BDEW warnt: Nachhaltigkeitsberichterstattung darf kommunale Unternehmen nicht überlasten Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 27. August 2025 Werbung Am heutigen Mittwoch berät das Bundeskabinett über den Referentenentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD). (WK-intern) - Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Mehr Transparenz über die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu schaffen ist ein wichtiges Signal für Wirtschaft und Gesellschaft. Entscheidend ist jedoch, dass Deutschland die Unternehmen nicht wieder ohne Not mit bürokratischem Mehraufwand belastet, indem es über die europäischen Vorgaben hinausgeht. Die Regierungskoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag bürokratische Übererfüllung bei der Umsetzung von EU-Recht ausgeschlossen – daran muss sie sich messen lassen. Vor diesem Hintergrund begrüßt der BDEW nachdrücklich, dass die
Der Sommer ist noch viel zu heiß, Klagewelle droht von Protect the Planet und anderen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. August 2025 Werbung Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein! (WK-intern) - Protect the Planet veröffentlicht brisante Analyse zum IGH-Klimagutachten München – Protect the Planet veröffentlicht heute eine Analyse von Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, die die Folgen des spektakulären Klima-Gutachtens des Internationalen Gerichtshofs (IGH) vom Juli 2025 einordnet. Brisant: Das 1,5-Grad-Ziel ist völker- und menschenrechtlich bindend – Industriestaaten müssen schon jetzt klimaneutral sein. Staaten können andere Staaten vor dem IGH verklagen. Der Rechtsexperte Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt von der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig zeigt in einer 14-seitigen Analyse nur wenige Wochen nach Veröffentlichung des spektakulären Klima-Gutachtens des IGH: „Die 1,5-Grad-Grenze ist
HYTORC Defense Solutions bietet sichere Zusammenhalt in allen Einsatzgebieten Mitteilungen Technik 27. August 2025 Werbung München/Dörth - Streitkräfte brauchen verlässliche Technik, ganz gleich, ob sie zu Lande, auf dem Wasser oder in der Luft operieren. (WK-intern) - Ihre Rad- und Kettenfahrzeuge, Hubschrauber, Schiffe und U-Boote müssen einsatzbereit sein. Eine regelmäßige Wartung mit dem richtigen Equipment ist entscheidend. HYTORC hat nicht nur passende, mobile und handgeführte Schraubsysteme für die Wartung, sondern auch das Knowhow fürs optimale Verschrauben: die HYTORC Defense Solutions. Dass HYTORC in diesem Bereich über die richtige Expertise verfügt, zeigt sich am gepanzerten Transportkraftfahrzeug GTK Boxer. Seit 2011 ist er bei der Bundeswehr im Einsatz – und seitdem unterstützt ein Sonderwerkzeugsatz von HYTORC die Truppen- und Feldinstandsetzung
PALFINGER stattet Polens größten Offshore-Windpark aus Offshore Produkte Windenergie Windparks 27. August 2025 Werbung In der Ostsee ist Offshore-Windenergie im Aufwind. (WK-intern) - Baltica 2 ist ein weiterer Meilenstein für die Region. Für dieses Großprojekt wurde PALFINGER MARINE mit der Lieferung von mehr als 100 vollelektrischen PF120-Servicekranen beauftragt. Damit setzt bereits der dritte Offshore-Windpark in Polen auf die Technologie von PALFINGER MARINE, die ihre Präsenz im europäischen Offshore-Windsektor weiter ausbaut. Salzburg, Österreich - In der Ostsee nimmt der Windpark Baltica 2 Gestalt an. Als bislang größte Anlage ihrer Art in polnischen Gewässern ist sie ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende des Landes. Im Rahmen des vom polnischen Energieerzeuger PGE und Ørsted geleiteten Projekts liefert PALFINGER MARINE insgesamt
Studie: Transformationsdruck zwingt Energiebranche zur strategischen Neuausrichtung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 27. August 2025 Werbung Der Wandel hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung, wachsende Anforderungen an Netzflexibilität und die zunehmende Digitalisierung setzen die Energiebranche enorm unter Handlungsdruck. (WK-intern) - Das zeigt die aktuelle Branchenanalyse „CxO Studie 2025 – Industry Insights Energy“ der Managementberatung Horváth. Unternehmen setzen flächendeckend auf Programme zur Effizienzsteigerung Drei Viertel kämpfen mit Problemen bei der Netzstabilität als Folge zunehmend dezentraler Einspeisung Nur rund ein Fünftel der Befragten strebt Klimaneutralität bis 2030 an Demnach erwarten 89 Prozent der befragten Vorstände und Geschäftsführer eine Verschiebung des Wärmemarktes in Richtung elektrischer Lösungen. Besonders Wärmepumpen gewinnen an Bedeutung. Zugleich verschieben sich die strategischen Prioritäten: Nachhaltigkeit rückt in den Hintergrund. Den vorzeitigen Rückbau der Gasnetze
Verlume und Kraken Robotics kooperieren strategisch für erstklassige Unterwasser-Batterielösungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windparks 27. August 2025 Werbung Die gebündelte Expertise der beiden Unternehmen soll leistungsstarke Unterwasser-Energielösungen hervorbringen und neue Möglichkeiten in den Bereichen Verteidigung, Energie und Offshore-Robotik erschließen. (WK-intern) - Verlume, Entwickler intelligenter Unterwasser-Energiemanagement- und -Speicherlösungen für die Offshore-Energiebranche, ist eine strategische Zusammenarbeit mit Kraken Robotics, Entwickler der SeaPower™ Unterwasser-Batterielösungen, eingegangen, um erstklassige Unterwasser-Energiespeicher zu entwickeln. Durch die Integration der fortschrittlichen Energiemanagementtechnologie Axonn® von Verlume mit den leistungsstarken Unterwasser-Batterien von Kraken entsteht eine zuverlässige, effiziente und skalierbare Energielösung, die Offshore-Energienetze stabilisiert, die Unterwasser-Autonomie verbessert und den Übergang zu kohlenstoffarmen Betrieben in den globalen Sektoren Verteidigung, Öl und Gas, erneuerbare Energien und Offshore-Robotik unterstützt. Kraken hat Verlume als Systemintegrationspartner für die
Mit Hilfe einer eigenen Solarstromanlage ihre Stromrechnungen zu senken Solarenergie 27. August 202527. August 2025 Werbung Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen (WK-intern) - Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es vorerst dennoch nicht geben. Mit der Anfang Juli von der Bundesregierung geschaffenen Sonderabschreibung auch für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher ist es jetzt jedoch für viele Unternehmen noch attraktiver geworden, mit Hilfe einer eigenen Solarstromanlage ihre Stromrechnungen zu senken. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hin. Im vergangenen Jahr wurden auf Industrie- und Gewerbedächern 30 Prozent mehr Photovoltaik-Leistung neu installiert als 2023. Im ersten Halbjahr 2025 war es immerhin noch ein Plus von rund sieben Prozent gegenüber dem vergleichbaren
Studie „Dynamische Stromtarife zur Regelung EE-versorgten Stromverbrauchs“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. August 2025 Werbung Flexible Stromtarife: Kein Game-Changer für die Energiewende? (WK-intern) - Die Einführung dynamischer Stromtarife gilt als entscheidender Baustein zur Flexibilisierung des Strommarktes und zur besseren Integration erneuerbarer Energien. Mit seiner aktuellen Studie „Dynamische Stromtarife zur Regelung EE-versorgten Stromverbrauchs“ liefert Prof. Dr.-Ing. Markus J. Löffler nun eine quantitative Bewertung dieses Instruments auf Basis der Stromverbräuche von 2024. Das Ergebnis: Die neuen Tarife halten derzeit nicht, was sie versprechen. Gelsenkirchen - Anlass und Grundlage der aktuellen Studie ist die seit 2025 für Stromanbieter verpflichtende Einführung dynamischer Stromtarife (§41 EnWG) sowie das 2024 veröffentlichte „Strommarktdesign der Zukunft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Papier skizziert einen
Luxcara will Offshore Windenergie-Projekt-Waterkant mit europäischen Turbinen ausstatten Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2025 Werbung BWE begrüßt Luxcara-Entscheidung für europäische Turbinen (WK-intern) - Der Investor Luxcara hat bekanntgegeben, sein Offshore Windenergie-Projekt in der Nordsee nun doch mit Windenergieanlagen eines europäischen Herstellers umsetzen zu wollen. Den Vertrag mit dem chinesischen Unternehmen Ming Yang habe man auslaufen lassen. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek begrüßt die Entscheidung. Bärbel Heidebroek: “Dass Luxcara das Projekt Waterkant nun doch mit Turbinen aus europäischer Fertigung realisieren möchte, ist eine gute Nachricht für eine sichere Energiewende und die europäische Wertschöpfung, die wir ausdrücklich begrüßen. Die Umsetzung eines so großen Projektes mit chinesischen Windenergieanlagen hätte einen gefährlichen Präzedenzfall für den Eintritt chinesischer Unternehmen in den deutschen Markt geschaffen. Aufgrund
ENERTRAG versorgt Rock Tech Konverters mit PV- und Windstrom Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 26. August 2025 Werbung Rock Tech Lithium und ENERTRAG SE vereinbaren strategische Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung des Lithiumhydroxid-Konverters in Guben (WK-intern) - Unterzeichnung im Rahmen des Deutsch-Kanadischen Critical Minerals Round-Table in Berlin Mindestens 50 Prozent des Strombedarfs des Rock Tech Konverters in Guben werden ab 2030 direkt aus neuen Wind- und Photovoltaikanlagen von ENERTRAG gedeckt. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien ist es möglich, die indirekten CO2-Emissionen (Scope 2) des Konverters um etwa 50 Prozent zu reduzieren. Das Energie- und Nachhaltigkeitskonzept des Konverters in Guben wird als Blaupause für den Konverter in Red Rock in Ontario, Kanada, dienen. Berlin/Dauerthal/Guben - Rock Tech und ENERTRAG haben im Beisein des kanadischen Premierministers
Wasserstoffverbindung: ABO Energy geht strategische Partnerschaft mit Hydropulse ein Kooperationen Wasserstofftechnik 26. August 2025 Werbung Wiesbaden/Scheffield - ABO Energy ist eine strategische Partnerschaft mit Hydropulse eingegangen, einer neuen „Build-Own-Operate“-Tochtergesellschaft von ITM Power. (WK-intern) - Das Geschäftsmodell von Hydropulse umfasst das Errichten, Besitzen und Betreiben von Elektrolyseuren. ABO Energy bringt Kontakte zu potenziellen industriellen Abnehmern grünen Wasserstoffs, internationale Entwicklungserfahrung und Wasserstoff-Projekte in die Partnerschaft ein. Hydropulse die Expertise beim Bau und Betrieb modularer, containerisierter Produktionsanlagen – basierend auf der marktführenden Elektrolysetechnik von ITM. Durch die Bündelung von Entwicklungskompetenz und Kapitalinvestitionen in Wasserstoffanlagen werden die beiden Unternehmen gemeinsam Mehrwert schaffen. So können sie Hydrogen-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg anbieten – von grünen Elektronen bis zu grünen Molekülen. ABO Energy
Cadeler installiert Offshore-Windpark Formosa 4 in Taiwan Offshore Windenergie Windparks 26. August 2025 Werbung Cadeler unterzeichnet Festvertrag mit Synera Renewable Energy für die Installation von Windkraftanlagen im Offshore-Windpark Formosa 4 in Taiwan (WK-intern) - Kopenhagen – Cadeler gibt heute die Unterzeichnung eines Festvertrags mit Synera Renewable Energy (SRE) für den Transport und die Installation (T&I) von 35 Siemens Gamesa 14-MW-Windkraftanlagen im Offshore-Windpark Formosa 4 in Taiwan bekannt. Das Projekt wird von einem der Windkraftanlagen-Installationsschiffe der nächsten Generation der M-Klasse von Cadeler durchgeführt. Die T&I-Arbeiten sollen im März 2028 beginnen und etwa 150 Tage dauern. Der Umsatz aus diesem Vertrag wird für Cadeler voraussichtlich zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen. Die heutige Ankündigung spiegelt den Abschluss eines Festvertrags