Werbung E-Autos laden an Wind- und Solarparks E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In der Welt der erneuerbaren Energien öffnet sich ein neues Kapitel: das direkte Laden von Elektrofahrzeugen an Wind- und Solarparks. (WK-intern) – Diese Entwicklung, die durch die Berliner Firma directcharge vorangetrieben wird, repräsentiert einen signifikanten Fortschritt in der Nutzung grüner Energiequellen. Als anerkannter Vorreiter in diesem Bereich wurde directcharge im November 2023 bei der „Spreewind PitchNight“ ausgezeichnet. Das Konzept des Ladens am Windpark zielt darauf ab, eine direkte Verbindung zwischen grünen Stromerzeugern und den Endverbrauchern zu schaffen. Diese Art des Strombezugs bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Für die Konsumenten bedeutet dies eine erhebliche Kostenersparnis – etwa 40% im Vergleich zum herkömmlichen Strombezug – und das ohne die üblichen Netzgebühren. Zudem fördert dieses System die direkte Nutzung erneuerbarer Energien und trägt somit aktiv zum Klimaschutz bei. Dieses Modell bietet auch Vorteile für die Betreiber von Wind- und Solarparks. Die direkte Stromabgabe an Konsumenten kann unter Umständen lukrativer sein als die Einspeisung in das allgemeine Stromnetz. Dies erhöht die Rentabilität dieser Anlagen und unterstützt die Wirtschaftlichkeit der erneuerbaren Energien. Ein interessanter Aspekt ist die Effizienz der Energiegewinnung durch Windkraftanlagen. Bei optimalen Bedingungen benötigt ein Windrad etwa fünf Umdrehungen oder 25 Sekunden, um ein E-Auto zu laden. Diese Effizienz unterstreicht das Potenzial erneuerbarer Energiequellen und zeigt, wie fortschrittlich und leistungsfähig die Technologie bereits ist. Das Konzept des Ladens direkt an der Quelle der erneuerbaren Energie ist mehr als nur eine technische Innovation; es ist ein Schritt hin zu einem nachhaltigeren Energiekonsum und einer grüneren Zukunft. Es demonstriert, dass die Zukunft der Energieversorgung sowohl ökologisch nachhaltig als auch wirtschaftlich tragfähig sein kann. Projekte wie das von directcharge sind wegweisend für den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Welt und setzen ein starkes Zeichen für den Einsatz erneuerbarer Energien. Das Projekt: Laden am Windpark PM: wind-turbine.com GmbH PB: Projektpartner beim Laden am Windpark Weitere Beiträge:energielenker solutions zeigt dynamische Lastmanagement-Lösung auf der Fachmesse Elektrotechnik 2023BDEW: Der Plan der Ampel zur Wärmewende muss jetzt in die Umsetzung gehenErleuchtet zeigte sich gestern nachts ein Windrad in St. Pölten