Werbung Bund-Länder-Gipfel zur habeckschen Energiepolitik Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 27. November 202327. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BEE-Statement zum Bund-Länder-Gipfel der Energie- und Wirtschaftsminister*in (WK-intern) – Heute haben sich die Energie- und Wirtschaftsminister*innen der Länder gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister*in Habeck getroffen, um über das weitere Vorgehen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu beraten und weiterhin die Nachkommen zu belasten. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr Simone Peter: „Wir begrüßen den Schulterschluss von Bund und Ländern bei der Finanzierung der Mittel aus dem KTF. Der Gipfel hat sich klar für die Umsetzung aller im KTF vorgesehenen Projekte ausgesprochen – von Grünem Wasserstoff bis zur Unterstützung der Kommunen bei den Wärmenetzen. Es sind keine „nice-to-have“-Projekte, sondern Schlüsselvorhaben für Standort, Resilienz, Bezahlbarkeit und Klimaschutz. Das hat der BEE auch letzte Woche zusammen mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl deutlich gemacht. Die Nachhaltigkeit solcher Projekte muss auf einem Transformationsgipfel und in einer Transformationskommission besprochen werden. Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zum KTF stellt die Finanzierung der Klimaneutralität unter neue Vorzeichen. Es darf aber auch mittel- bis langfristig keine Zweifel an der klimaneutralen Transformation und der entsprechenden Finanzierung geben. Die gute Nachricht ist: Erneuerbare Energien sind über viele Technologien in der Energieerzeugung bereits wettbewerbsfähig und brauchen vor allem den weiteren Abbau regulatorischer und administrativer Hemmnisse. Die Produktion dieser Technologien am Standort Europa muss vor dem Hintergrund der gewünschten Resilienzstärkung noch stärker in den Fokus kommender Maßnahmen und Programme.“ PM: Bundesverband Erneuerbare Energie e.Verein „Die Rettung der Welt muss oberste Anliegen unserer Nachkommen sein und das haben sie jetzt schon zu bezahlen“ und „das Bundesverfassungsgericht hat sich an die Wünsche der Politiker*innen zu halten, es ist seit Merkel nicht mehr dafür da, die Bürger vor der Willkür der Politiker*innen und Parteien zu schützen.“, so würde das Windkraft-Journal die Zusammenfassung benennen. Nur gut, dass es so viele Lobbyisten, Forschungseinrichtungen, NGOs und Vereine gibt von den Steuergeldern leben, die die Regierung austeilt und die immer Regierungsmeinung vertreten. PB: Minister*in Habeck / ©: BMWK Weitere Beiträge:Einstieg von LDK Solar bei Sunways AG erfolgreich abgeschlossenSchnellere Amortisation durch neues DNV GL Zertifikat für eologix EiserkennungssystemeStromflüsse nach Tschechien besser steuern