Werbung


Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Transformatorenfertigung in Nürnberg

PB: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Transformatorenfertigung in Nürnberg 
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens Energy investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Transformatorenwerks in Nürnberg und schafft so 350 neue Arbeitsplätze.

(WK-intern) – Der Grundstein für die Standorterweiterung wurde heute im Beisein von Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König gelegt.

Mit der Investition reagiert Siemens Energy auf die stark gestiegene weltweite Nachfrage nach Großtransformatoren für den Netzausbau.

Derzeit beschäftigt Siemens Energy knapp 1.000 Mitarbeitende im Werk in Nürnberg, in dem seit dem Jahr 1912 Transformatoren produziert werden. Aufgrund der erhöhten Nachfrage soll das Werk nun um rund 16.000 m2 erweitert werden, die Produktionskapazität wird so um circa 50 Prozent erhöht. Die Baumaßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb. Die neuen Fertigungsflächen sollen 2028 zur Verfügung stehen. Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau des Transformatorenwerks als regionalwirtschaftlich bedeutendes Zukunftsprojekt mit einer Technologieförderung von bis zu 20 Millionen Euro – mit dem Ziel, den Innovationsstandort Nürnberg auch in Forschung und Entwicklung nachhaltig zu stärken.

Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident: „Nürnberg wird ein Zentrum der Energiewende: Mit einer Investition von 220 Millionen Euro schafft Siemens Energy 350 moderne Arbeitsplätze dort, wo seit über einem Jahrhundert bereits erfolgreich Energiegeschichte geschrieben wird. Mit bis zu 20 Millionen Euro stärken wir allein bei diesem Projekt die Forschung und Entwicklung. Wir schaffen damit ein Klima für wirtschaftsfreundliche Zukunft, sichere Arbeitsplätze und umweltfreundliche Technologien. Transformatoren und Konverter aus Nürnberg sind essenziell für sichere Stromnetze und ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Die Technik von Siemens Energy ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Klimapolitik – und der Freistaat fördert die Transformation nach Kräften. Nur mit vorausschauender und mutiger Politik werden wir die Herausforderungen von heute meistern und damit den Wohlstand von morgen sichern. Ohne Industrie hat der Standort Deutschland keine Chance. Siemens-Unternehmen sind seit über 100 Jahren in Nürnberg verwurzelt – ein Standort mit Tradition, Innovation und internationaler Strahlkraft. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten zur heutigen Grundsteinlegung. In Nürnberg entsteht Zukunft voller Energie!“

„Deutschland bleibt attraktiv, wenn Wirtschaft und Politik gemeinsam Verantwortung übernehmen“, sagt Christian Bruch, CEO von Siemens Energy. „Siemens Energy verfügt in Nürnberg über 113 Jahre Erfahrung im Transformatorenbau, hochqualifizierte Mitarbeitende mit dem nötigen Know-how sowie eine gute Infrastruktur. Das sind die richtigen Voraussetzungen, um Schlüsseltechnologien für die Energiewende weltweit auch zukünftig aus Deutschland heraus zu liefern.“

Transformatoren befinden sich an fast allen Knotenpunkten des Stromnetzes, um verschiedene Spannungsebenen zu verbinden und so Strom über lange Distanzen hinweg transportieren zu können. Die in Nürnberg gefertigten Transformatoren werden weltweit in großen Energie-Infrastrukturprojekten eingesetzt – zum Beispiel zur Anbindung von großen Offshore-Windparks, zur Netzstabilisierung oder in internationalen Stromverbindungen, die den Energie-Austausch zwischen Ländern ermöglichen.

Bereits letztes Jahr hatte Siemens Energy angekündigt, am selben Standort 90 Millionen Euro in eine neue Fertigung für Konverter zu investieren. Insgesamt hat Siemens Energy in den letzten drei Jahren rund eine Milliarde Euro in Deutschland investiert. 2024 hat der Konzern rund 1.300 neue Stellen in Deutschland geschaffen, bis Ende 2026 sollen bis zu 1.500 weitere Stellen dazukommen.

PM: Siemens Energy

PB: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Transformatorenfertigung in Nürnberg 








Top