Werbung Handelsmesse Automatica Sprint und das einzige kommerziell verfügbare Exoskelett mit EAWS-Zertifizierung Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels COMAU PRÄSENTIERT INNOVATIVE, WERTORIENTIERTE HUMANUFACTURING-TECHNOLOGY AUF DER AUTOMATICA SPRINT End-to-end-Automatisierungsprozesse und -technologien für die Elektrifizierung High-Speed Racer-5 COBOT vereint Flexibilität und kollaborative Sicherheit Robustes, dennoch leichtes MATE-XT-Exoskelett für den Innen- und Außeneinsatz Leistungsfähige Bearbeitungslösungen zur Optimierung von Produktionszuverlässigkeit und Anlagenrendite e.DOTM Experience-Plattform zur Schulung von Berufsanfängern und Weiterqualifizierung von Fachkräften (WK-intern) – Handelsmesse Automatica Sprint: vom 22. bis 24. Juni Comau wird ein umfassendes Portfolio innovativer intelligenter Fertigungslösungen anlässlich der digitalen Handelsmesse Automatica Sprint vorstellen, die vom 22. bis 24. Juni stattfinden wird. In einem digitalen Raum können Teilnehmer neben dem einzigartigen HUMANufacturing-Konzept des Unternehmens für die Industrie 4.0 die Produkte und Technologien erleben, die sie ermöglichen. Dazu gehören interessante Produkte wie der neue Racer-5 COBOT, Comaus tragbares MATE-XT-Exoskelett für den Innen- und Außeneinsatz sowie spezielle Elektrifizierungslösungen zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung in der aufkommenden Smart Factory. Neben seinen fortschrittlichen Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Elektrifizierungslösungen zeigt das Unternehmen spezielle Bearbeitungszentren und vernetzte digitale Technologien zur Übertragung, Ausarbeitung und Analyse von Maschinen- und Prozessdaten. Dazu gehören in.Grid, die IIot-Plattform zur Datenanalyse und Echtzeitüberwachung von Anlagen und Systemen, MI.RA/Thermography, ein innovatives Inline-Testing- und Qualitätssteuerungsmodell, das auf Wärmebildgebung und künstliche Intelligenz zurückgreift, sowie das hochspezialisierte Comau Laser Lab mit fortschrittlichen operativen Lösungen zur Elektrifizierung. Ferner zeigt Comau seine e.DOTM Experience-Plattform, die mit ihrem interaktiven und Open-Source-Roboter e.DO die Robotik als ansprechendes Lerninstrument nutzt. Besonders interessant ist der neue RACER-5-0.80 (Racer-5 COBOT), ein 6-Achsen-Gelenkarm-Cobot mit 5 kg Nutzlast und 809 mm Reichweite, der bei vollständiger Sicherheit automatisch von industrieller Robotergeschwindigkeit zu Kooperationsgeschwindigkeit wechseln kann. Ergonomische Unterstützung bei anstrengenden oder repetitiven Aufgaben bietet Comaus MATE-XT-Exoskelett. Es ist das einzige kommerziell verfügbare Exoskelett mit EAWS-Zertifizierung und demnach nachweislich in der Lage, biomechanische Belastungen zu reduzieren. Zu guter Letzt ermöglichen Comaus Smart Drive-Lösungen schnelle, präzise und flexible Bearbeitungsprozesse, während Urane 25, ein Horizontal-Bearbeitungszentrum mit Linearmotoren und Elektrospindeln, durch extrem schnelle Leistungsfähigkeit und zuverlässige, langfristige Genauigkeit überzeugt. Über Comau Comau, ein Unternehmen von Stellantis, ist ein weltweit führender Anbieter industrieller Automatisierungslösungen und -systeme. Zum umfangreichen Portfolio gehören Technologie und Systeme für die Fertigung von Elektro-, Hybrid- und herkömmlichen Fahrzeugen, Industrieroboter, kollaborative und tragbare Roboter, selbststeuernde Logistiklösungen, spezielle Bearbeitungszentren sowie vernetzte digitale Dienstleistungen und Produkte, um Maschinen- und Prozessdaten zu übermitteln, auszuarbeiten und zu analysieren. Mit mehr als 45 Jahren an praktischer Erfahrung und einer starken Präsenz in jedem führenden Industrieland unterstützt Comau Hersteller jeder Größenordnung in nahezu jeder Branche bei der Realisierung höherer Qualität, gesteigerter Produktivität, kürzerer Markteinführungszeiten und sinkender Gesamtkosten. Das Angebot des Unternehmens umfasst neben Projektmanagement- und -beratung auch die Instandhaltung und Schulung für eine Vielzahl von Industriesegmenten. Comau, mit Sitz in Turin (Italien), verfügt über ein internationales Netz, 7 Innovationszentren, 5 Digital Hubs, 8 Fertigungsanlagen in insgesamt 14 Ländern mit mehr als 9.000 Beschäftigten. Mit seinem weltweiten Händler- und Partnernetz kann das Unternehmen rasch auf die Bedürfnisse von Kunden jeder Größenordnung reagieren, ungeachtet dessen, wo sich diese befinden. Zusätzlich ist die Firma Comau sehr aktiv auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung. Hier betreibt Comau eine eigene Academy, in der sowohl Soft-Skill-Trainings als auch technische Trainings und sogar zwei Master Studiengänge angeboten werden. Einen großen Fokus legt Comau darauf, Kunden und Partner auf die Herausforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten. www.comau.com PM: Comau PB: Comau Racer-5 COBOT Weitere Beiträge:Stärkung für die Küsten- und MeeresforschungKondensstreifen-Zirren haben eine größere Wirkung in der Klima-Bilanz des Luftverkehrs als CO2-Ausst...Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs - durchschnittlicher Strompreis 9,...