Werbung Van Oord bestellt Schiffe der nächsten Generation für Subsea Rock Installation vessels Bioenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Rotterdam, Niederlande – Um seine führende Position im Bereich der Subsea Rock Installation vessels zu stärken und der steigenden weltweiten Nachfrage nach Schutz für Offshore-Energieinfrastruktur gerecht zu werden, hat Van Oord neue, hochmoderne Schiffe bestellt. (WK-intern) – Methanolbetrieben und mit Fokus auf Innovation und Automatisierung werden sie zu den besten Preis-Leistungs-Verhältnissen am Markt gehören. Das erste Schiff wird voraussichtlich 2028 auf den Markt kommen, ein zweites Schiff soll innerhalb eines Jahres folgen. Die Unterwasser-Felsinstallation, die Van Oord seit den 1970er Jahren betreibt, ist für den Schutz und die Stabilisierung von Offshore-Energieanlagen von entscheidender Bedeutung. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich effizienter und innovativer flexibler Fallrohrschiffe ist Van Oord Marktführer im Bereich der Meeresbodenintervention. Maximale Kapazität, minimale Auswirkungen Die neuen Schiffe verfügen über eine beachtliche Ladekapazität von 35.000 Tonnen, können große Gesteinsmengen bewältigen und sind mit einem dynamischen Positionierungssystem DP-2 ausgestattet. Dieses fortschrittliche System ermöglicht es den Schiffen, auch bei schwierigen Bedingungen wie Wellengang, Wind und Strömung präzise zu positionieren. Diese Eigenschaften machen die Schiffe ideal für Langstreckenprojekte, da sie Hin- und Rückfahrten minimieren und so Emissionen und Kosten pro installiertem Gesteinsvolumen reduzieren. „Van Oord ist Vorreiter der Energiewende. Durch innovative Technologien und langfristige Investitionen tragen wir aktiv zu mehr Energiesicherheit und Energieunabhängigkeit für Länder bei. Gerade in Zeiten, in denen die Sicherung kritischer Unterwasserinfrastruktur Priorität hat, ist diese Investition wichtig. Diese neuen Schiffe verkörpern unser Engagement für Innovation, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz und unterstützen gleichzeitig die wachsenden Anforderungen unserer Kunden und unsere eigenen Netto-Null-Ambitionen.“ Maurits den Broeder, Geschäftsführer Offshore Energy bei Van Oord Nachhaltige Technologie Das nachhaltige Design der Schiffe umfasst Mehrstoffmotoren (Biokraftstoff und Methanol), ein Gleichstromnetz mit großer Batteriespeicherkapazität sowie ein energieeffizientes Rumpfdesign und ein Gesteinshandlingsystem. Diese Technologien ermöglichen eine Reduzierung der CO₂-Emissionen und unterstützen die Netto-Null-Strategie von Van Oord. Van Oord betreibt derzeit drei Unterwasser-Felsinstallationsschiffe: Stornes, Nordnes und Bravenes. Die neuen Schiffe bauen auf dieser bewährten Plattform auf und bieten wichtige Verbesserungen für zukünftige Offshore-Herausforderungen. Die Schiffe werden von Yantai CIMC Raffles Offshore in China gebaut. Van Oord orders next generation Subsea Rock Installation vessels Rotterdam, the Netherlands – To strengthen its leading position in Subsea Rock Installation and meet the rising global demand for offshore energy infrastructure protection, Van Oord has ordered new, state-of-the-art vessels. Capable of operating on methanol and with a focus on innovation and automation, they will be cost price winners in the market. The first vessel is expected to enter the market in 2028, with a second vessel expected to follow within one year. Subsea Rock Installation, pioneered by Van Oord since the 1970s, is vital for protecting and stabilising offshore energy assets. With a track record in efficient and innovative flexible fallpipe vessels, Van Oord is a market leader in seabed intervention. Maximum capacity, minimal impact The new vessels will be equipped with a substantial loading capacity of 35,000 tonnes, will be capable of handling large rock sizes, and feature a DP-2 dynamic positioning system. This advanced system will enable the vessels to maintain precise positioning despite challenging conditions such as waves, wind and currents. These features will make the vessels ideal for long-distance projects, as they will minimise round trips, reducing emissions and costs per installed rock volume. ‘Van Oord is at the forefront of the energy transition. Through innovative technologies and long-term investments, we actively contribute to greater energy security and energy independence for countries. Particularly in times when securing critical underwater infrastructure is a priority, this investment is important. These new vessels embody our commitment to innovation, safety, sustainability and efficiency, while supporting the growing demands of our clients and our own net-zero ambitions.’ Maurits den Broeder, Managing Director Offshore Energy at Van Oord Sustainable technology The sustainable design of the vessels includes multi-fuel engines (biofuel and methanol), a DC-grid with large battery storage capacity, and an energy-efficient hull design and rock handling system. These technologies enable a reduction in CO₂ emissions, supporting Van Oord’s net-zero strategy. Building on a legacy Van Oord currently operates three Subsea Rock Installation vessels: Stornes, Nordnes and Bravenes. The new vessels will build on this proven platform, offering key upgrades to meet future offshore challenges. The vessels will be constructed by Yantai CIMC Raffles Offshore in China. PR: Van Oord PB: Van Oord bestellt Schiffe der nächsten Generation für Unterwasser-Felsinstallation Weitere Beiträge:Warum mit Offshore-Wind die Energiewende günstiger wirdUS-Bundesstaat Iowa genehmigt 2.000 MW-Windenergieprojekt "Wind XI"BEE: Bundesverband Erneuerbare Energie Energiewende kommt im Klimaschutzprogramm 2030 zu kurz