Werbung Ørsted erwirbt Eversource-Anteil am nicht vertraglich vereinbarten Offshore-Wind-Meeresboden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ørsted wird vollständiger Eigentümer des Meeresbodens mit einer Kapazität von bis zu 4 GW und vollständiger eigener strategischer O&M-Verträge sein. (WK-intern) – Die Übernahme stärkt Ørsteds Offshore-Windenergieposition im Nordosten der USA weiter. Ørsted hat eine Vereinbarung zum Erwerb der 50 %-Beteiligung von Eversource Energy am nicht vertraglich vereinbarten Offshore-Windpachtgebiet des Bundes unterzeichnet, das sich derzeit im gemeinsamen Besitz der beiden Unternehmen befindet. Neben dem Meeresboden, der sich in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, umfasst die Vereinbarung auch Verträge und Partnerschaften für wichtige Betriebsanlagen im Nordosten der USA. Die 625-Millionen-Dollar-Vereinbarung stärkt Ørsteds führende Position in der US-amerikanischen Offshore-Windenergie weiter und zeigt das Engagement des Unternehmens für den Aufbau einer amerikanischen Offshore-Windindustrie, einschließlich einer Lieferkette, die Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten schafft und Innovationen für den Weltmarkt vorantreibt. Das als Lease Area OCS-A 500 (Lease 500) bezeichnete Pachtgebiet umfasst etwa 187.000 Acres nicht vertraglich vereinbarten Meeresbodens für Offshore-Windenergie und verfügt über eine potenzielle Kapazität von bis zu 4 GW. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Ørsted Verträge und Leasingverträge für strategische Hafenanlagen und andere Vermögenswerte erwerben. Ørsted übernimmt die volle Verantwortung für die Partnerschaften mit dem Hafen von Providence, dem Hafen von Davisville und Quonset Point, alle in Rhode Island, sowie mit dem New London State Pier in Connecticut. Ørsted wird außerdem den vollständigen Besitz des Betriebs- und Wartungszentrums in East Setauket, New York, sowie des Chartervertrags für das erste in Amerika gebaute Offshore-Windservice-Betriebsschiff übernehmen, das sich derzeit im Werk von Edison Chouest in Houma, Louisiana, im Bau befindet mehr als 50 % abgeschlossen. „Ich möchte Eversource für unsere sechsjährige Partnerschaft und für ihr Fachwissen danken, das die Onshore-Umfänge unserer drei Projekte, die Rhode Island, Connecticut und New York mit erneuerbarer Energie versorgen werden, strategisch weiterentwickelt hat“, sagte David Hardy, Executive Vice Präsident und CEO der Region Amerika bei Ørsted. „Diese Akquisition unterstreicht einmal mehr unser langfristiges Engagement für den Aufbau einer amerikanischen Offshore-Windenergiebranche und die Wertschöpfungschancen, die wir auf dem US-Markt sehen. Wir übernehmen nicht nur das volle Eigentum an dem Meeresboden, der unserem Team nach jahrelanger Arbeit in diesem Bereich vertraut ist, sondern werden auch der einzige Bieter in unseren Ausschreibungen für aktive Offshore-Windenergie in New York 3 und Rhode Island 2 sein. Die Kombination des Meeresbodens und zusätzlicher Komponenten in dieser Vereinbarung schafft einen weiteren wichtigen Knotenpunkt im Nordosten für unsere Aktivitäten und zukünftigen Möglichkeiten.“ Lease 500 ist für Ørsteds US-Offshore-Windportfolio von strategischer Bedeutung. Zusätzlich zu seiner Nähe zu bestehenden Ørsted-Projekten, die zu Bau- und Betriebseffizienz führt, bietet der Standort im Vergleich zu anderen Standorten in den USA und weltweit auch eine geringe Wassertiefe und günstige Windgeschwindigkeiten. Der Standort liegt etwa 40 km vor der Küste Süd-Neuenglands und kann außerdem vier Märkte bedienen, darunter Massachusetts, Rhode Island, Connecticut und New York. „Wir hatten das Vergnügen, seit mehr als sechs Jahren mit Ørsted zusammenzuarbeiten und konnten aus erster Hand ihr Fachwissen und ihre weltweite Führungsrolle im Offshore-Windsektor erleben. Wir gehen weiterhin davon aus, dass Offshore-Windkraftprojekte, die im Pachtgebiet unserer Partnerschaft gebaut werden, einschließlich der drei derzeit in der Entwicklung, eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung des Stromerzeugungsmixes im Süden Neuenglands und New Yorks spielen werden“, sagte Joe Nolan, Präsident und CEO von Eversource Offizier und Vorsitzender. Eversource gab letztes Jahr bekannt, dass es sein Offshore-Windenergie-Portfolio überprüft und darüber nachdenkt, ob es entsprechende Vermögenswerte verkaufen soll. Zusätzlich zu der Vereinbarung mit Ørsted, seinen nicht vertraglich vereinbarten Meeresboden und andere Anteile zu verkaufen, kam Eversource zu dem Schluss, dass es im besten langfristigen Interesse des Unternehmens liegt, den Verkauf seiner bestehenden 50 %-Beteiligung an seinen drei gemeinsamen, vertraglich vereinbarten Offshore-Windprojekten voranzutreiben (South Fork Wind, Revolution Wind und Sunrise Wind). Im Rahmen der Vereinbarung mit Ørsted wird Eversource Steuergerechtigkeit für das South Fork Wind-Projekt bereitstellen. Die Sicherung der Steuergerechtigkeitsvereinbarung ist ein entscheidender Meilenstein für South Fork Wind im Vorfeld seines Plans, noch in diesem Jahr den Betrieb aufzunehmen und erneuerbare Energien bereitzustellen. Eversource wird den Onshore-Umfang aller drei Projekte weiterhin durch den Bau unterstützen und so die langfristige Kontinuität und den Erfolg des Portfolios sicherstellen. Die Vereinbarung unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und einer behördlichen Prüfung und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2023 abgeschlossen. Ørsted to acquire Eversource share of uncontracted offshore wind seabed Ørsted to fully own seabed with up to 4 GW of capacity and fully own strategic O&M contracts. Acquisition further strengthens Ørsted’s offshore wind energy position in the US Northeast. Ørsted has signed an agreement to acquire Eversource Energy’s 50 % interest in the uncontracted federal offshore wind lease area currently owned jointly by the two companies. In addition to the seabed, which is in early-stage development, the agreement also includes contracts and partnerships for key operational assets in the US Northeast. The USD 625 million agreement further strengthens Ørsted’s leading position in US offshore wind energy and demonstrates the company’s commitment to building an American offshore wind industry, including a supply chain that creates jobs across the United States and drives innovation for the global market. The lease area, identified as Lease Area OCS-A 500 (Lease 500), contains approximately 187,000 acres of uncontracted seabed for offshore wind energy and has a potential capacity of up to 4 GW. As part of this agreement, Ørsted will acquire contracts and leases for strategic port facilities and other assets. Ørsted will take full ownership of partnerships with the Port of Providence, the Port of Davisville, and Quonset Point, all in Rhode Island, and with Connecticut’s New London State Pier. Ørsted will also take full ownership of the operations and maintenance hub in East Setauket, New York, and the charter agreement for the first American-built offshore wind service operation vessel, which is under construction at Edison Chouest’s facility in Houma, Louisiana, and is more than 50 % complete. “I want to thank Eversource for our six-year partnership and for their expertise that has strategically advanced the onshore scopes of our three projects, which will deliver renewable energy to Rhode Island, Connecticut, and New York,” said David Hardy, Executive Vice President and CEO of Region Americas at Ørsted. “This acquisition further demonstrates our long-term commitment to building an American offshore wind energy industry and the value creation opportunities we see in the US market. In addition to taking full ownership of seabed that is familiar to our team after years of work in this area, we will also be the sole bidder in our New York 3 and Rhode Island 2 active offshore wind solicitations. The combination of the seabed and additional components in this agreement further establish a major hub in the Northeast for our activities and future opportunities.” Lease 500 is strategic to Ørsted’s US offshore wind portfolio. In addition to its proximity to existing Ørsted projects, which creates construction and operational efficiencies, the site also offers shallow water depth and favourable wind speeds compared to other sites in the US and globally. Located approximately 40 km off the coast of Southern New England, the site can also serve four markets, including Massachusetts, Rhode Island, Connecticut, and New York. “We have had the pleasure of working alongside Ørsted for more than six years and have experienced first-hand their expertise and global leadership in the offshore wind sector. We continue to expect that offshore wind projects built in our partnership’s lease area, including the three now under development, will play a critical role in decarbonizing the generation mix of Southern New England and New York,” said Joe Nolan, Eversource’s president, chief executive officer, and chairman. Eversource announced last year it was reviewing its offshore wind energy portfolio and considering whether to sell related assets. In addition to the agreement with Ørsted to sell its uncontracted seabed and other interests, Eversource determined that it is in the best long-term interest of the company to pursue the sale of its existing 50 % interest in its three jointly owned contracted offshore wind projects (South Fork Wind, Revolution Wind and Sunrise Wind). As part of the agreement with Ørsted, Eversource will provide tax equity for the South Fork Wind project. Securing the tax equity arrangement is a critical milestone for South Fork Wind ahead of its plan to begin operations and deliver renewable energy later this year. Eversource will continue to support onshore scopes of all three projects through construction, ensuring the long-term continuity and success of the portfolio. The agreement is subject to customary closing conditions and regulatory review and is expected to close in the third quarter of 2023. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,000 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2022, the group’s revenue was DKK 132.3 billion (EUR 17.8 billion). Visit orsted.com PR: Ørsted A/S PB: Ørsted erwirbt Eversource-Anteil am nicht vertraglich vereinbarten Offshore-Wind-Meeresboden Weitere Beiträge:Frisches Design für unabhängigen Marktplatz in der WindbrancheWindradl-Wanderweg: Neuer Wanderweg im Ørsted-Windpark Schiederhof eingeweihtBallast Nedam gewinnt Unterwasser-Inspektion und Wartungsvertrag von Offshore-Windpark Butendiek