Werbung


Ørsted gewinnt 1,6-GW-Stromgeschäftslizenz für ein Offshore-Windprojekt vor der Küste von Korea

PB: Ørsted gewinnt 1,6-GW-Stromgeschäftslizenz für ein Offshore-Windprojekt vor der Küste von Korea
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ørsted sichert sich eine 1,6-GW-Stromgeschäftslizenz für ein Offshore-Windprojekt vor der Küste von Incheon, Korea

(WK-intern) – Ørsted hat vom koreanischen Ministerium für Handel, Industrie und Energie eine 1,6-GW-Stromgeschäftslizenz (EBL) für ein Offshore-Windprojekt 70 km vor der Küste der Stadt Incheon erhalten.

Die Lizenz gewährt Ørsted exklusive Entwicklungsrechte für sein Gigawatt-Offshore-Windprojekt in Incheon, das nach seiner Fertigstellung das größte in Korea sein wird und zum Ziel des Landes beitragen wird, bis 2050 klimaneutral zu sein.

Das Ørsted-Projekt hat das Potenzial, das Netto-Null-Ziel der Stadt Incheon zu unterstützen, indem es über eine Million koreanische Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen um etwa 4 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert.

Per Mejnert Kristensen, Senior Vice President und Präsident der Region APAC bei Ørsted, sagt: „Wir bei Ørsted freuen uns, unsere erste Stromgeschäftslizenz in Korea erhalten zu haben. Wir freuen uns nun darauf, dazu beizutragen, den Übergang des Landes zu grüner Energie zu beschleunigen und Incheons Ambitionen als Drehscheibe für erneuerbare Energien zu unterstützen. Ørsted verfügt über beispiellose Fähigkeiten bei der Umsetzung groß angelegter Offshore-Windkraftprojekte und wir können auf eine starke Erfolgsbilanz bei der Zusammenarbeit mit koreanischen Lieferanten in unserem globalen Portfolio im letzten Jahrzehnt zurückblicken. Diese Zusammenarbeit wird sicherstellen, dass das Incheon-Projekt den Weg für eine florierende Offshore-Windindustrie ebnet, die in der Lage ist, zuverlässig saubere Energie zu erzeugen, langfristige Investitionen anzuziehen und Arbeitsplätze in Korea zu schaffen.“

Ronnie Brandstrup, Leiter der APAC-Projektentwicklung und -Programme bei Ørsted, sagt: „Wir danken der koreanischen Regierung für die Genehmigung des EBL-Antrags für eine Stromgeschäftslizenz von Ørsted. Wir bei Ørsted glauben, dass der grüne Wandel positive Auswirkungen auf Klima und Natur haben und auch dauerhafte Vorteile für die Gesellschaft bringen sollte. Unsere Teams haben unermüdlich daran gearbeitet, lokale Koexistenzinitiativen zu fördern, und wir werden weiterhin aktiv mit den örtlichen Gemeinden zusammenarbeiten, um während des gesamten Projektzyklus Möglichkeiten für die lokale Industrie, Fischer und Anwohner zu schaffen.“

Nächste Schritte
Zu den nächsten Schritten für Ørsteds Offshore-Windprojekt Incheon gehören Umweltverträglichkeitsprüfungen, Standortuntersuchungen und Vorbereitungen für die Teilnahme an Koreas jährlicher Festpreis-Windauktion. Vorbehaltlich des erfolgreichen Ergebnisses dieser Prozesse und der endgültigen Investitionsentscheidung durch Ørsted wird das Projekt voraussichtlich Anfang der 2030er Jahre abgeschlossen sein.


Ørsted secures 1.6 GW electricity business license for offshore wind project off the coast of Incheon, Korea

Ørsted has been granted a 1.6 GW electricity business license (EBL) by the Ministry of Trade, Industry & Energy of Korea for an offshore wind project located 70 km off the coast of Incheon City.

The license grants Ørsted exclusive development rights for its gigawatt-scale Incheon offshore wind project, which is set to become the largest in Korea on completion and will contribute to the country’s goal of being carbon-neutral by 2050.

The Ørsted project has the potential to support Incheon City’s net-zero target with a capacity to provide renewable energy to over a million Korean households while reducing carbon emissions by approximately 4 million tonnes annually.

Per Mejnert Kristensen, Senior Vice President and President of Region APAC at Ørsted, says: “At Ørsted, we’re pleased to secure our first electricity business license in Korea. We now look forward to helping to accelerate the country’s green energy transition and support Incheon’s ambitions as a hub for renewable power. Ørsted has unparalleled capabilities for delivering large-scale offshore wind power projects, and we have a strong track record working with Korean suppliers in our global portfolio over the past decade. This collaboration will ensure the Incheon project leads the way for a thriving offshore wind industry, capable of generating clean energy reliably, attracting long-term investments, and creating jobs in Korea.”

Ronnie Brandstrup, Head of APAC Project Development & Programmes at Ørsted, says: “We thank the Korean government for approving Ørsted’s electricity business license EBL application. At Ørsted, we believe that the green transition should have a positive impact on climate and nature and also deliver lasting benefits for society. Our teams have worked tirelessly to promote local co-existence initiatives, and we’ll continue to actively engage with the local communities to create opportunities for local industries, fishers, and residents throughout the entire cycle of the project.”

Next steps
The next steps for Ørsted’s Incheon offshore wind project include environmental impact assessments, site investigations, and preparations for participating in Korea’s annual fixed-price wind auction. Subject to the successful outcome of these processes and Ørsted taking the final investment decision, the project is expected to be completed in the early 2030s.

About Ørsted
The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,700 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2022, the group’s revenue was DKK 132.3 billion (EUR 17.8 billion). Visit orsted.com or follow us on Facebook, LinkedIn, Instagram, and X.

PR: Ørsted

PB: Ørsted gewinnt 1,6-GW-Stromgeschäftslizenz für ein Offshore-Windprojekt vor der Küste von Korea / ©: Ørsted








Top