Werbung Vergleich der Ergebnisse von Minifokus- und Mesofokus-Technologie am Beispiel einer Turbinenschaufelinspektion Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 5. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Waygate Technologies bietet Mesofokus-Technologie für Phoenix V|tome|x CT-Systeme an (WK-intern) – HÜRTH, Deutschland – Waygate Technologies, a Baker Hughes business und weltweit führender Anbieter von Lösungen für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) in der Industrie, bietet ab sofort eine optionale Mesofokus-Röntgenröhre für seine Computertomographie-(CT)-Systeme Phoenix V|tome|x C450. Die geschlossene Comet iXRS 450 MF-Röhre stellt eine Alternative zur 450 kV ISOVOLT Minifokus-Röntgenröhre von Waygate Technologies dar. Mittels Mesofokus-Technologie ermöglicht sie zuverlässige, hochauflösende 3D-CT-Inspektionen von großen oder dichten Bauteilen. Die Technologie vereint die hohe Durchdringungsleistung von Minifokus-Röhren mit der hohen Auflösung von Mikrofokus-Röhren, welche für viele Forschungs- und Entwicklungs- sowie Qualitätssicherungsaufgaben in Produktionsumgebungen erforderlich ist. Anwendungsbeispiele finden sich in der Batterieproduktion, Gießereien, der additiven Fertigung, der Elektronikindustrie (insbesondere bei Großelektronik) sowie in der Luftfahrtindustrie bei der Prüfung von Turbinenschaufeln. Kombination aus Scatter|correct und Mesofokus für optimale CT-Qualität Waygate Technologies steigert die Leistungsfähigkeit der CT weiter durch die Kombination der Mesofokus-Technologie mit der hauseigenen und patentierten Scatter|correct-Technologie. Diese innovative Lösung misst und korrigiert Streustrahlartefakte im CT-Volumen in Echtzeit. Dadurch wird eine optimierte CT-Bildqualität mit präziser Fehlererkennung und 3D-Messgenauigkeit erzielt, selbst bei komplexen Prüfaufgaben. Mesofokus-Röntgentechnologie: Hohe Auflösung trifft auf hohe Durchdringung In der industriellen Computertomographie kommen traditionell zwei Arten von Röntgenröhren zum Einsatz: Minifokus- und Mikrofokus-Röhren. Geschlossene Minifokus-Röhren zeichnen sich durch hohe Leistung und Robustheit aus, wodurch sie prädestiniert für Produktionsumgebungen sind. Ihre große Brennfleckgröße limitiert jedoch die Auflösung. Mikrofokus-Röhren hingegen bieten eine exzellente Auflösung, stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es um die Durchdringung dichter Materialien geht. Zudem erfordern sie häufigere Wartungsintervalle. Die Mesofokus-Technologie kombiniert die Vorteile beider Technologien, nämlich die hohe Durchdringungsleistung von Minifokus mit der hohen Auflösung von Mikrofokus. Dies ermöglicht CT-Inspektionen bei 450 kV mit Brennfleckgrößen von bis zu 63 Mikrometern. Die Mesofokus-Technologie bietet folgende Vorteile: Optimale Balance zwischen Leistung und Auflösung, welche die zerstörungsfreie Prüfung großer und dichter Proben mit hoher Detailgenauigkeit ermöglicht. Geringer Wartungsaufwand und hohe Betriebszeit durch das robuste und geschlossene Design, das einen 24/7-Betrieb auch in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet. Stabilität, Wiederholbarkeit und Genauigkeit basierend auf der stabilen Dosisleistung. Dies reduziert den Neukalibrierungsaufwand, was für die Inspektion in der Massenproduktion entscheidend ist. Mehr erfahren und Waygate Technologies kontaktieren: Mesofokus für Phoenix V|tome|x Minifokus-CT-Systeme Produktseite (in englischer Sprache) Phoenix V|tome|x C 450 Produktseite Scatter|correct Produktseite Waygate Technologies corporate website: waygate-tech.com Waygate Technologies LinkedIn Channel Waygate Technologies YouTube Channel PM: Waygate Technologies PB: Vergleich der Ergebnisse von Minifokus- und Mesofokus-Technologie am Beispiel einer Turbinenschaufelinspektion. / ©: Waygate Technologies Weitere Beiträge:Energieberater Portal 24 bietet deutschlandweit professionelle und maßgeschneiderte Energieberatung ...Neue 3M PROTECTA Sets zur AbsturzsicherungOffizieller Auftakt für neues Netzwerk WVM plus