Werbung CVA beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Valpelline Bioenergie 25. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erneuerbare Energie: CVA beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Valpelline in Italien (WK-intern) – GRAZ/WIEN – Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von der Compagnia Valdostana delle Acque (CVA) den Auftrag zur Modernisierung des historischen Wasserkraftwerks Valpelline. Valpelline ist ein wichtiger Lieferant von grünem Strom im italienischen Aostatal. Der Auftragswert liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und ist im Auftragseingang von ANDRITZ für das dritte Quartal 2025 enthalten. Das 1958 in Betrieb genommene Kraftwerk wird vom Place-Moulin-Stausee, einem der größten Stauseen Europas, gespeist. Valpelline verfügt über eine installierte Leistung von rund 130 MW mit zwei Maschinensätzen und eine Fallhöhe von mehr als 900 Metern. Damit zählt es in Europa zu den Kraftwerken mit den größten Fallhöhen. Es spielt eine wichtig Rolle in der Energiestrategie Italiens sowie bei der grenzüberschreitenden Netzverbindung. Zum schlüsselfertigen Lieferumfang gehören zwei neue 87-MVA-Synchrongeneratoren, vier Peltonturbinenlaufräder, Kugelschieber, Druckrohrleitungskomponenten sowie ein komplettes Upgrade des Kühlsystems und der elektrischen Ausrüstung. Die Generatoren erfüllen alle Anforderungen des neuen europäischen Grid-Codes. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind die Bauarbeiten, Demontage, Wiedermontage, Inbetriebnahme und Baustellenleitung. Durch die Modernisierung wird die installierte Leistung des Kraftwerks Valpelline um 15 % erhöht und sein Beitrag zur Versorgung Italiens mit erneuerbarer Energie für Jahrzehnte gesichert. ANDRITZ-GRUPPE Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern. Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT. ANDRITZ HYDROPOWER ANDRITZ Hydropower ist einer der weltweit führenden Anbieter von elektromechanischen Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke auf dem dynamisch wachsenden globalen Markt für erneuerbare Energien. Basierend auf 185 Jahren Erfahrung und einer weltweit installierten Leistung von 492 Gigawatt bieten wir innovative Lösungen für neue und bestehende Wasserkraftwerke, von Kleinwasserkraftwerken bis hin zu Großanlagen. Modernste digitale Lösungen, umfassende Dienstleistungen für den Betrieb und die Wartung ganzer Wasserkraftwerke sowie Turbogeneratoren für die thermische Industrie runden das Portfolio ab. PM: ANDRITZ AG PB: Außenansicht des Wasserkraftwerks Valpelline / Copyright: Compagnia Valdostana delle Acque (CVA) Weitere Beiträge:Neujahrsaufruf zur Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf BeschleunigungBiogaspartner bilden Verbund zur Biomethan-Aufbereitung von bis zu 48 BiogasanlagenEs gibt bereits Lösungen, mit denen wir die globale Energiewende schaffen können