Werbung Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für das erste Quartal 2023 veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 20233. Mai 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zwischenbericht zum 1. Quartal 2023 – Starker Jahresauftakt mit Allzeithocherträgen aus Offshore-Standorten und finaler Investitionsentscheidung für Greater Changhua 2b und 4 (WK-intern) – Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für das erste Quartal 2023 genehmigt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) für das erste Quartal entsprach unseren Erwartungen und belief sich auf 6,9 Mrd. DKK. Die Erträge aus unseren in Betrieb befindlichen Wind- und Solaranlagen beliefen sich auf 6,9 Mrd. DKK, was eine Steigerung von 2,2 Mrd. DKK im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet. Der Nettogewinn belief sich auf 3,2 Mrd. DKK, und die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) lag bei 14 %. Wir halten an unserer EBITDA-Prognose von 20 bis 23 Milliarden DKK ohne Einkünfte aus neuen Partnerschaften im Laufe des Jahres fest. Wir halten auch an unserer Bruttoinvestitionsprognose von 50-54 Mrd. DKK fest. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt in einem Kommentar zum Zwischenbericht für das erste Quartal 2023: „Wir freuen uns über die Ergebnisse des ersten Quartals 2023, in denen die Erträge unserer Offshore-Standorte als wichtigster EBITDA-Treiber wieder auf Kurs sind. Darüber hinaus schreitet der Bau unserer aktuellen Wind- und Solaranlagen planmäßig voran. Zu den wichtigen strategischen Meilensteinen im Quartal gehörte die FID für unsere Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 in Taiwan mit einer Gesamtkapazität von 920 MW. Wir gehen davon aus, dass wir dieses Jahr mit dem Bau an Land beginnen und bis Ende 2025 in Betrieb gehen werden. Greater Changhua 2b und 4 haben ein solides Geschäftsmodell, das für Ørsted langfristigen Wert schaffen wird. Unser 100-MW-Projekt Salamander, ein Joint Venture zwischen der Simply Blue Group, Subsea 7 und Ørsted, hat einen schottischen Pachtvertrag für schwimmende Windkraft gewonnen und ist ein greifbarer Schritt, um schwimmende Windenergie Wirklichkeit werden zu lassen. Außerdem haben wir das irische Solarentwicklungsprojekt Garreenleen in der Frühphase mit 160 MW erworben, das unser irisches Portfolio auf eine Gesamtkapazität von 576 MW bringen wird.“ Finanzkennzahlen Q1 2023: DKK million Q1 2023 Q1 2022 % EBITDA 6,910 9,429 (27 %) – New partnerships 0 1,610 n.a. – EBITDA excl. new partnerships 6,910 7,819 (12 %) Profit (loss) for the period (2,438) (2,128) 15 % Cash flow from operating activities 10,119 (37) n.a. Gross investments (8,768) (6,832) 28 % Divestments (16) 1,927 n.a. Free cash flow 1,335 (4,942) n.a. Net interest-bearing debt 35,261 30,026 17 % FFO/adjusted net debt 37.4 % 37.5 % 0 % ROCE 13.8 % 19.0 % (5 %p) Interim report for the first quarter of 2023 – strong start to the year with all-time high earnings from offshore sites and final investment decision on Greater Changhua 2b and 4 Today, Ørsted’s Board of Directors approved the interim report for the first quarter of 2023. Operating profit (EBITDA) for the first quarter was in line with our expectations and amounted to DKK 6.9 billion. Earnings from our wind and solar assets in operation amounted to DKK 6.9 billion, which was an increase of DKK 2.2 billion compared to the same period last year. Net profit amounted to DKK 3.2 billion, and return on capital employed (ROCE) came in at 14 %. We maintain our EBITDA guidance of DKK 20-23 billion excluding earnings from new partnerships during the year. We also maintain our gross investment guidance of DKK 50-54 billion. Mads Nipper, Group President and CEO of Ørsted, says in a comment to the interim financial report for the first quarter of 2023: “We’re pleased with the Q1 2023 results where our offshore sites earnings are back on track as the key EBITDA driver. Furthermore, the construction of our current wind and solar assets is progressing according to plan. Among significant strategic milestones during the quarter, we took FID on our Greater Changhua 2b and 4 offshore wind farms in Taiwan with a total capacity of 920 MW. We expect to start onshore construction this year with commissioning by the end of 2025. Greater Changhua 2b and 4 have a robust business case, which will create long-term value for Ørsted. Our 100 MW Salamander project, a joint venture between Simply Blue Group, Subsea 7, and Ørsted, won a Scottish floating wind lease and is a tangible step to making floating wind a reality. We also acquired the 160 MW early-stage Irish solar development project Garreenleen, which will bring our Irish portfolio to a total capacity of 576 MW.” Financial key figures for Q1 2023: DKK million Q1 2023 Q1 2022 % EBITDA 6,910 9,429 (27 %) – New partnerships 0 1,610 n.a. – EBITDA excl. new partnerships 6,910 7,819 (12 %) Profit (loss) for the period (2,438) (2,128) 15 % Cash flow from operating activities 10,119 (37) n.a. Gross investments (8,768) (6,832) 28 % Divestments (16) 1,927 n.a. Free cash flow 1,335 (4,942) n.a. Net interest-bearing debt 35,261 30,026 17 % FFO/adjusted net debt 37.4 % 37.5 % 0 % ROCE 13.8 % 19.0 % (5 %p) Earnings call In connection with the presentation of the interim report for the first quarter, an earnings call for investors and analysts will be held on Wednesday, 3 May 2023 at 14:00 CEST. Attachments Interim financial report Q1 2023.pdf Company announcement Interim report for the first quarter of 2023.pdf Ørsted – Investor presentation Q1 2023.pdf PR: Ørsted A/S Weitere Beiträge:Umspannplattformen von Gode Wind 1 und 2 erfolgreich installiert Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft - november 2016Ørsted hat Neil O'Donovan zum CEO des Onshore-Geschäfts ernannt