Werbung BDEW zur Debatte über SuedLink in Thüringen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. März 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Thüringer Landesregierung hat heute Stellung zum Bau der Höchstspannungsleitung SuedLink durch Thüringen bezogen. (WK-intern) – Hierzu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist absolut kontraproduktiv, dass Landespolitiker Wind machen gegen die zentrale Infrastruktur der Energiewende. Wenn der Bau von SuedLink weiter blockiert und verzögert wird, gefährdet das die Ziele für den Erneuerbaren-Ausbau. Außerdem treibt das die Kosten für Netzeingriffe weiter in die Höhe. Die Landespolitik sollte ihrer Verantwortung gerecht werden und das Gemeinschaftsprojekt Energiewende mit voller Kraft unterstützen. Dazu gehört, vor Ort Überzeugungsarbeit zu leisten und die Notwendigkeit des Netzausbaus zu vermitteln, anstatt zu versuchen, Belastungen vor der eigenen Haustür zu vermeiden und damit Blockaden in der Gesellschaft zu festigen.“ PM: BDEW Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums / Pressebild Weitere Beiträge:Wärmepumpe einmal ganz anders, kältemittelfrei, dafür energieeffizienter, geräuschlos und elektrokal...TenneT und TransnetBW geben Entscheidung über SuedLink-Korridorvarianten für Windstrom bekanntÜberschuss an CO2-Zertifikaten droht, Strompreis sinkt nicht, Erneuerbare werden behindert