Werbung


Prof. Dr. Werner Beba in Klimabeirat des Hamburger Senats berufen

PB: Prof. Dr. Werner Beba leitet das CC4E seit über 10 Jahren, er ist Professor für Marketing am Department Wirtschaft der HAW Hamburg / © HAW Hamburg / CC4E
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Prof. Dr. Werner Beba, Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E), ist in den wissenschaftlichen Klimabeirat des Hamburger Senats berufen worden.

(WK-intern) – Dieser hat seine Arbeit bereits offiziell aufgenommen.

Zusammen mit 14 weiteren Wissenschaftlicher*innen ist Prof. Dr. Werner Beba, Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg, in den Klimabeirat des Hamburger Senats berufen worden.

Der Klimabeirat begleitet und berät den Senat sowie die Verwaltung fachlich in Fragen der Hamburger Klimapolitik – insbesondere darin, den Hamburger Klimaplan umzusetzen und weiterzuentwickeln.

„Die Berufung Prof. Werner Bebas in den Klimabeirat ist ein starkes Zeichen der Politik, die selbst gesteckten Klimaziele und die damit einhergehende Transformation des Energiesektors basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen angehen zu wollen“, betont Prof. Dr. Micha Teuscher, Präsident der HAW Hamburg. „Gleichzeitig ist es eine Wertschätzung der großartigen und auch pionierhaften Arbeit, die das CC4E für das Erreichen einer klimaneutralen Zukunft leistet.“

„Der Hamburger Senat hat mit dem Klimaschutzgesetz und seinen beschlossenen Klimaschutzzielen ein starkes Signal hin zu einer klimaneutralen Zukunft Hamburgs gesetzt“, sagt Prof. Dr. Werner Beba, Leiter Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E). Das Ziel, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden – und das über alle Sektoren hinweg – sei ambitioniert, könne jedoch noch gesteigert werden. „Deswegen freut es mich umso mehr, dem Hamburger Senat als Mitglied des neu formierten wissenschaftlichen Klimarates mit unserer Expertise beratend zur Seite zu stehen.

Das CC4E der HAW Hamburg arbeite in Projekten wie beispielsweise NEW 4.0, IW3 und X-Energy an der Dekarbonisierung des Energiesystems – dies sei zentral für die Erreichung der Klimaziele, so Beba. „Und in unserem nächsten länderübergreifenden Verbundprojekt – Norddeutsches Reallabor – gehen wir noch einen Schritt weiter und werden in den kommenden fünf Jahren die ganzheitliche Transformation des Energiesystems aufzeigen, um den Weg zu einer schnellen Dekarbonisierung aller Sektoren zu demonstrieren.“

Die Aufgaben des wissenschaftlichen Klimabeirates, der seine Arbeit bereits aufgenommen hat, liegen neben der fachlichen Begleitung und Beratung des Senats und der Verwaltung unter anderem auch darin, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, für Klimaschutz und -anpassung beschrittene Pfade zu bewerten und zusätzliche Maßnahmenpakete in klimarelevanten Bereichen vorzuschlagen.

Weitere Mitglieder des Klimabeirates

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut – Professor und Leiter des Fachgebiets Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung an der HafenCity Universität Hamburg, Fachgebiet „Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung“

Prof. Dr. Anita Engels – Professorin für Soziologie, insbesondere Globalisierung, Umwelt und Gesellschaft an der Universität Hamburg Centre for Sustainable Society Research (CSS)

Prof. Dr.-Ing. Manfred Norbert Fisch – Mitglied im Steinbeis-Innovationszentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik (SIZ-EGS), Leiter des Instituts Gebäude- und Solartechnik (IGS), TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle – Professor und Leiter des Instituts für Wasserbau an der Technischen Universität Hamburg

Dr. Philine Gaffron MLA BSc – Oberingenieurin am Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Technische Universität Hamburg

Prof. Dr. Daniela Jacob – Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS) Hamburg

Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn – Leiter des Instituts für Maritime Logistik der Technischen Universität Hamburg, Leiter des Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen in Hamburg

Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt – Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der Technischen Universität Hamburg

Prof. Dr. Claudia Kemfert – Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität Lüneburg

Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling – Professor und Leiter des Fachgebiets Stadtplanung und Regionalentwicklung, HafenCity Universität Hamburg

Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta – Professorin für Abfallressourcenwirtschaft am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft sowie Vizepräsidentin für Lehre an der Technischen Universität Hamburg

Prof. Dr. rer. nat. Barbara Lenz – ehem. Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Gastprofessorin am Geographischen Institut der Humboldt-Universität, Berlin

Dr. Martin Pehnt – Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Vorstand und Fachbereichsleiter Energie des ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH

Prof. Dr. Heinke Schlünzen – Professorin für Meteorologie mit Schwerpunkt kleinräumige atmosphärische Phänomene und Stadtklima an der Universität Hamburg, Meteorologisches Institut, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit

Weitere Informationen: http://www.cc4e.de

PM: HAW Hamburg / CC4E

PB: Prof. Dr. Werner Beba leitet das CC4E seit über 10 Jahren, er ist Professor für Marketing am Department Wirtschaft der HAW Hamburg / © HAW Hamburg / CC4E








Top