Werbung NKT beginnt mit der Einführung von kohlenstoffarmem Aluminium Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 3. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT tritt der First Movers Coalition bei, um die Einführung von kohlenstoffarmem Aluminium zu beschleunigen (WK-intern) – NKT ist der First Movers Coalition (FMC) beigetreten und engagiert sich damit für die weltweite Entwicklung von kohlenstoffarmem Aluminium. Als Teil der FMC-Aluminiumbranche verpflichtet sich NKT, bis 2030 mindestens 10 % des jährlich beschafften Primäraluminiums aus kohlenstoffarmer Produktion zu beziehen. Die First Movers Coalition, angeführt vom Weltwirtschaftsforum, vereint führende globale Unternehmen, um die Dekarbonisierung von Branchen zu unterstützen, deren Emissionen traditionell schwer zu reduzieren sind. Mit dem Beitritt zur FMC-Aluminiumbranche verpflichtet sich NKT sicherzustellen, dass bis 2030 mindestens 10 % (nach Volumen) des jährlich gekauften Primäraluminiums kohlenstoffarm sind. Dies entspricht dem sehr ambitionierten Emissionsziel, das in den Details der FMC-Verpflichtung festgelegt ist. – Die kontinuierliche Reduzierung der CO₂-Intensität unserer Stromkabel hat für NKT strategische Priorität. Dies unterstützt sowohl unsere Nachhaltigkeitsziele als auch die Dekarbonisierungsbestrebungen unserer Kunden. Unsere Teilnahme an der First Movers Coalition bekräftigt dieses Engagement. „Wir freuen uns, einen Beitrag zur Schaffung eines glaubwürdigen Nachfragesignals für neue Klimatechnologien zu leisten und damit deren Markteinführung zu beschleunigen sowie die Dekarbonisierung einiger der CO₂-intensivsten Sektoren weltweit zu unterstützen“, so Anthony Abbotts, Vice President und Leiter Nachhaltigkeit bei NKT. – NKTs Beitritt zur First Movers Coalition ist ein bedeutender Schritt für die Aluminiumindustrie auf dem Weg zur vollständigen Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette. Dieses Engagement spiegelt den ambitionierten Anspruch wider, einen grundlegenden Wandel voranzutreiben, und wir sind begeistert von der wachsenden Zusammenarbeit der Branchenführer, die täglich gemeinsam den Fortschritt beschleunigen. „Durch die gebündelte Stärke der Koalition können wir unsere Wirkung verstärken und nachhaltige Ergebnisse für den Sektor und darüber hinaus erzielen“, sagt Noam Boussidan, Programmleiter der First Movers Coalition beim Weltwirtschaftsforum. Bis 2050 werden voraussichtlich 50 % der für das Erreichen von Netto-Null erforderlichen Emissionsreduktionen aus Technologien stammen, die noch nicht in großem Maßstab verfügbar sind. Die Schaffung einer frühzeitigen Marktnachfrage nach diesen Technologien bis 2030 ist entscheidend, um deren Markteinführung zu beschleunigen. Vom ambitionierten Ziel zur praktischen Umsetzung Im April 2025 unterzeichnete NKT einen wegweisenden Liefervertrag mit Hydro, dem norwegischen Aluminium- und Energieunternehmen, um die langfristige Versorgung mit kohlenstoffarmem Aluminiumdraht bis 2033 zu sichern. – Der Vertrag mit Hydro spielt eine entscheidende Rolle in den laufenden Dekarbonisierungsbemühungen von NKT und ermöglicht die Produktion von Kabellösungen mit einem deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck. Er unterstützt zudem die Einführung klimakritischer Technologien in unserer Branche und trägt dazu bei, die Lücke zwischen technischer Innovation und praktischer Anwendung zu schließen. „Um erfolgreich zu sein, müssen wir ambitionierte Ziele in die Praxis umsetzen“, so Anthony Abbotts. Der Vertrag sichert NKT den Zugang zu Hydros REDUXA 4.0, einem in Norwegen mit erneuerbarer Energie produzierten Primäraluminium. Es weist einen dokumentierten CO₂-Fußabdruck von maximal 4 kg CO₂e pro Kilogramm Aluminium auf – etwa ein Viertel des weltweiten Branchendurchschnitts. Hydro strebt eine weitere Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks um 25 % bis 2030 an. NKT hat die Erstrechte an Hydros REDUXA 3.0 Primär-Aluminiumdraht. Aluminium ist ein wichtiger Bestandteil von Mittel- und Hochspannungskabeln, die für die Energiewende in Europa unerlässlich sind. Mit der fortschreitenden Elektrifizierung der Gesellschaft und dem zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energien werden die Stromnetze in ganz Europa umfassend modernisiert. Über NKT: NKT gestaltet eine grünere Welt mit hochwertiger Stromkabeltechnologie und spielt eine zentrale Rolle im globalen Wandel hin zu grüner Energie. NKT entwickelt, fertigt und installiert Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabellösungen für eine nachhaltige Energieübertragung. Seit 1891 entwickelt NKT innovative Stromkabeltechnologien und hat die Infrastruktur für die ersten Glühbirnen bis hin zu den heutigen Megawatt-Leistungen aus erneuerbaren Energien geschaffen. NKT hat seinen Hauptsitz in Dänemark und beschäftigt 6.000 Mitarbeiter. NKT ist an der Nasdaq Copenhagen notiert und erzielte 2024 einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. NKT – Wir vernetzen eine grünere Welt. www.NKT.com NKT joins First Movers Coalition to accelerate low-carbon aluminium adoption NKT has joined the First Movers Coalition (FMC), committing to drive the global development of low carbon aluminium. As part of the FMC aluminium sector, NKT pledges that at least 10% of all primary aluminium procured annually will be low carbon by 2030. The First Movers Coalition, led by the World Economic Forum, unites leading global companies to support the decarbonisation of industries that are traditionally difficult to abate. By joining the FMC aluminium sector, NKT commits to ensuring that at least 10% (by volume) of all primary aluminium purchased each year will be low-carbon by 2030 in line with the very ambitious emissions threshold outlined in the details of the FMC commitment. – At NKT, it is a strategic priority to continuously reduce the carbon intensity of our power cables. This supports both our sustainability targets and the decarbonisation ambitions of our customers. Our participation in the First Movers Coalition reinforces this commitment. We are pleased to contribute to the generation of a credible demand signal for emerging climate technologies, thereby helping to accelerate their commercial adoption and support the decarbonisation of some of the world’s most carbon-intensive sectors, says Anthony Abbotts, Vice President and Head of Sustainability at NKT. – NKT’s decision to join the First Movers Coalition marks a significant step forward in the aluminium industry’s journey toward full value chain decarbonization. This commitment reflects a bold ambition to drive transformative change, and we are inspired by the growing collaboration among industry leaders working together daily to accelerate progress. Through the collective strength of the Coalition, we can amplify our impact and deliver meaningful, lasting results for the sector and beyond, says Noam Boussidan, First Movers Coalition Programme Head, World Economic Forum. By 2050, 50% of the emissions reductions required to achieve net zero are expected to originate from technologies that are not yet available at scale. Establishing early market demand for these technologies by 2030 will be essential to catalyse their commercial adoption. From ambition to practical reality In April 2025, NKT signed a landmark supply agreement with Hydro, the Norwegian aluminium and energy company, to secure a long-term supply of low-carbon aluminium wire rod through to 2033. – The agreement with Hydro plays a crucial role in NKT’s ongoing decarbonisation efforts, enabling the production of cable solutions with a significantly lower carbon footprint. It also supports the adoption of climate-critical technologies within our sector, helping to bridge the gap between technical innovation and real-world implementation. To succeed, we must turn ambition into practical reality, says Anthony Abbotts. The agreement ensures that NKT will have access to Hydro’s REDUXA 4.0, primary aluminium, produced in Norway with renewable energy. It has a documented carbon footprint of 4 kg CO2e per kilo aluminium or less, about a quarter of the world industry average. Hydro aims to reduce the carbon footprint by a further 25% by 2030, with NKT having first rights to Hydro’s REDUXA 3.0 primary aluminium wire rod. Aluminium is a critical component in medium- and high-voltage power cables, which are essential for Europe’s ongoing energy transition. As society continues to electrify and renewable energy sources become more prevalent, power grids across Europe are undergoing significant upgrades. About NKT NKT connects a greener world with high-quality power cable technology and takes centre stage as the world moves towards green energy. NKT designs, manufactures and installs low-, medium- and high-voltage power cable solutions enabling sustainable energy transmission. Since 1891, NKT has innovated the power cable technology building the infrastructure for the first light bulbs to the megawatts created by renewable energy today. NKT is headquartered in Denmark and employs 6,000 people. NKT is listed on Nasdaq Copenhagen and realised a revenue of EUR 3.3 billion in 2024. NKT – We connect a greener world. www.NKT.com. PR: NKT PB: NKT tritt der First Movers Coalition bei, um die Einführung von kohlenstoffarmem Aluminium zu beschleunigen / ©: NTK Weitere Beiträge:Söder will die Windenergie in Wäldern und Forsten als Chance für den Industriestandort Bayern ausbau...Schutzwirkung von Umweltzonen hat sich eindrucksvoll bestätigtÜberarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes von Bundesumweltminister Peter Altmaier