Werbung innogy baut Wind-Portfolio in Polen weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels innogy erfolgreich in erster polnischer Onshore-Windauktion innogy gewinnt Auktion mit zwei Projekten Insgesamt 85,2 Megawatt geplante Leistung Investitionsentscheidung für Anfang 2019 geplant (WK-intern) – innogy plant, die erneuerbaren Energien in Polen weiter auszubauen. Der Realisierung neuer Windkraftanlagen in diesem Markt ist das Unternehmen nun einen Schritt näher gekommen: Die polnische Regulierungsbehörde für Energie hat in der ersten polnischen Onshore-Windauktion für große Anlagen zur Unterstützung erneuerbarer Energien (Vergütungssystem: Contract for Difference) zwei innogy Onshore-Entwicklungsprojekte bezuschlagt. Der Onshore-Windpark Zukowice ist ein 33-MW-Projekt in Niederschlesien. Das Projekt Dolice soll mit einer Kapazität von 52,2 MW in Westpommern errichtet werden. Die Investitionsentscheidung für beide Projekte ist für Anfang 2019 geplant. Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE: „Wir betreiben bereits acht Onshore-Windparks in Polen und wollen unser Portfolio in dem Land weiter ausbauen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass unsere beiden Projekte Zukowice und Dolice in der ersten polnischen Onshore-Windauktion erfolgreich waren. Die Auktion wurde vom Markt lange erwartet und ist ein wichtiger Schritt für nachhaltige Investitionen zur Förderung der Energiewende in Polen. innogy hat in den letzten Jahren in Europa bereits bedeutende Erfolge bei Windauktionen erzielt.“ Polnischer Markt für erneuerbare Energien Auch in Polen ist Windenergie die wichtigste und ausgereifteste erneuerbare Technologie. Polen will bis 2020 mindestens 15% des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugen. Aktuell sind in Polen Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund sechs Gigawatt installiert. innogy Wind-Portfolio in Polen Polen ist ein wichtiger Kernmarkt für innogy. In Polen betreibt das Unternehmen bereits acht Onshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 240 MW. Die Windparks befinden sich in vier Regionen: Nowy Staw liegt in der Nähe der Stadt Danzig, Opalenica in der Region Posen, Krzecin und Tychowo in Westpommern. Die Windparks Suwalki, Piecki und Taciewo befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander in Podlachia im Nordosten Polens. Erneuerbare Energien bei innogy SE innogy ist bei der Offshore-Windkraft mit einer installierten Kapazität von über 900 Megawatt und bei Onshore-Wind mit mehr als 1900 Megawatt einer der großen Betreiber in Europa. Wir planen, errichten und betreiben Anlagen für die Stromerzeugung und Energiegewinnung aus regenerativen Quellen. Unser Ziel ist der zügige weitere Ausbau der erneuerbaren Energien, aus eigener Kraft und mit Partnern. So können wir die Energiewende gemeinsam stemmen. Besonders stark sind wir momentan in unserem Heimatmarkt Deutschland vertreten, gefolgt von Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Polen. Derzeit konzentrieren wir uns darauf, unsere Aktivitäten im Bereich On- und Offshore-Wind weiter auszubauen. Zudem planen wir den Einstieg in neue Regionen wie die USA und neue Technologien, etwa die Errichtung großer Freiflächen-Solarkraftwerke. PM: innogy SE BU: innogy Windpark Tychowo / © innogy SE Weitere Beiträge:Ørsted beginnt mit dem Offshore-Bau von 920 MW Offshore-Windparks in TaiwanNordex-Gruppe festigt Standort Griechenland mit zwei neuen AufträgenOffshore-Installationen: Large Electric Drives von Rexroth für Marineanwendungen zertifiziert