Werbung


Vollversorgung mit Green PPAs für den deutschen Mittelstand

PB: VGP Renewable Energy und node.energy digitalisieren die Energiewende
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

VGP Renewable Energy und node.energy digitalisieren die Energiewende Erneuerbare Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeits-ziele im Fokus

(WK-intern) – VGP Renewable Energy Deutschland GmbH, eine Geschäftseinheit der paneuropäi-schen VGP Gruppe, fokussiert sich auf die Bereitstellung ökoeffizienter und kosten-günstiger Energielösungen.

Mit einem beeindruckenden Portfolio von 124,6 MWp in-stallierter Kapazität für grüne Energie strebt VGP an, bis 2025 auf 300 MWp in der ganzen Gruppe (europaweit) zu wachsen.

Ihr Ziel ist es, den Mietern in den VGP-Parks durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energie-quellen maßgeschneiderte Lösungen zur Verfügung zu stellen und ihnen dadurch auch die wirtschaftlichen Vorteile durch die Belieferung mit Grünstrom bieten zu können.

Nachhaltigkeitsziele und Herausforderungen

Die Herausforderung bestand darin, den Ausbau der erneuerbaren Energieprojekte effizient und rechtskonform zu gestalten, um sowohl die unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsziele als auch die Bedürfnisse der Mieter zu erfüllen. Um diese ambiti-onierten Ziele effizient umzusetzen und den Mietern Grünstrom anzubieten, benö-tigte VGP einen verlässlichen Partner für komplexe energiewirtschaftliche Prozessab-wicklung und kaufmännische Fragen. Das im Bereich der Energiewende in Deutsch-land tätige Software-Unternehmen node.energy, bot mit seiner opti.node Plattform und seiner Beratungsexpertise für erneuerbare Energieprojekte die passende Unter-stützung.

Digitalisierte energiewirtschaftliche Prozesse als Lösung

Die Software-Plattform opti.node von node.energy ermöglicht VGP eine umfassende Verwaltung und Optimierung ihrer PV-Anlagen und Stromlieferungen. Damit können Prozesse automatisiert, Daten integriert und komplexe Konfigurationen vereinfacht werden. Zudem automatisiert die Software generelle energiewirtschaftliche Pflichten wie Stromsteuerabrechnungen, bietet aber auch temporäre Features, wie zum Bei-spiel für die Erlösabschöpfung im vergangenen Jahr.

Durch die Nutzung des PPA-as-a-Service von node.energy kann VGP den Strombedarf aus eigenen PV-Anlagen und externen Windanlagen decken und Grünstromüber-schüsse sowie Reststrombedarf über die Strombörse ausgleichen. Diese Lösung trägt signifikant zur Erfüllung der ESG-Kriterien bei und bietet eine preisgünstigere Alterna-tive zu herkömmlichen Stromlieferverträgen.

Nutzen und Effizienzpotenziale

Mit den Beratungsdienstleistungen von node.energy kann VGP Renewable Energy die Effizienzpotenziale ihrer grünen Geschäftsmodelle optimal nutzen und weiterentwi-ckeln. Die Software unterstützt VGP darüber hinaus dabei, die Wirtschaftlichkeit ihrer erneuerbaren Energieanlagen zu maximieren und Unabhängigkeit vom volatilen Strommarkt zu erlangen.

Michael Blichmann, CSO bei node.energy, bestätigt: „Mit unserer Software und unse-ren energiewirtschaftlichen Dienstleistungen, wie PPA-as-a-Service, profitieren Be-treiber von erneuerbaren Energieanlagen genauso wie auch mittelständische Unter-nehmen bzw. Verbraucher aus Industrie und Gewerbe. Die Vorteile sind wirtschaftli-che Effizienz, automatisierte Prozesse, Planbarkeit und CO2-Neutralität, was zur Er-füllung ihrer ESG-Anforderungen beiträgt, ohne das Tagesgeschäft unnötig zu beein-flussen. Wir freuen uns, damit einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten.“

Langjährige Partnerschaft

Mittlerweile nutzt VGP das gesamte node.energy-Portfolio. Die bereits seit 2021 be-stehende Kooperation zwischen VGP Renewable Energy und node.energy zeigt, wie durch Digitalisierung sowohl Effizienzsteigerungen als auch intelligente und nachhal-tige Energieversorgung realisiert werden können.

Mehr über Green PPAs für Industrie und Gewerbe finden Sie hier.

Über node.energy Wir gehören zu den marktführenden Dienstleistern im Bereich der Energiewende in Deutschland. Rund 13.500 Wind- und PV-Anlagen sowie rund 750 Gewerbe- und In-dustrieliegenschaften nutzen unsere Lösungen bereits. Wir entwickeln und vertrei-ben die Software-Plattform opti.node für professionelle Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die Software vereinfacht die Planung und Verwaltung erneuerba-rer Energien, indem wir mit ihr Daten integrieren, Prozesse automatisieren und kom-plexe Konfigurationen ermöglichen. Mit opti.node können Betreiber ihre Projekte umfassend bewerten, optimieren und effizient verwalten und so rentable Geschäfts-modelle aus erneuerbarer Energie entwickeln.

PM: node.energy

PB: Kooperation zwischen VGP Renewable Energy und node.energy zeigt wie durch Digitalisierung eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung realisiert werden kann. / ©: node.energy








Top