Werbung Projekt: Plattform Zukunftsberufe Offshore: Erste Ergebnisse Offshore 14. April 2012 (WK-news) – In Kooperation mit der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) hat die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE das Projekt Plattform „Zukunftsberufe Offshore-Windenergie“ initiiert. In Zusammenhang mit dem nationalen MasterplanMaritime Technologien (NMMT) und dem Ständigen Arbeitskreis „Vernetzung der maritimenWirtschaft mit der Branche der Offshore Windenergie“ erarbeiten die Projektbeteiligten gemeinsam mit Branchenexperten einen Überblick über die Grundstrukturen derzeitiger und zukünftiger Qualifikations-und Qualifizierungsbedarfe sowie über die bestehenden Aus- und Weiterbildungsangeboteim Bereich Offshore-Windenergie in Norddeutschland. Diese Bestandsaufnahme mitanschließender Bedarfsanalyse wird vom Institut für Innovation und Technik in derVDI/VDE Innovation Technik GmbH (iit) erstellt. Bei einem Workshop, der Ende März in derWirtschaftsbehörde Hamburg stattfand, trugen hochrangige Unternehmensvertreterder Offshore-Windbranche außerdem ihre spezifischen Anforderungen an Personalund Qualifizierungen zusammen und erarbeiteten Strategien gegen denFachkräftemangel, um daraus Politikempfehlungen im Bereich „Qualifizierung fürOffshore-Wind“ zu generieren. Das vom iit im Rahmen des Projektes erarbeitete Thesenpapier finden Sie hier. Quelle: CMS Weitere Beiträge:Auszeichnung für Errichtungsturm von Esteyco als Gewinner des ersten Offshore Innovation AwardsVestas hat eine Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW unterzeichne...Kürzere Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen erhalten Forschungspreis