Werbung Start des Smart Meter Rollouts Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 31. Januar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Statement der EMH metering GmbH zur Veröffentlichung der „Marktanalyse zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme nach § 30 MsbG“ durch das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (WK-intern) – Peter Heuell, Geschäftsführer der EMH metering GmbH (für die Branchenmedien): „Endlich fällt der Startschuss, um die Infrastruktur für ein digitales Energiesystem auszurollen. Wir bedauern, dass die Aufgabe des Schaltens von EEG-Anlagen es nicht in die erste Runde des Rollouts geschafft hat. Das EEG muss jetzt schnell angepasst werden, damit Smart Meter diese wichtige Aufgabe erfüllen können. Technisch sind sie dazu längst in der Lage. Entscheidend ist, dass Messstellenbetreiber jetzt leistungsstarke Geräte einbauen, mit denen sie dann langfristig für neue Geschäftsmodelle gerüstet sind. Gleichzeitig müssen die Standards geschaffen werden für weitere Anwendungen, wie die E-Mobility.“ Hintergrund: Für den Pflichteinbau intelligenter Messsysteme müssen laut Gesetzgeber Smart Meter Gateways von drei verschiedenen Herstellern mit einer Zertifizierung durch das BSI vorliegen. Im Dezember 2019 wurde mit dem Gateway der Firma EMH metering das dritte Gateway zertifiziert. Weitere Voraussetzung für den Start des Pflicht-Rollouts ist die Feststellung der technischen Möglichkeit für das Beschaffen und Betreiben von Smart Meter Gateways durch das BSI. Diese so genannte „Markterklärung“ veröffentlichte das BSI am 31. Januar 2020. Damit ist der Startschuss für den Einbau intelligenter Messsysteme gefallen. Download der Marktanalyse: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/DigitaleGesellschaft/SmartMeter/Marktanalyse/marktanalyse_node.html Über die EMH GmbH & Co. KG Die EMH metering GmbH & Co. KG gehört zu den weltweit führenden Anbietern digitaler Systeme für die Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Energie-Messdaten. Mit intelligenten und aufeinander abgestimmten Messsystemen ermöglicht die EMH metering Energieunternehmen die Digitalisierung ihrer Energiesysteme und das Erschließen neuer Geschäftsmodelle. Das Angebot umfasst Präzisionszähler im Höchstspannungs- und Übertragungsnetz, Spezialzähler für Verteilnetze der Mittel- und Niederspannung, elektronische Haushaltszähler, Hutschienenzähler für Industrieanwendungen sowie die dazugehörigen Kommunikationssysteme und Gateways. Für den in Deutschland anstehenden Smart Meter-Rollout bietet die EMH metering die erforderlichen und den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Produkte und Komponenten. Die EMH metering wurde 1991 gegründet und hat ihren Firmensitz in Gallin, in der Nähe von Hamburg. Über 250 Mitarbeiter sind an insgesamt zwei Standorten tätig. www.emh-metering.com PM: EMH GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:BMBF will Souveränität Deutschlands beim Batterierecyclingkreislauf fördernKIT ist forscht am Geheimnis der Reaktionsbedingungen von Lithium-Ionen-BatterienMesse New Energy: HanseWerk-Gruppe mit Lösungen zur Energiewende