Werbung


Boom in der Windenergie: Firmengruppe Max Bögl steigert erneut Produktionskapazität für Hybridtürme

PB: Mit den WindWorkern von Max Bögl (rechts) im Gespräch auf der Wind Energy Bildnachweis: Max Bögl Wind AG, Sebastian Engels Fotografie 
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Pünktlich zum Messeauftakt sorgt das bayerische Unternehmen für ein interessantes Gesprächsthema in der Windenergie-Branche:

(WK-intern) – Der Turmhersteller Max Bögl wird seine Produktionskapazitäten für Hybridtürme für den europäischen Markt weiter ausbauen.

Erst im Juli dieses Jahres hat die Firmengruppe bekannt gegeben, dass sie mit der Übernahme des ehemaligen Fertigteil-Werkes Bettels in Emden noch viel vorhat.

Jetzt folgt das Unternehmen der anhaltend großen Nachfrage seitens der Anlagenhersteller nach Hybridtürmen und baut seine Produktionskapazität noch weiter aus.

„Unser neues Werk in Emden hat schon jetzt jahrelange Turmbau-Erfahrung: Zum einen durch seine Geschichte, da es früher das Turmwerk von Enercon war, zum anderen durch unsere Produktions-Experten, die jetzt mit den neuen Emdenern Kolleginnen und Kollegen zusammen das Werk zu einem Max Bögl Werk werden lassen“, so Stefan Bögl Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe erfreut. „Die neue Produktionsstätte besitzt für uns enormes Potenzial, nicht nur durch das motivierte Team von aktuell 120 Personen, sondern auch die direkte Anbindung an die Nordsee und die Größe des Areals bieten sehr gute Möglichkeiten für eine Ausweitung der Produktionskapazitäten.“

Im Herbst 2023 hat die Firma Bettels Betonfertigteile mit der Produktion des Hybridturms Bögl am Standort Emden begonnen. Nach der Hochlaufphase hatte sich Max Bögl entschieden, die Produktion zu übernehmen und weiter auszubauen. Mit dem Ausbau der Emdener Fertigungsstätte investiert Max Bögl weiter in den Standort und sichert somit weitere Arbeitsplätze für die Region. Sebastian Weizer, Werksleiter des Produktionswerkes im Emden: „Die Energiewende ist eine Genera tionenaufgabe und genau dafür benötigen wir engagierte Menschen, die ihren Beitrag dazu leisten möchten. Für die Region Emden schaffen wir derzeit interessante und zukunftsträchtige Arbeitsplätze in diversen Berufsfeldern, um den Ausbau der Kapazitäten und im weiteren Sinne den Ausbau der grünen Energie in und um Deutschland voranzutreiben.“

Als Markt- und Technologieführer setzt die Firmengruppe Max Bögl neue Maßstäbe mit ihrem Hybridturm Bögl, in dem inzwischen 15 Jahre Erfahrung und technische Weiterentwicklung stecken. In Deutschland ist das Turmsystem aus Beton und Stahl bei den Anlagenherstellern sehr gefragt. Max Bögl betreibt aktuell drei Produktionswerke mit einer Kapazität von ca. 600 Türmen pro Jahr. Jetzt wird das neue Werk in Niedersachsen noch weiter ausgebaut, um dem erhöhten Bedarf der Branche gerecht zu werden.

Vom 24. – 27. September ist Max Bögl auf der Weltleitmesse für die Windindustrie, der Wind Energy, in Hamburg vertreten. Besucher der Messe können sich in Halle A4 am Stand 209 über das Turmkonzept und offene Stellen informieren – sei es über interessante, digitale Gadgets oder im persönlichen Gespräch.

Über Max Bögl Wind AG
Erneuerbare Energien effizienter nutzen und die Energiewende damit aktiv voranbringen. Dafür steht die Max Bögl Wind AG mit ihren innovativen Technologielösungen. Das Unternehmen ist mit über 3.000 errichteten Türmen Deutschlands Markt- und Technologieführer bei der Herstellung, Lieferung und Errichtung von Hybridtürmen für Windenergieanlagen. 2017 stellte sie den Rekord der weltweit höchsten Windkraftanlagen an Land mit 178 Metern Nabenhöhe auf.
Die Max Bögl Wind AG ist eine Tochtergesellschaft der Firmengruppe Max Bögl. Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit mehr als 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.

Das breite Leistungsspektrum und die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen garantieren höchste Qualität. Dabei sichert der Einsatz von BIM, Lean Management/Production und einer standardisierten Projektabwicklung Termintreue und Wirtschaftlichkeit von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt.
www.mbrenewables.com
www.max-boegl.de

PM: MAX BÖGL Wind AG

PB: Mit den WindWorkern von Max Bögl (rechts) im Gespräch auf der Wind Energy Bildnachweis: Max Bögl Wind AG, Sebastian Engels Fotografie 








Top