Werbung Nordex Group erhält Folgeauftrag in der Türkei Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 20202. Oktober 2020 Stammkunde Sancak Enerji erteilt Nordex Group Folgeauftrag über 24 MW in der Türkei (WK-intern) – Ende September hat die Nordex Group einen 24-MW-Auftrag von ihrem Stammkunden Sancak Enerji in der Türkei erhalten. Für den Windpark „Baglar-3“ wird die Nordex Group fünf Starkwindturbinen des Typs N133/4800 liefern. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service-Vertag über die Laufzeit von zehn Jahren. Der Windpark „Baglar-3“ entsteht in der Provinz Konya nahe der gleichnamigen Provinzhauptstadt, rund 200 Kilometer südlich von Ankara. Aufgrund der sehr humiden und kalten Winter am Standort liefert die Nordex Group die Turbinen in der Kaltklimavariante (CCV) aus. Die N133/4800 werden auf 110 Meter hohen Stahlrohrtürmen errichtet. Bei einer durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeit von 8 Meter pro Sekunde sind die Starkwindturbinen ideal für den Standort geeignet. Im Sommer 2021 wird mit der Errichtung begonnen. Die Rotorblätter, Ankerkörbe und Türme für diesen Windpark bezieht die Nordex Group aus der Türkei. Aufgrund dieser lokalen Fertigung profitiert Sancak Enerji – wie alle Kunden der Nordex Group in der Türkei – von einer höheren Einspeisevergütung. „Baglar-3“ ist der dritte Windpark, den die Nordex Group für Sancak Enerji mit Turbinen ausstattet. 2014 lieferte die Gruppe sechs Anlagen des Typs N117/3000 für den Windpark Urla und 2015 zudem 22 Turbinen des Typs N117/2400 für den Windpark Yahyali. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 29 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa EUR 3,3 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 7.900 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. PM: Nordex SE Pressefoto: Stammkunde Sancak Enerji erteilt Nordex Group Folgeauftrag über 24 MW in der Türkei / © Nordex SE Man fragt sich immer, warum werden die Rotorblätter nicht mit zwei Fahrzeugen transportiert werden, die über ihren Dächern runde, drehbare Befestigungsplattformen haben, auf denen die Blätter mit Schienensystemen, vorwärts/rückwärts und drehbar beweglich gelagert sind? Die Last wäre viel geringer und der Bewegunsradius wesentlich besser. So eine abgebildete Kurve wäre in einem Zug leicht genommen. Weitere Beiträge:Mit 825 Megawatt ist NRW in Folge Spitzenreiter bei den Genehmigungen für WindanlagenWindenergiespezialisten von BBB schließen Partnerschaft mit Verk Energy Technologies aus IzmirCCER-Kohlenstoffzertifikate machen Chinas Erdöl-Lieferung klimaneutral