Werbung Mit einem neuen Auftragseingang aus Deutschland übersteigt VESTAS die10-GW-Schallmauer für 2023 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas gewinnt 42-MW-Projekt in Deutschland – der weltweit angekündigte Auftragseingang übersteigt 10 GW für 2023 (WK-intern) – Vestas hat von der Strom 2020 GmbH & Co. KG einen Festauftrag für das Windprojekt Bosau in Deutschland erhalten. Der Auftrag umfasst sieben Windturbinen vom Typ V150-6,0 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns, zum ersten Mal mit Strom 2020 zusammenzuarbeiten und möchten Strom 2020 für das Vertrauen in uns danken“, sagt Jens Kück, Senior Vice President Sales Onshore für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. „Die V150-6,0 MW ist die ideale Wahl für einen Standort mit stärkeren Windgeschwindigkeiten und kann so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Schleswig-Holstein leisten.“ „Nach vielen Jahren der Planung und einigen Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin freuen wir uns, Vestas als Vertragspartner für unseren Windpark in der Gemeinde Bosau gewonnen zu haben. „Wir sind gespannt auf die kommenden Jahre, den Bau und Betrieb der Windkraftanlagen, blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, sagt Malte Carstens, Geschäftsführer von Strom 2020. Mit der Bestellung übersteigt der angekündigte Auftragseingang von Vestas für 2023 die Marke von 10 GW. Dies ist das achte Jahr in Folge, in dem Vestas die 10-GW-Marke überschreitet, seit Vestas vor mehr als 40 Jahren Pionierarbeit in der globalen Windindustrie geleistet hat. Der Projektstandort liegt in Schleswig-Holstein zwischen Lübeck und Kiel. Die Auslieferung der Turbine wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 beginnen, die Inbetriebnahme soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Vestas wins 42 MW project in Germany – global announced order intake surpasses 10 GW for 2023 Vestas has received a firm order from Strom 2020 GmbH & Co. KG for the Bosau wind project in Germany. The order consists of seven V150-6.0 MW wind turbines and includes supply, delivery, and commissioning of the turbines. Upon completion, Vestas will service the turbines under a 20-years Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement designed to ensure optimised performance of the assets. “We are pleased to work together for the first time with Strom 2020 and would like to express our thanks to Strom 2020 for their trust in us,” says Jens Kück, Senior Vice President Sales Onshore for Northern and Central Europe at Vestas. “The V150-6.0 MW is the ideal choice for a site with stronger wind speeds and can thus make an important contribution to the energy transition in Schleswig-Holstein.” “After many years of planning and some ups and downs along the way, we are pleased to have won Vestas as a contractual partner for our wind farm in the municipality of Bosau. We are excited about the coming years, the construction and operation of the wind turbines, and we are optimistic about the future and look forward to a good cooperation.“, says Malte Carstens, Managing Director of Strom 2020. With the order, Vestas’ announced order intake for 2023 passes 10 GW. This is the eighth consecutive year that Vestas passes the 10 GW mark since pioneering the global wind industry more than 40 years ago. The project site is located in Schleswig-Holstein between Lübeck and Kiel. Turbine delivery is expected to begin in the first quarter of 2025 with commissioning scheduled for completion in the third quarter of 2025. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 169 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 149 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Vestas Northern and Central Europe, Hamburg PB: Vestas V150-6.0 MW Weitere Beiträge:Norwegen und Portugal verstärken ihre Zusammenarbeit vor dem Offshore-Windprojekt der Iberischen Hal...Vestas erhält 42-MW-Auftrag für ein Repowering-Projekt in ItalienVattenfall erweitert Onshore-Windpark in den Niederlanden