Werbung Bankenkonsortium gibt Kreditlinie für den Aufbau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 12. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels KfW IPEX-Bank verlängert Kreditlinie für die Trading Hub Europe GmbH (WK-intern) – Beitrag zur Sicherstellung der Gasversorgung für Deutschland Die KfW IPEX-Bank prolongiert die seit 2022 bestehende Kreditlinie für die Trading Hub Europe GmbH („THE“). Es handelt sich um die dritte Verlängerung unter Beibehaltung des bestehenden Bankenkonsortiums aus Commerzbank, Deutsche Bank, LBBW, BayernLB, DZ BANK, NORD/LB sowie UniCredit. Die KfW IPEX-Bank agiert seit Begebung der Kreditlinie als Sole Mandated Lead Arranger, Bookrunner und Agent. „Dieses Mandat untermauert die hervorragende Kundenbeziehung, die wir mit unserer Kundin THE pflegen“ sagt Aida Welker, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. „Wir unterstützen THE seit vielen Jahren und damit auch die Versorgungssicherheit in Deutschland, die für Bevölkerung und Wirtschaft essenziell ist. Darüber hinaus tragen wir zum Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes und somit zur Transformation der Energieversorgung bei.“ THE hat in ihrer Aufgabe als Gas-Marktgebietsverantwortlicher (MGV) eine Kernfunktion im deutschen Gasmarkt inne. Zudem übertrug die Bundesnetzagentur 2024 die Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes bzw. die Führung des Amortisationskontos an die von THE im Mehrheitsbesitz gehaltene H2 Amortisationskonto GmbH; mit der Finanzierung des Amortisationskontos wurde wiederum die KfW beauftragt (Kreditlinie i.H.v. EUR 24 Mrd.). Über Trading Hub Europe GmbH Zum 1. Juni 2021 wurde die Gesellschaft Trading Hub Europe GmbH durch Kooperation der Netzgesellschaften bayernets GmbH, Fluxys TENP GmbH, GASCADE Gastransport GmbH, Gastransport Nord GmbH, Gasunie Deutschland Transport Services GmbH, NaTran Deutschland GmbH, Nowega GmbH, ONTRAS Gastransport GmbH, Open Grid Europe GmbH, terranets bw GmbH und Thyssengas GmbH gegründet. Das Hochdruckleitungssystem im deutschlandweiten Marktgebiet Trading Hub Europe verfügt über eine Gesamtlänge von rund 40.000 km und verbindet mehr als 700 nachgelagerte Netze. Aufgaben des Marktgebietsverantwortlichen sind u. a. das Bilanzkreismanagement, der Betrieb des Virtuellen Handelspunktes und die Regelenergiebeschaffung. Somit stellt Trading Hub Europe den Betrieb des Marktgebietes sicher und leistet einen wichtigen Beitrag für die Versorgung mit Erdgas in Deutschland und Europa. Zudem stellt THE für das 9.040 Kilometer lange Wasserstoff-Kernnetz die operativen Strukturen bereit. Das Wasserstoff-Kernnetz soll bis 2032 errichtet werden und bereits im Jahr 2025 sollen erste Kernnetz-Leitungen in Betrieb gehen (525 km). Über die KfW IPEX-Bank Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten. Als Transformationsbank finanziert sie Zukunftstechnologien, um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft – in allen drei Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales – zu begleiten. Mit anspruchsvollen Sektorleitlinien für CO2-intensive Sektoren stellt die KfW IPEX-Bank die Kompatibilität ihrer Finanzierungen mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens sicher. Mit ihrem THG-Accounting verfolgt sie das Ziel, ein treibhausgasneutrales Portfolio bis 2050 zu erreichen. Sie verfügt über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz, sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, Institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten. PM: KfW IPEX-Bank PB: KfW IPEX-Bank Weitere Beiträge:Hafenbetrieb senkt Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid 2013 um 13 ProzentBundesklimaminister*innen besucht BundesnetzagenturEU-Kommission genehmigt Förderung von 20 deutschen Offshore-Windparks mit bis zu 7 Gigawatt