Werbung Siemens erhält Auftrag über fünf Kraft-Wärme-Kopplungs-Gasturbinen aus Weißrussland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 16. März 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens erhält dritten Auftrag für SGT-800-Gasturbinen aus Weißrussland Fünf Industriegasturbinen für Spitzenlast- und Reservekraftwerk Stärkung des Stromnetzes (WK-intern) – Siemens hat zum dritten Mal innerhalb von drei Monaten einen Auftrag aus Weißrussland für die Lieferung von SGT-800-Industriegasturbinen erhalten. Der neue Auftrag umfasst fünf Gasturbinen mit zugehörigen Hilfs- und elektrischen Systemen für ein Spitzenlast- und Reservekraftwerk. Die neue Anlage wird am bestehenden Standort des Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerks Berezovskaya in Beloozersk im Bezirk Breszkaja Woblasz im Südwesten des Landes entstehen. Auftraggeber ist die Brest Republican Unitary Enterprise of Electricity Industry (Brestenergo). Die neue Anlage wird mit einer elektrischen Leistung von 254 Megawatt dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Stabilität des Stromnetzes weiter zu stärken. Die Inbetriebnahme ist für Dezember 2021 geplant. Bereits Ende 2019 hatte Siemens Aufträge für insgesamt 11 SGT-800-Gasturbinen für drei Spitzenlast- und Reservekraftwerke aus Weißrussland erhalten. Die neue Anlage in Beloozersk ist ebenso wie die Anlagen in Lukomlskaya, Novopolotskaya und Minsk für 700 Betriebsstunden und 350 Kaltstarts pro Jahr ausgelegt und leistet damit einen weiteren Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes. „Unsere wichtigste Anforderung an das neue Kraftwerkprojekt war, ein sehr flexibel steuerbares und zuverlässiges Spitzenlast- und Reservekraftwerk auszuwählen, um eine zuverlässige Stromversorgung für unsere Kunden sicher zu stellen“, sagte Sergey N. Shebeko, Generaldirektor von Brestenergo. „Im Wettbewerb um die Lieferung der Kraftwerksausrüstung hat die Technologie von Siemens mit der SGT-800-Gasturbine gewonnen.“ „Dieser dritte Auftrag in Folge unterstreicht das große Vertrauen von Weißrussland in unsere Technology und unsere Fähigkeiten“, sagte Olaf Kreyenberg, Leiter Power Generation Europe and CIS bei Siemens Gas and Power. „Unsere flexiblen und zuverlässigen Gasturbinen tragen auf der ganzen Welt dazu bei, den Übergang zu einem neuen und nachhaltigen Energiemix voranzubringen.“ Der gesamte Lieferumfang von Siemens umfasst die fünf SGT-800-Gasturbinen mit Gleichstromgeneratoren und das Leittechniksystem PCS 7. Hinzu kommen die Gasempfangsstation sowie Hoch-, Mittel- und Niederspannungsausrüstung. PM: Siemens Gas and Power PB: Sergey N. Shebeko, Generaldirektor von Brestenergo (links), und Siemens-Vertriebsleiter Darko M. Tifnicevic unterzeichneten Mitte Februar den Vertrag über die Lieferung von fünf SGT-800-Gasturbinen für ein Spitzenlast- und Reservekraftwerk in Beloozersk im Bezirk Breszkaja Woblasz in Weißrussland. Weitere Beiträge:BLG knüpft für eine gemeinsame Zukunft enge Verbindungen zur TürkeiInformationstag zu den Energie- und Mobilitätsforschungsausschreibungen 2015Potenzieller Marktanteil von PPA-finanzierten PV- und Windprojekten in Europa bis 2040