Grüne Transformation droht an fehlendem Know-how zu scheitern News allgemein 21. Juli 2025 Werbung 9 von 10 Unternehmen fehlt Personal (WK-intern) - ManpowerGroup Report "Sustainability and the Rise of Green+ and Turquoise Jobs 2025" Die neue Farbpalette der Nachhaltigkeit - Green, Green+ und türkise Jobs Green Jobs 2.0: Nachhaltigkeit wird zur Aufgabe des ganzen Unternehmens, doch falsche Personalplanung droht Nachhaltigkeitsziele scheitern zu lassen Grüne Jobs gewinnen weltweit rasant an Bedeutung - doch bei der Umsetzung fehlen vielerorts die passenden Fachkräfte. Laut dem aktuellen Green Jobs Report 2025 der ManpowerGroup berichten 91 Prozent der Unternehmen weltweit, dass sie nicht genügend qualifiziertes Personal finden, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Besonders alarmierend: Die Nachfrage nach grünen Kompetenzen wächst derzeit doppelt so
Energieberaterverband will weiterhin am habeckschen Heizungsgesetz festhalten Ökologie 21. Juli 202521. Juli 2025 Werbung GIH-Chef Bolln sieht trotz fragiler Stromversorgung "deutlichen Trend hin zu vollelektrischen Wärmepumpen" (WK-intern) - Trotz politischer Unsicherheit glaubt er der "Kipppunkt, weg von fossilen Heizungen" sei erreicht. Deutschlands größter Energieberaterverband GIH sieht deutliche Fortschritte bei der Wärmewende und hat vor einer Rückabwicklung des sogenannten Heizungsgesetzes gewarnt. "Der Kipppunkt scheint trotz aller politischen Unsicherheiten erreicht: Während früher häufig Hybridlösungen als Brückentechnologie gewählt wurden, erleben wir aktuell einen deutlichen Trend hin zu vollelektrischen Wärmepumpen", sagte der GIH-Vorsitzende Stefan Bolln im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). In Hamburg und Schleswig-Holstein gebe es bereits seit einiger Zeit Landesverordnungen, die einen einfachen Austausch gegen fossile Heizsysteme kaum
Neues Innovationszentrum für grüne Technologien feiert sein Opening mit einem GreenTech Day Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 21. Juli 2025 Werbung Start frei für die Symbiose von Startup-Innovation und Mittelstandspower für grüne Technologien im Allgäu: (WK-intern) - Mit einem großen GreenTech Day hat jetzt die GreenTech Hub GmbH (GT Hub) die Eröffnung ihres neuen Standorts südlich des Allgäu Airports in der Junkersstraße 2 in Benningen gefeiert. Mit dabei waren über 300 Vordenker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der Startup- und Investoren-Szene. Das Hub-Opening und der GreenTech Day waren bespickt mit inspirierenden Keynotes, spannenden Paneldiskussionen, Startup-Pitches und einer interaktiven Ausstellung. Bei dieser integrierten Startup-Messe präsentierten knapp 20 Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsideen im GreenTech-Bereich. „Hier gibt es so viel Potenzial, das wir gemeinsam ausschöpfen können. Das
Wuppermann erweitert Berechnungsmodell für CO2-Fußabdruck und Zertifikatserstellung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 21. Juli 2025 Werbung Bereits seit dem Jahr 2023 bietet Wuppermann seinen Kunden die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck einzelner Stahlprodukte genau zu berechnen und mittels Zertifikat zu bestätigen. (WK-intern) - Mit Hilfe einer durch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT überprüften Berechnungsmethodik werden CO2-Emissionen der wichtigsten Vormaterialien Warmband und Zink, des Verzinkungsprozesses selbst, sowie des Transports und der Verpackungen berechnet. Für jede Lieferung werden die CO2-Emissionen individuell pro Position berechnet. Das Ergebnis wird dem Kunden in Form eines Zertifikats übermittelt. Dieses Berechnungsmodell wurde nun um zusätzliche Produkte erweitert, sodass nun für nahezu das gesamte Portfolio von Wuppermann der jeweils individuelle CO2-Fußabdruck eines Produktes bestimmt werden kann.