Werbung China bekommt internationalen Preis für erfolgreiche Maßnahmen gegen Wüstenbildung Ökologie 12. September 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Gestern wurde in Ordos (Innere Mongolei, China) im Rahmen der Wüstenbekämpfungskonferenz der Vereinten Nationen der Future Policy Award („FPA“) verliehen. Der von der Stiftung World Future Council und dem Sekretariat des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD) gemeinsam verliehene, internationale Preis zeichnet in diesem Jahr die besten Gesetze und Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Wüsten aus. Zu den Preisträgern zählen die äthiopische Tigray-Region, China und Brasilien. Foto: Presse World Future Council / Flickl (Gold für Tigray, Äthiopien: Alexandra Wandel (WFC), Tigrays Präsident Abay Weldu, Vizepräsident Kiros Bite of Tigrey und Jakob von Uexküll (WFC)) An der Verleihung nahmen 300 hochrangige politische Vertreter teil, unter anderem der Minister für staatliche Forstverwaltung der Volksrepublik China, Zhang Jianlong, die Gouverneurin der Inneren Mongolei, Bu Xiaolin, sowie der Präsident der äthiopischen Region Tigray, Abay Weldu. Mit dem „FPA“ soll dem Thema Wüstenbildung und ihrer Bekämpfung mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden: Im vergangenen Jahrhundert sind durch Dürren mehr Menschen ums Leben gekommen als durch jede andere wetterbedingte Katastrophe. Der Klimawandel verstärkt den Effekt der Wüstenbildung. Erfolgreiche Maßnahmen gegen Desertifikation tragen daher nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern können auch für soziale und politische Stabilität sorgen. Gold gewann die äthiopische Region Tigray: Mit dem Gesetz werden auf einzigartige Weise gemeinschaftliches Handeln, Freiwilligenarbeit und Einbindung der Jugend kombiniert. Durch die Einführung des Gesetzes wurde verödetes Land in großem Maßstab wieder bewohnbar gemacht. Mit dem auch als „Oscar für gute Gesetze” bekannten Preis werden regelmäßig rechtliche Regelungen ausgezeichnet, die die politischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, gerechte und friedvolle Welt schaffen. Die Gewinner-Gesetze werden in Kurzvideos vorgestellt, die Sie auf unserem YouTube-Kanal abrufen können. Weitere Informationen zu den Gewinner-Gesetzen finden Sie auf unserer Homepage sowie auf der englisch-sprachigen Website futurepolicy.org Weitere Beiträge:DUH Abmahn-e.Verein reicht Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof gegen Baden-Württemberg einNeue Schuldenregeln erschweren Investitionen in die KlimaneutralitätDLR eröffnet Institut für Maritime Energiesysteme in Geesthacht