente Power, Wind und Electrification umfasst und durch seine Accelerator-Geschäfte unterstützt wird. Aufbauend auf über 130 Jahren Erfahrung in der Bewältigung globaler Herausforderungen ist GE Vernova einzigartig positioniert, um die Energiewende voranzutreiben, indem es die Welt weiter elektrifiziert und gleichzeitig an ihrer Dekarbonisierung arbeitet. GE Vernova unterstützt seine Kunden dabei, Volkswirtschaften anzutreiben und Strom zu liefern, der für Gesundheit, Sicherheit und eine verbesserte Lebensqualität unerlässlich ist. GE Vernova hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Massachusetts, USA, und beschäftigt rund 75.000 Mitarbeiter in etwa 100 Ländern weltweit. Unterstützt durch das Unternehmensziel „The Energy to Change the World“ trägt die Technologie von GE Vernova dazu bei, eine erschwinglichere, zuverlässigere, nachhaltigere und sicherere Energiezukunft zu schaffen. Der Geschäftsbereich Wind von GE Vernova konzentriert sich auf die Bereitstellung einer Reihe von Windprodukten und -dienstleistungen, die dazu beitragen sollen, eine neue Ära der Energiegewinnung durch die Nutzung der Windkraft einzuläuten. Das Geschäft umfasst die Bereiche Offshore-Wind, Onshore-Wind und LM Wind Power. Zu den Technologien, die den Kunden angeboten werden, gehören die Haliade-X-Plattform, unsere Offshore-Windkraftanlage, und die hocheffiziente 3-Megawatt-Onshore-Windkraftanlage der nächsten Generation sowie Wartungslösungen und Optionen zur Verlängerung der Lebensdauer. Zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, d. h. Aussagen über zukünftige Ereignisse, die naturgemäß mit unterschiedlichem Grad an Unsicherheit behaftet sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich häufig auf die erwartete zukünftige Geschäfts- und Finanzleistung sowie die Finanzlage von GE Vernova, die erwartete Leistung seiner Produkte, die Auswirkungen seiner Dienstleistungen und die Ergebnisse, die diese erzielen oder hervorbringen können, und enthalten häufig Wörter wie „erwarten“, „voraussehen“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „sehen“, „werden“, „würden“, „schätzen“, „prognostizieren“, „anstreben“, „vorläufig“ oder „Bereich“. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich naturgemäß auf Angelegenheiten, die in unterschiedlichem Maße unsicher sind, wie beispielsweise Aussagen über geplante und potenzielle Transaktionen, Investitionen oder Projekte und deren erwartete Ergebnisse sowie die Auswirkungen der makroökonomischen und Marktbedingungen und der Volatilität auf die Geschäftstätigkeit, die Finanzergebnisse und die Finanzlage des Unternehmens sowie auf die globale Lieferkette und die Weltwirtschaft. PM: GE Vernova PB: GE Vernova onshore wind turbine Weitere Beiträge:Bei der Windenergie ist Deutschland auf RekordkursØrsted Halbjahresbericht 2025Investitionsplan für Europa: Die EIB stellt 50 Mio. EUR für den Bau von neun Windparks in Aragón ber...