Konferenz: „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ wird verschoben Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. März 2020 Werbung H2.0-Konferenz 2020 „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“: Verschiebung auf den 12. November 2020 (WK-intern) - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei der Ausbreitung des Coronavirus haben sich die Veranstalter, die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellen-technologie (NOW GmbH), das Clean Energy Partnership (CEP) und der Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 e.V. dazu entschieden, die H2.0-Konferenz "Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen" nicht am Donnerstag, den 19. März 2020 zu realisieren, sondern auf Donnerstag, den 12. November 2020 in Husum zu verschieben. Zur Konferenz, die unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers Schleswig-Holstein Dr. Bernd Buchholz steht, werden mehrere Hundert Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem europäischen Ausland erwartet. Auch wenn
4. Niedersächsischen Forum für Energiespeicher und -systeme Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. April 2015 Werbung Landesinitiative lädt zum „4. Niedersächsischen Forum für Energiespeicher und -systeme“ am 19. Mai 2015 nach Hannover (WK-intern) - Die Teilnehmerzahl ist limitiert, Anmeldeschluss für die Konferenz sowie die begleitende Fachausstellung ist der 23. April 2015. Am 19. Mai 2015 findet bereits zum 4. Mal die Jahrestagung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme in Hannover statt. Etwa 150 Vertreter der Energiebranche - aus Industrieunternehmen, Energieversorgungsunternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Verbänden - diskutieren und beleuchten nachstehende Themen im Rahmen des Forums: Stromspeicher- Rechtliche Rahmenbedingungen und Potenziale, u.a.: -„Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher“ von Henning Thomas, Becker Büttner Held - „Einsatz von Speichern in indutriellen Microgrids“ Thorsten“ Vogt, Universität Paderborn / Dr.-Ing. Stefan