Werbung Zukunftsfrage Energiewende – Industrieverbände laden zur Diskussion nach Düsseldorf Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. September 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am 11. Oktober 2017 findet in Düsseldorf eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunftsfrage Energiewende – wie vereinbaren wir Klimaschutz, industrielle Arbeitsplätze und Investitionen?“ (WK-intern) – Mit hochkarätigen Teilnehmern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft statt, die der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) gemeinsam mit sechs weiteren Branchenverbänden mittelständischer Industriezweige durchführt. Als Vortragende und Diskussionsteilnehmer stehen namhafte Klimaschutz- und Energieexperten zur Verfügung. U.a. haben Herr Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein- Westfalen sowie der Direktor des Thinktanks Agora Energiewende, Dr. Patrick Graichen zugesagt. Mit der Veranstaltung beabsichtigen die Verbände, die Debatte um die Ziele der Klimaund Energiepolitik sowie die damit für die mittelständische Industrie verbundenen Kosten weiter anzutreiben. Im Zeitraum der Gespräche zwischen den politischen Parteien über die Bildung einer neuen Bundesregierung möchten die Verbände Gestaltungsspielräume ausloten und Anregungen für die dringend erforderliche Neujustierung der Klima- und Energiepolitik ableiten. Das Veranstaltungsprogramm mit der Möglichkeit zur Online-Anmeldung steht unter www.faire-energiewende.de bereit. Ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben. Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. Der GKV ist die Spitzenorganisation der deutschen Kunststoff verarbeitenden Industrie. Als Dachverband bündelt und vertritt er die gemeinsamen Interessen seiner Trägerverbände und agiert dabei als Sprachrohr gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Kunststoff verarbeitende Industrie ist mit einem Jahresumsatz von 60,8 Mrd. € und 317.000 Beschäftigten in 2.906 Betrieben einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche zeichnet sich durch hohe Innovationskraft und eine vielfältige Produktpalette aus. Kunststoffe werden zu Verpackungen, Baubedarfsartikeln, technischen Teilen, Halbzeugen, Konsumwaren und vielen anderen Produkten verarbeitet. PM: GKV Fotos: HB Weitere Beiträge:Weiterhin zahlreiche Baustellen bei der EnergiewendeLösungswege für die Servicequalität bei EnergieversorgernBundesnetzagentur legt Trasse für einen Abschnitt der Leitung Vieselbach - Mecklar fest