Werbung Großbritannien: DNV übernimmt Inspektionsdienste für das East Anglia Offshore-Windprojekt Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2023 DNV wird Inspektionsdienste für erneuerbare Energien für das große Offshore-Windprojekt East Anglia Three bereitstellen (WK-intern) – ScottishPower Renewables hat DNV einen Dreijahresvertrag zur Bereitstellung integrierter Inspektionsdienste für das East Anglia Three-Projekt erteilt. London, Großbritannien – Die Vereinbarung sieht vor, dass DNV bis 2026 eine breite Palette von Dienstleistungen erbringt, darunter Standortinspektion, Lieferanteninspektion und Qualitätsmanagementdienste an Projekt- und Lieferantenstandorten weltweit. „East Anglia THREE wird bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 2026 der zweitgrößte Windpark der Welt sein und eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Energiesicherheit Großbritanniens und der Bereitstellung sauberer erneuerbarer Energie spielen, die uns dabei helfen wird, Netto-Null zu erreichen“, sagte Ross Ovens, Managing Director von ScottishPower Renewables für den East Anglia Hub. „Als unser größter Offshore-Windpark aller Zeiten wird er genug grünen Strom erzeugen, um umgerechnet mehr als eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen und während der Bauphase mehr als 2.300 Arbeitsplätze zu schaffen, was einfach unglaublich ist.“ Wir freuen uns darauf, die umfassende Branchenexpertise und globale Präsenz von DNV zu nutzen, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit unserer Projektstandorte und Lieferkette zu gewährleisten, während wir dieses spannende Projekt weiterhin zügig zum Leben erwecken.“ „Wir sind stolz darauf, mit unserem Fachwissen zum transformativen Projekt East Anglia Three beizutragen und unsere Partnerschaft mit ScottishPower Renewables weiter zu stärken“, sagte Mohamed Houari, Managing Director of Inspection, DNV. „DNV hat seine Reise in die Offshore-Windinspektionsdienste begonnen im Vereinigten Königreich, das bereits einer der weltweit größten Märkte für Offshore-Windenergie ist. Wir wachsen weiter, um den Inspektionsbedarf dieses schnell wachsenden Sektors zu decken.“ Das Vereinigte Königreich verfügt heute über eine Offshore-Windkapazität von rund 14 GW. DNV prognostiziert, dass dieser Wert rasch auf etwa 30 GW im Jahr 2030 und auf 100 GW im Jahr 2050 ansteigen wird. Bis zur Mitte des Jahrhunderts wird etwa die Hälfte der britischen Stromerzeugung aus Offshore-Windenergie stammen, so der UK Energy Transition Outlook von DNV – eine Prognose der Energieversorgung des Landes System bis 2050. „Ich freue mich, dass ScottishPower Renewables sein Vertrauen in DNV gezeigt hat und dass wir die Gelegenheit haben, unsere umfassende Inspektionskompetenz im Bereich der erneuerbaren Energien einzubringen.“ Ich freue mich darauf, weitere Partnerschaften in diesem wichtigen und wachsenden Sektor aufzubauen“, sagte Lamia Ziam, Segmentdirektorin für die Inspektion erneuerbarer Energien, DNV. Das Offshore-Windprojekt East Anglia Three vor der Küste von Suffolk, England, ist eine bedeutende Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit einer voraussichtlichen Kapazität zur Stromversorgung von über einer Million Haushalten, wenn die Stromerzeugung im Jahr 2026 aufgenommen wird, ist es ein Beweis für das Engagement der Region für saubere Energieerzeugung und die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. DNV erbringt derzeit Inspektionsdienste für Projekte in über 80 Ländern und etabliert damit marktführende Positionen in wichtigen Energiemärkten. Das Unternehmen profitiert von fünf Jahrzehnten Erfahrung in der Bereitstellung von Inspektionsdienstleistungen für die Energiebranche und ist auf dem Weg, seine Präsenz im Marktsegment der erneuerbaren Energien und insbesondere im Offshore-Windsegment auszubauen. DNV to provide renewables inspection services for the major East Anglia Three offshore wind project ScottishPower Renewables has awarded DNV a three-year contract to provide integrated inspection services on the East Anglia Three project. London, UK – The agreement will see DNV conduct a wide range of services, including site inspection, vendor inspection and quality management services across project and vendor locations globally until 2026. “East Anglia THREE is set to be the world’s second largest windfarm when it comes into operation in 2026, and will play a key role in enhancing the UK’s energy security and providing the clean renewable energy that will help us reach net zero,” said Ross Ovens, ScottishPower Renewables’ Managing Director for the East Anglia Hub. “As our biggest ever offshore windfarm, it will generate enough green electricity to power the equivalent of more than one million homes and support more than 2,300 jobs during construction, which is just incredible. We look forward to drawing on DNV’s deep sector expertise and global footprint to assure the safety and sustainability of our project sites and supply chain as we continue at pace to bring this exciting project to life.” “We are proud to contribute with our expertise to the transformative project that is East Anglia Three and to further strengthen our partnership with ScottishPower Renewables,“ said Mohamed Houari, Managing Director of Inspection, DNV. “DNV started its journey into offshore wind inspection services in the UK, already one of the world’s largest offshore wind markets. We continue to grow to service the inspection needs of this rapidly scaling sector.” The UK has around 14GW of offshore wind capacity today. DNV forecasts this will increase rapidly to around 30GW in 2030 and to 100 GW in 2050. By mid-century, around half of the UK’s electricity generation will come from offshore wind, according to DNV’s UK Energy Transition Outlook – a forecast of the country’s energy system to 2050. “I’m delighted that ScottishPower Renewables has shown its confidence in DNV and that we have this opportunity to deliver our extensive inspection expertise to the renewable energy field. I look forward to building further partnerships in this important and growing sector,” said Lamia Ziam, Segment Director for Renewables Inspection, DNV. The East Anglia Three offshore wind project, situated off the coast of Suffolk, England, is a significant development in the renewable energy sector. With an anticipated capacity to power over one million homes when it’s expected to commence power generation in 2026, it stands as a testament to the region’s commitment to clean energy generation and reducing carbon emissions. DNV currently delivers inspection services for projects in over 80 countries, establishing market leading positions in key energy markets. Capitalizing on five decades of delivering inspection services to the energy industry the business is on a journey to grow its presence in the renewables market segment and the offshore wind segment in particular. PR: DNV PB: DNV schließt Phase 1 des gemeinsamen Industrieprojekts zur Optimierung des Designs schwimmender Umspannwerke ab Weitere Beiträge:Gefahr im Verzug: Atomkraftgegner*innen beantragen sofortiges Einschreiten der Atomaufsicht in Linge...Windenergietage NRW vom 27. - 28.11.2014 in Bad DriburgAuszubildende von AREVA Winds schlossen ihre Prüfungen erfolgreich ab