Werbung Crowley Wind Services und MassCEC beginnt mit dem Bau des Terminals für die Offshore-Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Stadt Salem, bzw. Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) und Crowley Wind Services gaben im Februar 2024 die Vereinbarungen für den Bau eines Offshore-Windterminal in Salem bekannt (WK-intern) – Die Bauarbeiten zur Umwandlung eines ehemaligen Öl- und Kohlekraftwerks in Salem, Massachusetts, in ein Terminal für die Offshore-Windindustrie haben jetzt begonnen. Am 15. August hielt Crowley Wind Services, das Unternehmen, das die Umgestaltung leitet und das neue Terminal betreibt, eine Grundsteinlegungszeremonie an dem Standort ab, der das Salem Offshore Wind Terminal und Massachusetts‘ zweiter Offshore-Windhafen werden soll. Das Terminal, das voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen wird, wird gebaut, um den Bau von Offshore-Windparks in Neuengland und zukünftigen schwimmenden Turbinen im Golf von Maine zu unterstützen, sagt Crowley. Crowley Wind Service gab außerdem bekannt, dass es das in Massachusetts ansässige Joint Venture DW White JF White als Generalunternehmer für das Projekt beauftragt hat. Der Auftragnehmer hat ein Project Labor Agreement (PLA) mit den North Shore Building and Construction Trades und dem North Atlantic States Regional Council of Carpenters (NASRCC) abgeschlossen. Crowley kaufte das Grundstück im Jahr 2022, als das Unternehmen feststellte, dass es sich bei dem Terminal um eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen Crowley und der Stadt Salem handelte, wobei Avangrid mit seinen Projekten Commonwealth Wind und Park City Wind als Hauptmieter des Hafens fungierte. PB: Das 30 Acre (121.406 Quadratmeter) umfassende Terminal wird von MassCEC gebaut und betrieben und beherbergt die Bau-, Montage- und Einsatzabläufe für Offshore-Windprojekte. / ©: MassCEC Quelle: Crowley Wind Services Weitere Beiträge:Nordex gewinnt elf neue Windpark-Aufträge über insgesamt 50 WindanlagenErneuerbare Energie in der Ukraine: neue Möglichkeiten für potenzielle InvestorenÖko-Windpark auf der Pretul übertrifft Erwartungen