Werbung Bei der Mai-Ausschreibung erhält Alterric für alle eingereichten Projekte Zuschläge Windenergie Windparks 4. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In der Mai-Auktion für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur hat der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric die Zuschläge für alle eingereichten Projekte erhalten. (WK-intern) – Alterric freut sich, nun in die Realisierung der elf Projekte mit insgesamt rund 340 Megawatt gehen zu können, was 10 % der Zuschlagsmenge entspricht. Die Zuschläge beziehen sich auf geplante Windparks in Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen sowie Thüringen. Alterric dankt allen Partnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit diesen Projekten wird ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Energiewende geleistet. „Mit annähernd 600 MW bezuschlagten Windpark-Kapazitäten in den ersten zwei Ausschreibungsrunden 2025 untermauert Alterric den Wachstumskurs in Richtung 100 Prozent Energiewende. Gemeinsam mit unseren Partnern tragen wir damit zu einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung in Deutschland bei,“ sagt Dr. Frank May, Vorsitzender der Geschäftsführung von Alterric. Über Alterric Alterric entwickelt, projektiert, betreibt und vermarktet Wind- und Hybridparks insbesondere in Deutschland, Frankreich und Griechenland. Alterric ist Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Projekte umfasst über 10.000 Megawatt. Alterric ist überzeugt, dass die Klimaziele in Europa nur durch einen verstärkten Ausbau der Windkraft an Land erreicht werden können. Mit dieser Perspektive bringen rund 600 erfahrene Expertinnen und Experten den Ausbau in Richtung 100 Prozent Energiewende voran. Alterric-Teams arbeiten an 13 Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros in Frankreich und Griechenland. Damit will Alterric einen signifikanten Beitrag zur Energiewende, zu Klimaschutz, Versorgungssicherheit und zum Erhalt unserer Umwelt leisten. Alterric ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Aloys Wobben Stiftung und der EWE AG. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen unter alterric.com. PM: Boris de Wolf/Alterric Pressefoto: Alterric-Windkraftanlage im Bau / © Boris de Wolf/Alterric Weitere Beiträge:Bürgerenergiegesellschaften dürfen nicht durch EEG-Novelle benachteiligt werdenSiemens treibt mit Mentor-Graphics-Kauf und Gamesa-Fusion die Umsetzung der Vision 2020 weiter voranAqualis Offshore UK Ltd und Siemens Wind Power vereinbaren weltweite Offshore-Services für Windkraft...