Werbung Irland veröffentlicht nationalen Plan für alle Offshore-Windparkstandorte bis 2027 Offshore Windenergie Windparks 13. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vom: Ministerium für Klima, Energie und Umwelt (WK-intern) – Der Nationale Plan für maritime Gebiete (DMAP) für erneuerbare Offshore-Energie (ORE) bietet einen raumordnungspolitischen Rahmen für ORE, einschließlich der Festlegung von Gebieten. Er trägt dazu bei, die übergeordneten Strategien und Ziele des Staates in Bezug auf Energiesicherheit und Dekarbonisierung zu verwirklichen. Der Nationale ORE-DMAP zielt darauf ab, ausreichend maritime Gebiete auszuweisen, um bis 2040 das Ziel von 20 GW erneuerbarer Offshore-Energie zu erreichen. Dabei werden die bereits im South Coast DMAP (SC-DMAP) ausgewiesenen Projekte und Standorte der ersten Phase berücksichtigt. Der Vorschlag Der nationale ORE-DMAP-Vorschlag ist ein gesetzliches Dokument, das die Absicht darlegt, einen nationalen Plan für maritime Gebiete (DMAP) für erneuerbare Offshore-Energie (ORE) gemäß Teil 2 des Maritime Area Planning Act 2021 zu erstellen. Der DMAP enthält politische Ziele, von denen einige speziell auf die jeweiligen ORE-Klassen zugeschnitten sind, und enthält gegebenenfalls räumliche Festlegungen. Er stellt einen planorientierten Ansatz für die zukünftige Entwicklung von ORE im kommerziellen Maßstab sicher, einschließlich Demonstrationsprojekten für schwimmende Windkraftanlagen, und gewährleistet so ein strategisches und nachhaltiges Management dieser Entwicklung. Der nationale DMAP wendet den umfassenden politischen Rahmen des Nationalen Meeresplanungsrahmens (NMPF) an und berücksichtigt bestehende, genehmigte oder geplante ORE im maritimen Bereich. Auf diese Weise ermöglicht der nationale DMAP eine Abstimmung der bestehenden Energiepolitik und -aktivitäten mit der zukünftigen Raumplanung. Erklärung zur Öffentlichkeitsbeteiligung § 23 des Maritime Area Planning Act 2021 schreibt die Erstellung und Veröffentlichung einer Erklärung zur Öffentlichkeitsbeteiligung (Public Participation Statement, PPS) vor, die dem DMAP-Vorschlag beigefügt ist. Die PPS legt die Verfahren zur Beteiligung interessierter Personen an der Ausarbeitung des Plans fest. Die Einhaltung der PPS wird angestrebt, sie ist jedoch als dynamisches Dokument konzipiert und muss regelmäßig überprüft und bei Bedarf überarbeitet werden. Der Prozess der Erstellung des Nationalen DMAP wird offen, transparent und inklusiv sein. Zu diesem Zweck bietet die erste Version der PPS, die zusammen mit diesem Vorschlag veröffentlicht wird, interessierten Einzelpersonen, Interessengruppen und Organisationen ausreichend Gelegenheit, sich am Dialog zu beteiligen und zur Entwicklung des Nationalen DMAP beizutragen. Erreicht wird dies durch eine enge Zusammenarbeit mit der MSP-Beratungsgruppe, die eingerichtet wurde, um die Beteiligung aller relevanten Interessengruppen aus Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft am Prozess der Meeresraumplanung zu erleichtern. Es ist vorgesehen, dass die MSP-Beratungsgruppe bei der Entwicklung des Nationalen DMAP als wichtiger Kanal für den Wissensaustausch und die Informationsbeschaffung fungiert und die öffentliche Beteiligung daran fördert. Irish Government: National Designated Maritime Area Plan (DMAP) for Offshore Renewable Energy From: Department of Climate, Energy and the Environment The Proposal The Public Participation Statement Links to Proposal, Public Participation Statement and other related documents The National Designated Maritime Area Plan (DMAP) for Offshore Renewable Energy (ORE) will provide a spatial planning policy framework for ORE, including spatial designations. It will assist in realising the State’s overriding energy security and decarbonisation policies and objectives. The National ORE DMAP will aim to designate sufficient maritime area to deliver a target of 20GW of offshore renewable energy by 2040 taking account of the Phase one projects and sites already designated by the South Coast DMAP (SC-DMAP). The Proposal The National ORE DMAP Proposal is a statutory document which sets out the intention to make a National Designated Maritime Area Plan (DMAP) for offshore renewable energy (ORE), in accordance with Part 2 of the Maritime Area Planning Act 2021. The DMAP will provide policy objectives, some of which will be unique to the specific classes of ORE and will include spatial designations where relevant. It will ensure a plan-led approach is taken to prospective ORE development on a commercial scale, including floating wind demonstration developments, and thereby ensuring that such development is managed in a strategic and sustainable way. The National DMAP will apply the extensive policy framework provided for in the National Marine Planning Framework (NMPF) and will take into account existing, permitted or planned ORE taking place in the maritime area. In this way, the National DMAP will enable an alignment of existing energy policy and activities with forward spatial planning. The Public Participation Statement Section 23 of the Maritime Area Planning Act 2021 requires the preparation and publication of a statement, known as a Public Participation Statement (PPS) to accompany the DMAP Proposal. The PPS sets out the processes settled in relation to the involvement of interested persons in the preparation of the Plan. While efforts will be made to comply with the PPS, it is envisioned to be dynamic document and must be kept under review and be revised as and if necessary. The process of making the National DMAP will be open, transparent and inclusive. To this end, the first iteration of the PPS that will be published alongside this Proposal will afford interested individuals, stakeholders and organisations adequate opportunity to participate in the dialogue and contribute towards the development of the National DMAP. This will be achieved through close collaboration with the MSP Advisory Group, which was established to facilitate participation in the marine spatial planning process by all relevant stakeholders from the economic, environmental and social pillars. It is envisioned that the MSP Advisory Group will act as an important conduit for knowledge sharing and information gathering during the development of the National DMAP and enhancing public participation thereon. PR: Irish Government Weitere Beiträge:Vestas verkauft 656 MW Windportfolio in Italien an PLT EnergiaVestas baut Marktführerschaft in Südafrika mit 93 MW Auftrag weiter ausZeichnungsfrist für W.E.B-Anleihe 2025 gestartet