Werbung PALFINGER stattet Polens größten Offshore-Windpark aus Offshore Produkte Windenergie Windparks 27. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In der Ostsee ist Offshore-Windenergie im Aufwind. (WK-intern) – Baltica 2 ist ein weiterer Meilenstein für die Region. Für dieses Großprojekt wurde PALFINGER MARINE mit der Lieferung von mehr als 100 vollelektrischen PF120-Servicekranen beauftragt. Damit setzt bereits der dritte Offshore-Windpark in Polen auf die Technologie von PALFINGER MARINE, die ihre Präsenz im europäischen Offshore-Windsektor weiter ausbaut. Salzburg, Österreich – In der Ostsee nimmt der Windpark Baltica 2 Gestalt an. Als bislang größte Anlage ihrer Art in polnischen Gewässern ist sie ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende des Landes. Im Rahmen des vom polnischen Energieerzeuger PGE und Ørsted geleiteten Projekts liefert PALFINGER MARINE insgesamt 108 fest installierte Servicekrane für die Wartung der Anlagen. Diese Krane wurden speziell für die rauen Bedingungen auf See entwickelt und erfüllen die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung, die im Offshore-Windsektor gestellt werden. „Der Vertrag bekräftigt unsere langjährige Partnerschaft mit Ørsted und unterstreicht das Vertrauen in die außergewöhnliche Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen,” sagt Iavor Markov, Global Key Account & Segment Manager Offshore Wind bei PALFINGER MARINE. „Dieser Erfolg betont unsere Marktposition ebenso wie unser kontinuierliches Wachstum und unsere zunehmende Präsenz im polnischen Offshore-Windsektor.” Zuverlässige Kranunterstützung für jede Turbine Insgesamt werden 107 vollelektrische PF120-Servicekrane auf den Wartungsplattformen jeder Turbine installiert, um den sicheren Transport von Ersatzteilen und Werkzeugen während Wartungs- und Reparaturarbeiten zu gewährleisten. Die Krane werden zwischen September 2025 und März 2026 ausgeliefert. Ein zusätzlicher PF120 wird für Schulungszwecke bereitgestellt, damit sich die Serviceteams unter realistischen Offshore-Bedingungen auf ihre Arbeit vorbereiten können. Spezifische Kundenforderungen spielen bei der Entwicklung von Kranen eine wichtige Rolle. Nicht selten entstehen daraus eigenständige Serien. Die PF-Kranreihe ist dafür ein Paradebeispiel: Mehrere ihrer Konstruktionsmerkmale wurden ursprünglich für einzelne Kunden entwickelt und sind seitdem zu Marktstandards geworden. Wachsende Präsenz Auf Basis der laufenden Lieferung von 100 PF120-Kranen für die Offshore-Windparks Bałtyk 2 und 3 stellt das Projekt Baltica 2 den nächsten wichtigen Meilenstein für PALFINGER MARINE dar. Als drittes Offshore-Windprojekt in Polen, bei dem die bewährte Hebetechnologie von PALFINGER MARINE zum Einsatz kommt, unterstreicht diese Zusammenarbeit das starke Vertrauen und die Kontinuität innerhalb der Branche. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Offshore-Windenergie in ganz Europa festigt PALFINGER seine Position als zuverlässiger Partner, der innovative und effiziente Lösungen für einen sicheren Betrieb auf dem Meer bietet. ÜBER PALFINGER MARINE PALFINGER ist als internationales Maschinenbauunternehmen der weltweit führende Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Als globaler Partner für zukunftsweisende und zuverlässige Deckshandlings- und Rettungssysteme liefert PALFINGER MARINE qualitativ hochwertige Produkte, um standardisierte und kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Unterstützt durch ein weltweites Netzwerk von erfahrenen und qualifizierten Spezialisten bieten wir flexible und effiziente Servicelösungen. Unser Portfolio bietet einen Wettbewerbsvorteil für Kunden in der maritimen und Offshore-Industrie. PM: PALFINGER MARINE PB: Auf Basis der laufenden Lieferung von 100 PF120-Kranen für die Offshore-Windparks Bałtyk 2 und 3 stellt das Projekt Baltica 2 den nächsten wichtigen Meilenstein für PALFINGER MARINE dar / ©: PALFINGER MARINE Weitere Beiträge:Siemens Gamesa sichert sich einen langfristigen Kredit von 2,5 Mrd. EURWindGuard Certification entwickelt Zertifizierungsprogramm für den Weiterbetrieb von WEA in Deutschl...Ausbau von Offshore-Windkraftwerken geht in Europa um 16 % Prozent zurück