Werbung


GE verbessert die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung

PB. Das 300-MW-Netzstabilitätskraftwerk Biblis von RWE mit Aeroderivative-Technologie von GE verbessert die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das 300-MW-Netzstabilitätskraftwerk Biblis von RWE mit Aeroderivative-Technologie von GE verbessert die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung

  • Das RWE-Kraftwerk Biblis soll bei Bedarf bis zu 300 Megawatt (MW) ins Netz einspeisen
  • Die Anlage wird von 11 Einheiten der LM2500XPRESS*-Technologie von GE angetrieben und umfasst die gasisolierte Umspannwerksausrüstung (GIS) von GE, um die Stromübertragung über große Entfernungen zu verbessern
  • Erstmals profitiert ein Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland von einem Netzstabilitätskraftwerk
  • Schnelle und flexible Energie unterstützt die energiepolitischen Ziele Deutschlands, bis 2030 80 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu beziehen und vollständig aus der Kohle auszusteigen

(WK-intern) – Biblis, Deutschland – GE (NYSE: GE) und RWE, einer der internationalen Treiber der Energiewende, feierten heute offiziell die Einweihung des Kraftwerks Biblis, das Anfang März für die deutschen Übertragungsnetzbetreiber in Betrieb ging.

Die Anlage nutzt 11 Einheiten der flexiblen aeroderivativen Gasturbinentechnologie LM2500XPRESS von GE und die fortschrittliche gasisolierte Umspannstationsausrüstung (GIS) von GE.

Bei der 300 Megawatt (MW)-Anlage handelt es sich um eine sogenannte netztechnische Sonderanlage in Biblis, einer Gemeinde in Südhessen. Sie wird nur bei Bedarf in Betrieb genommen – mit dem Ziel, auf Anfrage von a Strom in weniger als 30 Minuten zu liefern Übertragungsnetzbetreiber – um zur kontinuierlichen Netzstabilität beizutragen.

Netzflexibilität ist für die Bundesregierung wichtig, die sich dazu verpflichtet hat, vor Ende des Jahrzehnts nach dem Ausstieg aus der Kernkraft und idealerweise dem Ausstieg aus der Kohleverstromung 80 % der erneuerbaren Energien im Strommix des Landes zu erzeugen. Regelbare Gasenergie – schrittweise dekarbonisiert durch Wasserstoff- oder CO2-Abscheidungslösungen – soll die verbleibenden 20 % der Stromerzeugung abdecken.

„Mit der Anlage in Biblis können wir auf Wunsch der Übertragungsnetzbetreiber schnell und flexibel Strom einspeisen und so zur Netzstabilisierung in Südhessen beitragen. „Mit diesem Projekt übernehmen wir die flexible und modular aufgebaute aeroderivative Gastechnologie sowie fortschrittliche Schutz-, Steuerungs-, Überwachungs- und Diagnosetechnologien und -software von GE, um den sicheren Zustand der Anlage zu überwachen“, sagte Roger Miesen, CEO von RWE Generation.

Die Turbinen von GE sind über ein 380-kV-Hochspannungs-Umspannwerk am Standort Biblis an das Netz angeschlossen. Die gasisolierte Umspannstation (GIS) T168, die erste Outdoor-GIS in Deutschland, kann dazu beitragen, die Herausforderungen von Netzwerken bis 550 kV für alle Anwendungen zu bewältigen, einschließlich Stromerzeugung, Übertragung und Schwerindustrie.

„Länder wie Deutschland sind bestrebt, an der Digitalisierung und Modernisierung der Netze zu arbeiten, um die Netze intelligenter und gut positioniert zu machen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, indem sie fortschrittliche Verteilungsnetze, Hybridsysteme, Energiespeicher und Kraftwerke zur Netzstabilität hinzufügen“, sagte Joseph Anis, Präsident und CEO. Europa, Naher Osten und Afrika, GE Gas Power. „GEs aeroderivative Flotten- und Netzlösungen werden RWE eine zuverlässige Energieversorgung bieten, die Netzreserven Deutschlands unterstützen und dabei helfen, die komplexen Netzanforderungen des auf erneuerbare Energien basierenden Netzes von morgen zu bewältigen.“

Die bahnbrechende LM2500XPRESS-Technologie von GE

Das Kraftwerk LM2500XPRESS von GE basiert auf der bewährten aeroderivativen Gasturbinentechnologie LM2500* von GE mit einer installierten Basis von mehr als 1.500 Einheiten und mehr als 120 Millionen Betriebsstunden. Der LM2500XPRESS von GE baut auf diesem Erbe auf und legt den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Einfachheit.

Für Anlagenbetreiber, die Strom in nur wenigen Wochen benötigen, kann der LM2500XPRESS schnell installiert werden und bietet die Möglichkeit, in fünf Minuten die volle Leistung zu erreichen. Sein Plug-and-Play-Charakter sorgt für flexible, schnelle und effiziente Stromversorgung dort, wo sie benötigt wird. Es ist sowohl in einfacher als auch in kombinierter Zykluskonfiguration für 50- und 60-Hz-Versorger erhältlich. In einfacher Kreislaufkonfiguration liefert es 34 MW und erreicht einen Wirkungsgrad von bis zu 39,5 Prozent. In einer GuD-Konfiguration liefert es bis zu 47 MW mit einem Wirkungsgrad von bis zu 54,4 Prozent.

Die kompakten LM2500XPRESS-Einheiten für dieses Projekt wurden im Manufacturing Excellence Center von GE Gas Power in Veresegyhaz, Ungarn, hergestellt.


RWE’s 300 MW Biblis Grid Stability Power Plant Powered by GE’s Aeroderivative Technology Improves Reliability of German Electricity Supply

  • RWE’s Biblis power plant expected to deliver up to 300 megawatts (MW) to the grid when required
  • The plant is powered by 11 units of GE’s LM2500XPRESS* technology and includes GE’s gas-insulated-substation (GIS) equipment to improve electricity transmission over long distances
  • First time a transmission system operator in Germany will benefit from a grid stability power plant
  • Fast and flexible power supports Germany’s energy policy objectives targeting 80% of power generation from renewable sources and full phasing out coal by 2030

Biblis, Germany – GE (NYSE: GE) and RWE, one of the international drivers of the energy transition, today officially celebrated the inauguration of the Biblis power plant, which started operation for Germany’s transmission system operators in early March. The plant uses 11 units of GE’s flexible LM2500XPRESS aeroderivative gas turbine technology and GE’s advanced gas-insulated-substation (GIS) equipment. The 300 megawatt (MW) plant is a so-called special grid-technical equipment located in Biblis, a municipality in the Southern Hesse region of Germany, and will only operate when needed – aiming to deliver power in under 30 minutes upon request from a transmission system operator – to help ensure continual grid stability.

Grid flexibility is important to the German government which is committed to achieving 80% of renewable energy generation for the country’s electricity mix before the end of the decade after exiting nuclear and ideally phasing out coal power generation. Dispatchable gas power – gradually decarbonized through hydrogen or carbon capture solutions – shall cover the remaining 20% of power generation.

“With the plant in Biblis, we can feed in electricity quickly and flexibly at the request of the transmission grid operators and thus help to stabilize the grid in southern Hesse. With this project we’re adopting GE’s flexible and modularly designed aeroderivative gas technology and advanced protection, control, monitoring, and diagnostic technologies and software to monitor the safe condition of the plant”, said Roger Miesen, CEO of RWE Generation.

GE’s turbines are connected to the grid via a 380 kV high-voltage substation at the Biblis site. The T168 gas-insulated-substation (GIS), the first outdoor GIS in Germany, can help address the challenges of networks up to 550 kV for all applications including power generation, transmission, and heavy industry.

“Countries like Germany are committed to working on grid digitization and modernization to make grids smarter and well positioned to meet growing demands by adding advanced distribution networks, hybrid systems, energy storage and grid stability power plants,” said Joseph Anis, President & CEO, Europe, Middle East & Africa, GE Gas Power. “GE’s aeroderivative fleet and grid solutions will provide RWE with a reliable energy supply, support Germany’s grid reserve, and help manage the complex grid requirements of tomorrow’s renewables-heavy grid.”

GE’s LM2500XPRESS breakthrough technology

GE’s LM2500XPRESS power plant is built on GE’s proven LM2500* aeroderivative gas turbine technology with an installed base of more than 1,500 units and more than 120 million operating hours. GE’s LM2500XPRESS improves on this legacy with a focus on speed and simplicity.

For plant operators who need power in just weeks, the LM2500XPRESS can be installed quickly with the option of getting to full power in five minutes. Its plug and play nature provides flexible power where it is needed quickly and efficiently. It’s available in both simple and combined cycle configurations, for 50 and 60 Hz utility providers. In simple cycle configuration, it delivers 34 MW and achieves up to 39.5 percent of efficiency. In a combined cycle configuration, it delivers up to 47 MW with up to 54.4 percent of efficiency.

The compact LM2500XPRESS units for this project were manufactured at GE Gas Power’s Manufacturing Excellence Center in Veresegyhaz, Hungary.

About GE Gas Power

GE Gas Power is a leader in natural gas power technology, services, and solutions. Through relentless innovation and continuous collaboration with our customers, we are providing more advanced, cleaner and efficient power that people depend on today and building the energy technologies of the future. With the world’s largest installed base of gas turbines and more than 670 million operating hours across GE’s installed fleet, we offer advanced technology and a level of experience that’s unmatched in the industry to build, operate, and maintain leading gas power plants. For more information, please visit www.ge.com/power/gas and follow GE’s gas power businesses on Twitter and LinkedIn.

GE Gas Power is part of GE Vernova, a dynamic accelerator comprised of our Power, Renewable Energy, Digital and Energy Financial Services busin

PR: GE Gas Power

PB: Das 300-MW-Netzstabilitätskraftwerk Biblis von RWE mit Aeroderivative-Technologie von GE verbessert die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung








Top