Werbung


Das niederländische Finanzministerium stellt neue und erweiterte Kreditlinie für TenneT bereit

PB: Der Netzausbaus von TenneT, sowohl an Land als auch auf See, erfordert Investitionen in bisher nicht dagewesenem Umfang/ ©: TenneT
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

TenneT macht das Stromnetz fit für die Zukunft.

(WK-intern) – In den kommenden Jahren sind erhebliche Investitionen erforderlich, um das Netz zu stärken und auszubauen.

Dies ist notwendig, um die wachsende Stromnachfrage zu decken, unter anderem von Haushalten und Unternehmen, die einen neuen oder stärkeren Netzanschluss wünschen.

TenneT benötigt Kapital, um diese Investitionen in den Niederlanden und Deutschland zu tätigen.

In einem heute an die Zweite Kammer des niederländischen Parlaments gesendeten Schreiben erklärten Finanzminister Eelco Heinen und die Ministerin für Klimapolitik und grünes Wachstum, Sophie Hermans, dass die niederländische Regierung zunächst kein Geld der niederländischen Steuerzahler für Investitionen in Deutschland verwenden wolle. Die Beteiligung privater Investoren an TenneT Deutschland wird derzeit als der beste Weg angesehen, um den Kapitalbedarf von TenneT Deutschland strukturell zu decken. Dies könnte durch den privaten Verkauf von Aktien oder einen Börsengang geschehen. Diese Optionen werden in den kommenden Monaten erörtert.

Anfang des Jahres hat die deutsche Bundesregierung dem niederländischen Staat mitgeteilt, dass sie die geplante Übernahme von TenneT Deutschland nicht durchführen kann. Die niederländische Regierung hat ihre Absicht bekräftigt, die Aktivitäten von TenneT in den Niederlanden weiterhin zu finanzieren, und wird im Frühjahr 2025 über die Form dieser Finanzierung entscheiden.

Bis zu einer Entscheidung über eine strukturelle Lösung, stellt die niederländische Regierung der TenneT Holding eine erweiterte Kreditlinie in Höhe von 2 Milliarden Euro für 2025 und eine neue Kreditlinie von 17 Milliarden Euro für 2026 zur Verfügung. Für 2024 und 2025 waren bereits Beträge in Höhe von 13 Milliarden Euro bzw. 12 Milliarden Euro bereitgestellt worden.

Diese Kreditlinien sollen TenneT und dem Markt Sicherheit für die Umsetzung der notwendigen Investitionen in das Stromnetz in den nächsten zwei Jahren geben. Die Kreditlinien spielen somit auch eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Energiewende. TenneT wird die gesamte Kreditline nicht in Anspruch nehmen müssen, wenn strukturelle Lösungen zur Deckung des Finanzierungsbedarfs vor 2026 umgesetzt werden.

PM: TenneT

PB: Der Netzausbaus von TenneT, sowohl an Land als auch auf See, erfordert Investitionen in bisher nicht dagewesenem Umfang / ©: TenneT








Top