Ørsted erhält 525 Mio. EUR Darlehensfinanzierung für zwei Transformatorplattformen für Offshore-Windparkprojekt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung Eksfin stellt Ørsted eine Darlehensfinanzierung in Höhe von 525 Mio. EUR zur Verfügung, die auf norwegischen Exporten zum Offshore-Windpark Hornsea 3 im Vereinigten Königreich basiert (WK-intern) - Export Finance Norway (Eksfin) stellt Ørsted aus Dänemark, einem der weltweit größten Offshore-Windentwickler, eine Kreditfinanzierung in Höhe von 525 Mio. EUR zur Verfügung. Die Finanzierung basiert auf dem Kauf von zwei Transformatorplattformen des norwegischen Unternehmens Aibel für das Offshore-Windparkprojekt Hornsea 3 im Vereinigten Königreich. Durch die Transaktion erhöht sich die gesamte Offshore-Windfinanzierung von Eksfin auf fast 3,5 Mrd. EUR. Hornsea 3, vor der Küste von Norfolk/South Yorkshire gelegen, wird der weltweit größte Einzelwindpark sein. Es wird erwartet,
Sowohl bei Photovoltaik- als auch Windenergieanlagen verzeichnete die UmweltBank 2023 eine hohe Nachfrage Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 18. März 2024 Werbung UmweltBank beendet das erste Transformationsjahr mit positivem Ergebnis und startet mit neuer Strategie und Positionierung erfolgreich in das neue Geschäftsjahr Ergebnis vor Steuern und Rücklagenbildung wie erwartet bei ca. 1 Mio. Euro Erfolgreicher Wechsel des Kernbanksystems hebt IT auf neues Level Neue Strategie setzt auf Wachstum und hohe Rentabilität bis 2028 2024 wird aufgrund von Investitionen ein relevantes negatives Vorsteuerergebnis erwartet Der Turnaround und die Rückkehr zur Profitabilität werden 2025 erwartet (WK-intern) - Die UmweltBank hat im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen ein Ergebnis vor Steuern von ca. 1 Mio. Euro erwirtschaftet. Trotz sehr hoher Aufwendungen für die digitale Transformation konnte ein positives Ergebnis erzielt werden. Ertragslage maßgeblich
Heizungsförderung: Bundesregierung stellt 16,7 Mrd. Steuergelder als Kreditprogramm für Steuerzahler Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 18. März 202418. März 2024 Werbung Geld vom Steuerzahler: Deutschland greift Steuerzahlern in die Taschen um Tausch von funktionierenden Heizungen schmackhaft zu machen Die Bratwurst: BAFA und KfW starten Förder- und Kreditprogramme aus 16 Mrd. Steuergeld Der Hebel: CO2-Steuern machen Öl- und Gasheizungen immer teurer (WK-intern) - 73 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland sprechen sich dafür aus, die aktuell starke staatliche Heizungsförderung für Investitionen zu nutzen, um künftige Emissionskosten zu sparen. Die Bundesregierung stellt mit dem Neustart der Förderung 16,7 Milliarden Euro für das Jahr 2024 zur Verfügung, um Verbraucherinnen und Verbraucher beim Austausch alter Heizungen gegen umweltfreundliche Alternativen wie die Wärmepumpe zu unterstützen. Zusätzlich flankiert ein KfW-Programm mit zinsgünstigen
Glamox erhält drei Aufträge für die Beleuchtung von Offshore-Windparks in Asien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung Oslo, Norwegen: Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, wiederholt seinen Erfolg bei der Beleuchtung europäischer Offshore-Windparks mit drei separaten Aufträgen für LED-Beleuchtung für die Turbinenfundament-Übergangsstücke für drei feste Offshore-Windparks in Taiwan und Südkorea. LED-Beleuchtung für die Offshore-Turbinenfundament-Übergangsstücke (WK-intern) - „Der Energieübergang von Offshore-Kohlenwasserstoffen zu erneuerbarer Energie bietet uns enorme Chancen“, sagte Tommy Stranden, Chief Commercial & Sales Officer des Marine-, Offshore- und Windgeschäfts von Glamox. „Wir sind weltweit führend bei der Beleuchtung von Windparks und verzeichnen weltweit großes Interesse an unserem LED-Beleuchtungsportfolio. Wir beleuchten seit rund 50 Jahren Offshore-Strukturen und sind einzigartig darin, einen One-Stop-Shop für technische Beleuchtung für Windparks und