Werbung Energiequelle nimmt neue Repowering-Windenergieanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In Esterwegen gehen zwei neue Windenergieanlagen der Energiequelle GmbH in Betrieb (WK-intern) – Im Rahmen eines Repowerings wurden drei ältere gegen zwei neue Anlagen ersetzt In Esterwegen sind letzte Woche im Rahmen eines Repowerings zwei neue Windenergieanlagen in Betrieb gegangen. Drei in 2002 errichtete Anlagen des Typs Enercon E-58 mit einer Nabenhöhe von 70 Metern und einer Generatorleistung von jeweils 1 MW wurden gegen zwei Enercon E-138 Anlagen mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Leistung von je 4,2 MW ersetzt. Die Leistung des Parks wurde damit von 3 MW auf 8,4 MW erhöht. Betreiber der Anlagen war und ist die Windpark Esterwegen GmbH & Co. KG, an der neben einer Vielzahl von Kommanditisten auch die Energiequelle Invest GmbH und die Umwelt Management AG beteiligt sind. Wie bereits seit Inbetriebnahme der Altanlagen im Jahr 2002, wird die Energiequelle GmbH die technische Betriebsführung und die Umwelt Management AG die kaufmännische Betriebsführung weiterführen. Im Zusammenhang mit dem Windpark stellt die Energiequelle Stiftung eine Summe von 200.000 Euro für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung. Darüber hinaus wird eine E-Ladesäule auf dem Parkplatz des Rathauses errichtet, die öffentlich zugänglich sein wird. Christoph Hüntelmann, Samtgemeindebürgermeister von Nordhümmling, sowie Hermann Willenborg, Bürgermeister von Esterwegen, freuen sich über die erfolgreiche Umsetzung des Projekts: „Wir setzen in Esterwegen auf den neusten Stand der Technik und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.“ Pro Jahr versorgt der Park zukünftig ca. 5.500 Haushalte, zudem werden um die. 16.500 Tonnen CO2 eingespart. Ursprünglich war für September ein großes Einweihungsfest vorgesehen. Aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie wird dieses jedoch auf das Frühjahr nächstes Jahr verschoben. Voraussichtlich im April oder Mai soll die erfolgreiche Inbetriebnahme dann gebührend gefeiert werden. Von dem Bau der Anlagen wurde ein Zeitraffer-Video erstellt. Einzusehen ist dieses ab dem 16.11. unter www.energiequelle.de/mediathek. Über Energiequelle Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern international aktiv. Hauptsitz des Hauses ist Kallinchen bei Berlin, weitere Standorte befinden sich in Bremen, Oldenburg, Hannover, Putlitz, Penzing, Erfurt, Dresden, Rostock, Leipzig, Guntersblum sowie Rennes, Dijon und Royan (Frankreich) und Helsinki (Finnland). Mit über 250 Mitarbeitern und mehr als 750 errichteten Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.400 MW ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche. www.energiequelle.de PM: Energiequelle GmbH PB: In Esterwegen gehen zwei neue Windenergieanlagen der Energiequelle GmbH in Betrieb Weitere Beiträge:Mit Investitionen in zwei Offshore-Windparks hat LEGO 100% erneuerbare Energieversorgung erreicht10H Abstandsregelung für Windkraftanlagen zur Wohnbebauung spaltet CSU-Fraktion und BayernWegweisendes 5 MW Kombi-Wind und Solar-Projekt