Energiewende: RWE sicher Deutschland saubere Erdgaslieferung aus Finnland News allgemein 30. Oktober 2023 Werbung RWE unterzeichnet neuen Liefervertrag für Erdgas mit norwegischem Energieunternehmen Equinor 5-Jahres-Vertrag ab Oktober 2023 sieht Lieferung von 10 bis 15 TWh pro Jahr vor (WK-intern) - RWE und Equinor haben einen neuen Liefervertrag über 10 bis 15 Terawattstunden (TWh) Erdgas pro Jahr bis 2028 unterzeichnet. Aufbauend auf den langjährigen Geschäftsbeziehungen zwischen RWE und Equinor wurde ein neuer bilateraler Vertrag geschlossen. Der Kontrakt wurde zu Marktkonditionen abgeschlossen; das Gas wird an den deutschen virtuellen Handelspunkt THE (Trading Hub Europe) geliefert. Andree Stracke, CEO von RWE Supply & Trading: „Wir freuen uns, mit unserem Partner Equinor einen langfristigen Gasliefervertrag abschließen zu können. Für uns als globaler Energiehändler
HanseWerk AG vermarktet 690,5 GWh Kavernen-Gasspeicher Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 10. Oktober 2023 Werbung HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von knapp 690,5 GWh für Kavernenspeicher in Kraak (WK-intern) - 100 Bündel mit einjähriger Laufzeit ab 1. April 2024 zu vergeben – Übergabepunkt zu Ontras und zu SH-Netz/Gasnetz Hamburg Die HanseWerk AG vermarktet am Montag, 16. Oktober 2023 zwischen 13 und 14 Uhr freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 690,5 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Der Gasspeicher ist an das Marktgebiet der Trading Hub Europe (THE) angebunden und besitzt einen Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras sowie an das Verteilnetz von Schleswig-Holstein Netz/Gasnetz Hamburg. Die von HanseWerk ausgeschriebene Speichermenge wird ab 1. April 2024 für eine Dauer von
H-Gas-Versorgung für Deutschland gesichert Mitteilungen Wasserstofftechnik 6. Oktober 2023 Werbung Trading Hub Europe verzeichnet starken Anstieg der Handelsaktivitäten Berlin/Ratingen - Zwei Jahre nach Gründung des gesamtdeutschen Marktgebiets Trading Hub Europe (THE) hat die Churnrate für H-Gas erstmalig die Vier-Punkte-Marke überschritten. Die Churnrate zeigt, wie oft eine Mengeneinheit Gas am Virtuellen Handelspunkt umgeschlagen wird, bevor diese Einheit dann endgültig ausgespeist wird. Die THE hat die sich damals gesteckten Ziele erreicht und die damit einhergehenden Erwartungen erfüllt. „Dies sieht man ganz klar an der positiven Entwicklung der Churnrate - der Hub als Handelsplatz für Erdgas in Europa bleibt auf Wachstumskurs. Wir werden den Hub gemeinsam mit unseren Partnern weiterhin konsequent zu einem der liquidesten in Europa
Bundesnetzagentur veröffentlicht Gutachten zur Bewirtschaftung von Gasspeichern durch Trading Hub Europe Erneuerbare & Ökologie Geothermie 2. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute ein Gutachten zu Strategien für die Befüllung von Gasspeichern durch die Trading Hub Europe GmbH (THE) veröffentlicht. „Es war richtig, dass wir im vergangenen Sommer schnell gehandelt haben und alles darangesetzt haben, die Gasspeicher für den Winter zu füllen. Dass wir dann so gut über den Winter gekommen sind, lag auch an den vergleichsweise milden Temperaturen“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Für diesen Sommer deutet im Moment vieles darauf hin, dass es ausreichend Anreize gibt für eine marktliche Befüllung der Speicher. Gleichwohl würden bei einer staatlich veranlassten Einspeicherung heute weitere Optimierungsmöglichkeiten im Umgang mit den
HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von knapp 243 GWh für Kavernenspeicher in Kraak Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 22. März 2023 Werbung 34 Lose mit einjähriger Laufzeit ab 1. April 2023 zu vergeben – Übergabepunkt zu Ontras und zu SH-Netz/Gasnetz Hamburg (WK-intern) - Die HanseWerk AG vermarktet am Donnerstag, 30. März 2023 zwischen 11 und 12 Uhr freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 243 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Der Gasspeicher ist an das Marktgebiet der Trading Hub Europe (THE) angebunden und besitzt einen Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras sowie an das Verteilnetz von Schleswig-Holstein Netz/Gasnetz Hamburg. Die von HanseWerk ausgeschriebene Speichermenge wird ab 1. April 2023 für eine Dauer von einem Jahr angeboten und ist aufgeteilt in insgesamt 34 Lose. Jedes
Arbeitsgaskapazität von rund 1.000 GWh für Kavernenspeicher in Kraak werden versteigert Aktuelles Mitteilungen News allgemein Technik 24. November 2022 Werbung HanseWerk AG vermarktet 140 von 336 Losen mit einjähriger Laufzeit ab 1. April 2023 zu vergeben Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras. Vermarktung nach dem: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Verfahren (WK-intern) - Die HanseWerk AG vermarktet von Donnerstag, 01. Dezember 2022 bis Freitag, 16. Dezember 2022 werktags zwischen 12 und 14 Uhr freie Kapazitäten mit einem Volumen von knapp 1.000 GWh für den Kavernenspeicher in Kraak (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Der Gasspeicher ist an das Marktgebiet der Trading Hub Europe (THE) angebunden und besitzt einen Übergabepunkt zum Fernleitungsnetzbetreiber Ontras sowie an das Verteilnetz von Schleswig-Holstein-Netz/Gasnetz Hamburg. Die von HanseWerk ausgeschriebene Speichermenge wird ab 1. April 2023 für eine Dauer
Verpflichtende Sicherheits-Datenerhebung mit Geheimhaltung: Wer verbraucht wann und wieviel Gas Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Mai 2022 Werbung Bundesnetzagentur startet Datenerhebung bei Gasverbrauchern (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur erhebt ab heute von den großen Gasverbrauchern Daten für die Sicherheitsplattform Gas. Zur Teilnahme sind alle Verbraucher ab einer Größe von 10 MWh/h technischer Anschlusskapazität verpflichtet. Die Erhebung endet am 16. Mai 2022. Die Ergebnisse der Erhebung werden nicht veröffentlicht. Hohe Rückmeldequote zur Datenabfrage bei den Gasnetzbetreibern In einer ersten Erhebung hatte die Bundesnetzagentur Daten bei den Gasnetzbetreibern abgefragt. Die Gasnetzbetreiber meldeten rund 2.500 Gasverbraucher mit einer technischen Anschlusskapazität von mindestens 10 MWh/h. Die Rückmeldequote betrug 97 Prozent. Sicherheitsplattform Gas Künftig müssen sich alle großen Gasverbraucher mit einer Anschlusskapazität von mindestens 10 MWh/h, Gasnetzbetreiber sowie alle Bilanzkreisverantwortlichen,