Astris berät führenden deutschen Asset Manager bei der Veräußerung eines Wind-Portfolios in Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2021 Werbung Astris Finance eröffnet Niederlassung in Hamburg (WK-intern) - Astris Finance, eine der führenden unabhängigen Finanzierungs- und Transaktionsberatungen für Infrastruktur und Energie, gibt die Eröffnung seiner deutschen Niederlassung in Hamburg bekannt. Mit dieser neuen Präsenz schafft Astris ein lokales Hub, welches deutsche sowie internationale Entwickler und Investoren begleiten wird. Die Niederlassung wird geleitet von Arnaud Germain, der das Frankreich- und Deutschlandgeschäft bei Astris verantwortet, und Theoharis Saroglou, dem neu ernannten Leiter des Hamburger Büros. Herr Saroglou war zuvor acht Jahre bei PwC im Bereich Infrastruktur und Erneuerbare Energien tätig. Zudem bringt er langjährige Erfahrung aus der Projektfinanzierung bei der HSH Nordbank, der WestLB und der NordLB mit. Herr Saroglou verfügt
TurboWind und Gewi werden EWE ERNEUERBARE regional Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2020 Werbung EWE ERNEUERBARE ENERGIEN: Neue Firmierung für Wind-Töchter (WK-intern) - Oldenburg, Hannover, Husum - Die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH führt zwei Tochterunternehmen im Geschäftsfeld zusammen: Die Gewi Planung und Vertrieb GmbH & Co. KG in Husum wird auf die TurboWind Energie GmbH in Hannover verschmolzen. TurboWind firmiert ab sofort unter dem Namen EWE ERNEUERBARE regional GmbH. Mit diesem Schritt will EWE ERNEUERBARE ENERGIEN die Abläufe im Geschäftsfeld vereinfachen, aber auch die Zugehörigkeit der Teams in Husum und Hannover zur EWE-Familie unterstreichen. Beide Standorte bleiben mit ihrer Belegschaft bestehen, die Geschäftsführung liegt weiter bei Levke Hansen, die seit 2019 Geschäftsführerin beider Gesellschaften ist. Sitz der
innogy baut Wind-Portfolio in Polen weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2018 Werbung innogy erfolgreich in erster polnischer Onshore-Windauktion innogy gewinnt Auktion mit zwei Projekten Insgesamt 85,2 Megawatt geplante Leistung Investitionsentscheidung für Anfang 2019 geplant (WK-intern) - innogy plant, die erneuerbaren Energien in Polen weiter auszubauen. Der Realisierung neuer Windkraftanlagen in diesem Markt ist das Unternehmen nun einen Schritt näher gekommen: Die polnische Regulierungsbehörde für Energie hat in der ersten polnischen Onshore-Windauktion für große Anlagen zur Unterstützung erneuerbarer Energien (Vergütungssystem: Contract for Difference) zwei innogy Onshore-Entwicklungsprojekte bezuschlagt. Der Onshore-Windpark Zukowice ist ein 33-MW-Projekt in Niederschlesien. Das Projekt Dolice soll mit einer Kapazität von 52,2 MW in Westpommern errichtet werden. Die Investitionsentscheidung für beide Projekte ist für Anfang 2019 geplant. Hans
Vestas unterzeichnet Servicevereinbarungen für 557 MW in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 201729. Juni 2017 Werbung Die Servicevereinbarungen umfassen das gesamte operative Windportfolio von Infigen mit 368 MW Vestas-Turbinen-Leistung und 189 MW Suzlon-Turbinen (WK-intern) - Vestas seals 557 MW fleet-wide service deal in Australia with Infigen Infigen Energy and Vestas have signed fleet-wide long-term service agreements for 557 MW of Vestas and Suzlon turbines. With the deal, Vestas will provide maintenance to Infigen's entire operating fleet until the end of their design life, including all their Suzlon turbines. The service agreements cover Infigen's entire operating wind portfolio comprising 368 MW Vestas turbines and 189 MW Suzlon turbines across six sites in Australia. The order thus underlines Vestas' leading position within
STEAG New Energies setzt auf drei neue Windparks mit 40 MW installierter Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2016 Werbung STEAG-Tochter nutzt Chance, Wind-Portfolio weiter zu entwickeln (WK-intern) - Wind-Onshore ist ein strategisches Entwicklungsfeld der STEAG. Saarbrücken. Hagen. Auch über ihre Tochter STEAG New Energies GmbH (SNE) übernimmt oder beteiligt sich der Essener Konzern an zukunftsfähigen Projekten – aktuell ergänzen drei neue Windparks mit 40 MW installierter Leistung das Portfolio. Insgesamt gehen zwölf Windenergieanlagen in Klosterkumpd und Rayerschied im Hunsrück sowie Schöneseiffen in der Eifel an die STEAG New Energies über. Dirk Klingen, Sprecher der SNE-Geschäftsführung, zum Erwerb: „Wind-Onshore steht im strategischen Fokus der STEAG New Energies. Mit der jetzigen Akquisition dieser drei Windparks stärken wir unser Portfolio im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir