BLG knüpft für eine gemeinsame Zukunft enge Verbindungen zur Türkei Kooperationen Mitteilungen News allgemein Technik 29. August 202429. August 2024 Werbung BLG expandiert in die Türkei Schon das deutsche Kaiserreich pflegte enge und freundschaftliche Kontakte mit der Türkei (WK-intern) - BREMEN – Die BLG-Gruppe sieht gute Business-Chancen in der Automobilnation Türkei: Gestern hat Vorstandsmitglied und COO Matthias Magnor die entsprechenden Verträge für ein BLG-Engagement unterzeichnet. Geschäftsführer des neuen Unternehmens BLG Uluslararasi Tasimacilik Ltd. Sti. mit Hauptsitz in Istanbul ist Cem Akgül. Matthias Magnor erläutert: "Cem Akgül ist ausgewiesener Logistikexperte mit umfangreichen Kenntnissen und Kontakten im türkischen Logistikmarkt. Ich freue mich, dass wir mit ihm neue erfolgsversprechende Märkte erschließen können." Als einer der größten Automobilimporteure Europas importierte die Türkei im letzten Jahr 626.000 Neuwagen. Gleichzeitig wurden
NKT schließt Anbindung der Shetlandinseln an das schottische Hauptnetz ab Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 29. August 2024 Werbung NKT schließt die Shetland-HGÜ-Verbindung ab und unterstützt damit den Übergang zu erneuerbarer Energie in Großbritannien (WK-intern) - In enger Zusammenarbeit mit SSEN Transmission hat NKT das schlüsselfertige Projekt zur Anbindung der Shetlandinseln an das schottische Hauptnetz mit der Shetland-HGÜ-Verbindung abgeschlossen. Die 320-kV-HGÜ-Verbindung ist nun ein wichtiger Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien in Großbritannien. Vernetzte Stromnetze sind für den grünen Übergang von entscheidender Bedeutung, und mit der Fertigstellung der Shetland-HGÜ-Verbindung können nun 600 MW erneuerbare Energie von den Shetlandinseln zum schottischen Festland fließen. NKT hat das schlüsselfertige Projekt zur Anbindung der abgelegenen Inseln in der Nordsee mit zwei HGÜ-Kabeln (Gleichstrom) mit 320 kV an
Amprion treibt klimaneutrale Zukunft mit SF6-freiem Netzbetrieb voran Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 29. August 2024 Werbung Amprion pilotiert SF6-freien Leistungsschalter (WK-intern) - Amprion und Siemens Energy werden gemeinsam den ersten Vakuum-Leistungsschalter im Höchstspannungsnetz in Deutschland installieren, der auf das klimaschädliche Isoliergas Schwefelhexafluorid (SF6) verzichtet. Dazu haben beide Unternehmen auf der CIGRE in Paris am vergangenen Mittwoch einen Letter of Intent unterschrieben. Diese Technologie ist für Übertragungsnetzbetreiber essenziell, um zukünftig klimafreundliche Umspannanlagen zu bauen. Der Ersatz von Schwefelhexafluorid (SF6) durch alternative, umweltfreundliche Gase ist eine der wichtigsten und weitreichendsten technologischen Innovationen der vergangenen Jahre in der elektrischen Energietechnik. Mit der Pilotinstallation der neuen Leistungsschalter, die technische Luft als Isoliermedium nutzen, wird Amprion frühzeitig Betriebserfahrungen sammeln und zur Weiterentwicklung der Technologie