Werbung Konferenz: „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ wird verschoben Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. März 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels H2.0-Konferenz 2020 „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“: Verschiebung auf den 12. November 2020 (WK-intern) – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei der Ausbreitung des Coronavirus haben sich die Veranstalter, die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellen-technologie (NOW GmbH), das Clean Energy Partnership (CEP) und der Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 e.V. dazu entschieden, die H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ nicht am Donnerstag, den 19. März 2020 zu realisieren, sondern auf Donnerstag, den 12. November 2020 in Husum zu verschieben. Zur Konferenz, die unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers Schleswig-Holstein Dr. Bernd Buchholz steht, werden mehrere Hundert Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem europäischen Ausland erwartet. Auch wenn von Seiten der Behörden derzeit keine ordnungsrechtlich verpflichtende Veranlassung zur Verschiebung der Konferenz ausgegeben wurde, sehen die Verantwortlichen diese Vorsichtsmaßnahme als angemessen an. Die Entscheidung basiert in erster Linie darauf, der Pflicht der Gesellschaft und der Verantwortung den Konferenzteilnehmern gegenüber nachzukommen und Möglichkeiten der weiteren Ausbreitung des Virus nicht zusätzlich zu befördern. Die derzeitigen Planungen für die Verschiebung der Konferenz auf Donnerstag, den 12. November 2020 von 10 bis 18 Uhr im Nordsee Congress Centrum in Husum sehen vor, das Vortrags-Programm inklusive der Begleitausstellung zu realisieren Das Programm der Fachkonferenz sowie die Informationen zur Anmeldung stehen unter www.watt20.de)zur Verfügung. Bereits erfolgte Ticketbuchungen behalten Ihre Gültigkeit. Anfragen zum Programm und der Begleitausstellung richten Sie bitte an ticket@watt20.de. Ansprechpartner: Mai-Inken Knackfuß (Geschäftsführung watt_2.0 e.V.) Telefon: 04671 60 74 234 / Mobil: 0172 688 62 33 /m.knackfuss@watt20.de Kurzporträt: watt_2.0 e.V. agiert bereits seit 2011 als schleswig-holsteinweit und spartenübergreifender Verband mit Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der Branche – von Sonne, Wind und Biomasse bis hin zu Wärme, Elektromobilität, Energiespeicher und Vermarktung – für die Themen der Energiewirtschaft. Der Verein steht mit der Kompetenz der Mitglieder als neutraler, objektiver und konstruktiver Gesprächspartner für Unternehmen, Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft und den politischen Vertretern zur Verfügung. watt_2.0 setzt sich dafür ein, die Potenziale und die Bedeutung der Erneuerbaren Energien aufzuzeigen, die Rolle und die Erfolge der Erneuerbaren greifbar zu machen und die Energiewende in Schleswig-Holstein aktiv mitzugestalten. Hierzu gehört besonders die zukünftige Herangehensweise beim Ausbau der Technologien und dem nachhaltigen Einsatz der erzeugten Energien. PM: PB: H2.0-Konferenz 2019 (GP JOULE GmbH / Andreas Birresborn) Weitere Beiträge:BAFA sucht strategische Partnerschaft mit Städten und GemeindenBroschüre Vermarktung von Biogasstrom veröffentlichtWasserstoff-Anlage mit Schlüsseltechnologie der Energiewende wird im Fichtelgebirge gebaut