Werbung Vestas erhält 348-MW-Auftrag in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat einen Auftrag für ein Projekt in Brasilien erhalten, der die Lieferung von 81 V150-4,2 MW-Turbinen im leistungsoptimierten Modus von 4,3 MW sowie einen 5-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) umfasst. (WK-intern) – Lieferungen und Inbetriebnahme sind für 2023 geplant. Kunden- und Projektnamen werden auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. Mit diesem Auftrag übertraf Vestas 5,3 GW beim festen Auftragseingang von V150-4,2 MW-Windturbinen in Brasilien. Vestas wins 348 MW order in Brazil Vestas has received an order for a project in Brazil that includes supply of 81 V150-4.2 MW turbines delivered in 4.3 MW Power Optimised Mode as well as a 5-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. Deliveries and commissioning are planned for 2023. Customer and project names are undisclosed at the customer’s request. With this order Vestas surpassed 5.3 GW in firm order intake of V150-4.2 MW wind turbines in Brazil. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 136 GW of wind turbines in 84 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 117 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Vestas Mediterranean, Madrid Videobild: Vestas V150-4.2 Weitere Beiträge:NeXtWind ernennt Lisa-Sophie Kleiss zur neuen CFOEnercon kündigt einem Viertel der BelegschaftWindwärts begrüßt klar definierte Ausnahmeregelungen für Bürgerenergieprojekte bei Ausschreibungen