Werbung TenneT konkretisiert erste abgestimmte Maßnahmen Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Februar 201220. Februar 2012 Pressebild: 380-kV-Mast TenneT Netzausbau in Schleswig-Holstein ist positiv gestartet Kiel/Bayreuth „Die konstruktive Zusammenarbeit mit Land, Kreisen und Gemeinden in Schleswig-Holstein sowie der offene und transparente Dialog mit den Bürgern in den letzten Monaten sind beispielhaft für eine neue Art, Planungen bei Großprojekten anzugehen“, sagte Dr. Christian Schneller, Leiter Public Affairs von TenneT bei dem Treffen der Netzentwicklungsinitiative Schleswig-Holstein heute in Kiel. Diese positiven Rahmenbedingungen hat TenneT konsequent genutzt, um eine Vielzahl von Maßnahmen zur Integration der erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein anzustoßen. Dabei wird die Umsetzung der gerade für den Abtransport in Richtung Süden dringend benötigten „Transit-Leitungen“ aus dem Energieleitungsausbaugesetz in Schleswig-Holstein und Niedersachsen vorrangig vorangetrieben. Parallel wurden bereits 2011 Voruntersuchungen für die „Windsammel-Leitungen“ an West- und Ostküste durchgeführt. In diesem Jahr folgen die Schritte zur Einleitung der förmlichen Genehmigungsverfahren für die ersten Vorhaben der Westküste (Brunsbüttel-Heide und Heide-Niebüll). Optimale Bedingungen Mit der Errichtung des ersten Abschnitts von Brunsbüttel bis Barlt wird unter optimalen Bedingungen im Jahr 2015 gerechnet. Planungen zur Ertüchtigung der Umspannwerke v.a. im Bereich der Brennpunkte Flensburg und Jardelund werden parallel angestoßen, um die Situation in Nordwest-Schleswig-Holstein gezielt zu verbessern. „Die Abfolge der Projektumsetzung folgt dem Prinzip, größte Engpässe zuerst zu beheben“, sagte Schneller. TenneT hat hierzu eine Priorisierung für insgesamt 13 Umspannwerksprojekte, 11 Freileitungsbauvorhaben in 380kV sowie 3 Projekte für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungen vorgenommen. Regionalkonferenzen Um für alle nötigen Projekte des Netzausbaus die richtige Balance zwischen technischen, rechtlichen und umweltfachlichen Erfordernissen sowie den Interessen der Anwohner zu finden, wurde die Öffentlichkeit bereits vor Beginn des förmlichen Planfeststellungsverfahrens mit einbezogen. Seit September 2011 fanden sechs Regionalkonferenzen in den vom Stromleitungsausbau in Schleswig-Holstein betroffenen Regionen statt, die durchweg auf große Akzeptanz stießen. Durch eine vorgezogene Bürgerbeteiligung, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium, wurden bis Ende 2011 über 200 schriftliche Rückmeldungen aus der Bevölkerung abgegeben, die, soweit es möglich ist, in die weiteren Planungen einbezogen werden. Für die kommenden Monate sind weitere öffentliche Veranstaltungen geplant, um mehr Akzeptanz für den notwendigen Netzausbau zu erhalten. PM & ausführliche Informationen zu den geplanten TenneT-Netzausbauprojekten in Schleswig-Holstein finden Sie auf der Seite: www.tennet-schleswig-holstein.de TenneT TenneT ist der erste grenzüberschreitende Übertragungsnetzbetreiber für Strom in Europa. Mit ungefähr 20.000 Kilometern an Hoch- und Höchstspannungsleitungen, 36 Millionen Endverbrauchern in den Niederlanden sowie in Deutschland gehören wir zu den Top 5 der Netzbetreiber in Europa. Unser Fokus richtet sich auf die Entwicklung eines nordwesteuropäischen Energiemarktes und auf die Integration erneuerbarer Energie. Taking power further Weitere Beiträge:Ampelregierung stabilisiert Stromversorgung in Côte d’Ivoires, WestafrikaBEE erkennt das Ergebnis der Europawahl als Klimaentscheidung der WählerVDMA Power Systems unterstützt jährlich Energy-Messe in Hannover