Werbung Finanzielle Bürgerbeteiligung für Windenergievorhaben in M-V Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Finanzielle Bürgerbeteiligung unter dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (WK-intern) – eueco bietet die digitale Praxislösung für eine gesetzeskonforme Realisierung Seit Mai 2016 ist das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (BüGembeteilG M-V) für Windenergievorhaben in M-V in Kraft. Bisher wurden noch keine Projekte unter der derzeit bundesweit einmaligen Regelung realisiert. Das wird sich zeitnah ändern. Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunden der Bundesnetzagentur zeigen, dass einige Vorhaben in M-V einen Zuschlag bekommen haben. Für die jeweiligen Projektträger beginnt jetzt der komplexe Prozess der Information und Beteiligung der betroffenen Gemeinden und Bürger. eueco bietet hierfür die digitale Praxislösung zur standardisierten Organisation der finanziellen Beteiligungsprozesse. Bürgerbeteiligungen, speziell finanzielle Bürgerbeteiligungen, werden vorzugsweise digital abgewickelt. Das hat den Vorteil, dass nicht nur die emittierende Projektgesellschaft Aufwände gegenüber einer nicht standardisierten Abwicklung enorm reduzieren kann, sondern auch dem Bürger einfach gemacht wird, über das Internet und entsprechende Portale in Projekte zu investieren. eueco unterstützt seit Jahren Projektträger bei der Realisierung digitaler Bürgerfinanzierungsportale. „Unsere Praxislösung regiocap® organisiert optimal die gesetzlich vorgesehenen Prozesse des BüGembeteilG M-V, sowohl für Direktbeteiligungen als auch für das Sparprodukt“, so Josef Baur, Geschäftsführer der eueco GmbH. „Das schließt alle Bestimmungen, von der Information über das Projektvorhaben, der Festlegung des zeichnungsberechtigten Kreises über die Einholung der Interessensbekundungen bis zum Zuteilungsverfahren ein. Aber auch die Verwaltung über die Laufzeit der Bürgerbeteiligung ist impliziert“. Einblick in regiocap® gibt eueco auf dem Branchentreff der Windindustrie, den 26. Windenergietagen in Warnemünde, die vom 7.-9. November 2017 stattfinden. eueco präsentiert sich in der Ausstellung im Kongresszentrum, begleitend dazu wird ein Vortrag von Josef Baur am 8.November stattfinden. Gesprächstermine mit Herrn Baur können unter Tel.: 089-215511823, per E-Mail an info@eueco.de oder unter www.eueco.de vereinbart werden. Details zum Tagungsort, Anfahrt und Programm finden Sie auf www.windenergietage.de. Über eueco: eueco ist ihr professioneller Partner für Bürgerbeteiligung und Bürgerfinanzierung. Deutschlandweit unterstützt eueco Initiatoren von finanzieller Bürgerbeteiligung wie Energieversorger/Stadtwerke, Projektgesellschaften, Genossenschaften bei der Realisierung digitaler Bürgerbeteiligungen. Mit der Branchenlösung regiocap® von eueco wird eine standardisierte und erfolgreiche Abwicklung finanzieller Beteiligungsprozesse sichergestellt. PM: eueco GmbH Weitere Beiträge:Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land wurde aus dem aktuellen Klimaschutzprogramm gestrichenAusschreibung: 4,33 ct/kWh Solar und 4,60 ct/kWh WindSchwedische Versorger und Investmentgesellschaft beauftragen Nordex mit dem Bau eines 131 MW Windpar...