Werbung




Schneider Electric stellt neues Plattform-Konzept für Schutzeinrichtungen vor

PB: Mit PowerLogic P7 bringt Schneider Electric eine neue, zukunftsweisende Gerätegeneration auf den Markt, die Flexibilität einfach macht. / ©: Schneider Electric
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mit PowerLogic P7 bringt Schneider Electric eine neue, zukunftsweisende Gerätegeneration auf den Markt, die Flexibilität einfach macht.

(WK-intern) – Mit PowerLogic P7 hat Tech-Konzern Schneider Electric seine elektrischen Schutzgeräte für die Mittel- und Hochspannung um eine neue Plattformlösung erweitert.

Diese besteht aus einer neutralen, modularen Hardware, die per Aufspielen unterschiedlicher Softwareapplikationen mit den jeweils individuell benötigten Schutzfunktionen ausgestattet werden kann.

Ähnlich wie in der Consumer-IT kommt dabei in allen Anwendungsfällen eine einheitliche Softwareumgebung zum Einsatz und die Auswahl der passenden Applikation kann per Produktkonfigurator ganz einfach über die Schneider-Electric-Website erfolgen.

Und auch was die Handhabung der Geräte angeht, zeichnet sich PowerLogic P7 durch hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Über das große, intuitive 7-Zoll-Farb-Touchdisplay lassen sich sämtliche Gerätefunktionen unkompliziert bedienen und der Betriebszustand sowie Messwerte grafisch übersichtlich ablesen. Als große Besonderheit, gerade für Anwendungsfälle in der kritischen Infrastruktur, warten die neuen Schutzeinrichtungen von Schneider Electric zudem mit besonders hohen Standards in Sachen Cybersicherheit auf. Die Geräte erfüllen die Anforderungen von Security Level 2 (SL2) der IEC-Norm 62443 und sind durch den TÜV geprüft.

Grundsätzlich sind die ab sofort erhältlichen Schutzgeräte vor allem für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie- und Gewerbeanlagen, in Mittel- und Hochspannungsnetzen ausgelegt.

Flexibles Hard- und Softwarekonzept

Ein zentraler Pluspunkt des PowerLogic P7-Systems ist sein ganzheitliches Hard- und Softwarekonzept: Die Kombination aus einheitlicher Hardware und anpassungsfähiger Software bietet maximale Flexibilität bei der Nutzung. Über den online verfügbaren Produktkonfigurator lässt sich Schritt für Schritt ein an die individuellen Kundenanforderungen sowie die gewünschten Schutzfunktionen – von Transformator-Differentialschutz über Generator/Motor-Differentialschutz bis Überstromzeitschutz – angepasstes Gerät zusammenstellen. Sollten sich die Anforderungen an die Anlage über die Jahre verändern, lassen sich jederzeit Funktionen bzw. Softwareapplikationen für das vorhandene Geräte freischalten. Dieser Plattform-Ansatz – mit nur einer standardisierten, modularen Hardware und bedarfsgerecht aktivierbaren Softwareapplikationen – erleichtert nicht nur die Handhabung und Ersatzteiloptimierung entscheidend, da Haptik und Optik unabhängig von der jeweiligen Applikation immer einheitlich sind, sondern ermöglicht auch eine äußerst flexible Anpassung und Skalierbarkeit der neuen Schutzgeräte.

Zukunftssicher, weil digital kommunikationsfähig

Neben der intuitiven Handhabung und den hohen Standards in puncto Cybersicherheit zeichnen sich die neuen PowerLogic P7-Geräte vor allem durch ihre digitale Kommunikationsfähigkeit aus. PowerLogic P7 bietet neben den gängigen Kommunikationsprotokollen zukunftssichere und zertifizierte Ethernetkommunikation nach IEC 61850 Ed2.1 und ist der Eckpfeiler für die digitale Schaltanlage durch die integrierte Prozessbusschnittstelle gemäß IEC 61869-9/-13 und IEC 61850-9-2 LE-Kompatibilität. Durch seinen flexiblen, modularen Aufbau kann das Gerät leicht und zielgerichtet an die jeweilige Applikation angepasst werden. Es verfügt in der 40T-Gehäusevariante über 10 flexibel verwendbare Steckplätze. Verschiedene Binärbausteine und Wandlerbaugruppen erlauben eine an den Bedarf angepasste Bestückung.

Über einen weitere Kommunikationsschnittstelle können externe Module, wie zum Beispiel zur Temperaturerfassung (PT100), oder ein Funkempfänger für eine ZigBee-basierte Kommunikation angeschlossen werden. Ein weiterer Pluspunkt: Die in den P7-Geräten erfassten Daten können nahtlos an übergeordnete Softwarelösungen für das Energiemonitoring oder die Anlagensteuerung weitergegeben werden – etwa an EcoStruxure Power Automation System (EPAS), EcoStruxure Power Operation (PO), EcoStruxure Power Monitoring Expert (PME), als auch an Softwarelösungen andere Hersteller.

Ferner profitieren Kunden mit PowerLogic P7 vom umfassenden Schneider Electric Serviceangebot – von Trainingsangeboten für Mitarbeitende über die Inbetriebnahme bis hin zu Austausch, Reparatur und Entsorgung. Mit diesem Service leistet Schneider Electric nicht zuletzt auch einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und somit auch zur Nachhaltigkeit der Energieversorgung.

Impact Company Schneider Electric

Nachhaltigkeit ist bei Schneider Electric fest in der Unternehmens-DNA verankert. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Unternehmen mit innovativen Lösungen seinen Beitrag zu einer wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimawende. Schneider Electric versteht sich in diesem Sinne als Impact Company, die ihre Kunden und Partner zu einem nachhaltig erfolgreichen Wirtschaften befähigt. Gleichzeitig geht es auch um das Eintreten für Werte: Unternehmenskultur und Ecosystem sind eng an modernen ESG-Kriterien orientiert. Schneider Electric wurde 2021 mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und mehrfach von Corporate Knights zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt.

Über Schneider Electric

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

www.se.com/de

PM: Schneider Electric

PB: Mit PowerLogic P7 bringt Schneider Electric eine neue, zukunftsweisende Gerätegeneration auf den Markt, die Flexibilität einfach macht. / ©: Schneider Electric








Top