Werbung


Sweco erhält Auftrag über 250 MSEK für neue U-Bahnlinie in Stockholm

PB: Planned extensions of Stockholm subway credit Region Stockholm
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Sweco hat im Zusammenhang mit dem laufenden Ausbau der Stockholmer U-Bahn einen neuen Auftrag erhalten.

(WK-intern) – Der Kunde ist die Region Stockholm, die eine der größten Investitionen aller Zeiten in das Stockholmer U-Bahn-Netz tätigt.

Der neue Vertrag folgt mehreren anderen Projekten, die Sweco seit 2014 für die neue Stockholmer U-Bahnlinie durchgeführt hat.

Das Stockholmer U-Bahn-Netz befördert täglich über 1,1 Millionen Fahrgäste und soll angesichts des rasanten Wachstums der Region deutlich ausgebaut werden. Seit 2014 erbringen Sweco und der spanische Partner TYPSA erfolgreich Dienstleistungen wie Architektur-, Bau- und Maschinenbau-, Elektro- und Sanitärplanung (MEP) sowie Visualisierungsbilder und Medien für die neu zu bauenden Bahnhöfe.

„Sweco ist stolz darauf, ein langfristiger Partner des Stockholmer U-Bahn-Erweiterungsprojekts zu sein. Dabei handelt es sich um ein großes Stadtentwicklungsprojekt für eine wachsende Region, die nachhaltigere öffentliche Verkehrssysteme benötigt. Wir arbeiten hier seit 2014 mit der Region Stockholm zusammen und verstehen die Komplexität des Erweiterungsprojekts. Wir haben die neuen Stationen auf der Strecke entworfen. Dadurch können wir die richtigen Experten zur richtigen Zeit einsetzen, um dieses große Projekt erfolgreich umzusetzen“, sagt Ann-Louise Lökholm Klasson, Präsidentin von Sweco in Schweden.

Im Rahmen des neuen Vertrags werden Sweco und sein Partner TYPSA Bauüberwachung, Baukoordination und fachkundige Unterstützung für alle Versorgungsunternehmen, die Eisenbahn und ihre unterstützenden Systeme für die Umsetzung einer 11,5 Kilometer langen U-Bahn-Linie in Stockholm einschließlich sieben neuer Stationen liefern. Das Projekt startete im November 2023 und soll im Jahr 2030 abgeschlossen sein.

Die neue U-Bahn-Linie wird an die bestehende Station Kungsträdgården in der Innenstadt von Stockholm angeschlossen und durch Grundgestein und unter Wasser unter einer Bucht der Ostsee verlaufen, wobei eine ihrer Stationen 100 Meter unter der Erdoberfläche liegt, bis zur Gemeinde Nacka im Osten Stockholms.

Swecos Erfahrung mit U-Bahn-Projekten
Um den Anforderungen einer wachsenden städtischen Bevölkerung sowie der gestiegenen Nachfrage nach modernen Transport- und Mobilitätslösungen gerecht zu werden, werden in großen Infrastrukturprojekten von Kommunen in mehreren europäischen Ländern neue U-Bahnlinien gebaut und bestehende Linien erweitert. Sweco hat erhebliche Mengen an Ingenieurleistungen für die Transport- und Mobilitätsinfrastruktur von U-Bahn-Erweiterungen in Finnland, Schweden, den Niederlanden, Belgien und Frankreich geliefert.


Sweco wins 250 MSEK contract for new metro line in Stockholm

Sweco has been awarded a new contract in connection to the ongoing expansion of the Stockholm metro. The client is Region Stockholm which is making one of the largest ever investments in the Stockholm metro network. The new contract follows several other projects that Sweco has carried out for the new Stockholm metro line since 2014.

Stockholm’s metro network handles over 1.1 million passengers daily and is planned to be expanded significantly as the region is growing rapidly. Since 2014, Sweco and Spanish partner TYPSA, have successfully provided services such as architectural, civil and mechanical, electrical and plumbing (MEP) design, as well as visualization images and media of the new stations to be built.

“Sweco is proud to be a long-term partner to the Stockholm metro expansion project. This is a major urban development project for a growing region in need of more sustainable public transport systems. We have been working with Region Stockholm on this since 2014 and we understand the complexity of the extension project, we designed the new stations on the line. This will enable us to deploy the right experts at the right time, to deliver this large project in a successful way,” says Ann-Louise Lökholm Klasson, President of Sweco in Sweden.

Under the new contract, Sweco and partner TYPSA will be delivering site supervision, works coordination and expert support services for all utilities, the railway and its supporting systems, for the implementation of a 11.5 kilometres long metro line in Stockholm, including seven new stations. The project started in November 2023 and is planned to be completed in 2030.

The new metro line will connect to the existing Kungsträdgården station in downtown Stockholm and run through bedrock and underwater under an inlet of the Baltic Sea, with one of its stations located 100 metres below ground level, to the Nacka Municipality in the east of Stockholm.

Sweco’s experience of metro projects
To meet the demands from a growing urban population as well as the increased demand for modern transport and mobility solutions, new metro lines are being built and existing lines are extended in large infrastructure projects run by municipalities in several European countries. Sweco has delivered significant volumes of engineering for the transport and mobility infrastructure of metro expansions in Finland, Sweden, Netherlands, Belgium and France.

Sweco plans and designs the sustainable communities and cities of the future. Together with our clients and the collective knowledge of our 21,000 architects, engineers and other experts, we co-create solutions to address urbanisation, capture the power of digitalisation, and make our societies more sustainable. Sweco is Europe’s leading engineering and architecture consultancy, with sales of approximately SEK 24 billion (EUR 2.2 billion) in 2022. The company is listed on Nasdaq Stockholm. www.swecogroup.com.

PR: Sweco

PB: Planned extensions of Stockholm subway credit Region Stockholm








Top