Werbung Biomassetage: NAWARO ENERGIE gewinnt mit modernsten Pelletswerk den Holzenergiepreis 2023 Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 9. November 20239. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Pelletswerk des Erneuerbaren Energie – Produzenten wurde vom Österreichischen Biomasse Verband in der Kategorie „Pellets“ mit dem Holzenergiepreis 2023 ausgezeichnet. (WK-intern) – Österreichische Biomasseverband einen Preis in den Kategorien Scheitholz, Hackgut und Pellets aus. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Österreichischen Biomassetages in Wieselburg statt. Der Gewinner des ersten Platzes erhält ein Preisgeld von 3.000€, das an eine karitative Einrichtung gespendet wird. Dieses Jahr wurde das Pelletswerk von NAWARO ENERGIE mit dem ersten Platz in der Kategorie „Pellets“ ausgezeichnet. Das Pelletswerk entspricht den modernsten Standards. Durch den Einbau einer Nassvermahlung ist die Verarbeitung eines deutlich größeren Brennstoffspektrums möglich. Zudem kann das Pelletswerk je nach Marktsituation entweder aus dem öffentlichen Netz oder aus dem eigenen Kraftwerk mit Strom versorgt werden. Im November wird mit der Installation einer 742 kWp-Photovoltaikanlage begonnen. Der erzeugte Strom wird zur Gänze im Pelletswerk verwendet. Hans Christian Kirchmeier, Geschäftsführer von NAWARO, betont: „Wir haben eine großartige Teamleistung vollbracht. Der Preis sind Auftrag und Ansporn zugleich, weitere innovative Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Wir sind dankbar und stolz, mit unserem nachhaltigen Energieprojekt die Zukunft der erneuerbaren Energieerzeugung aktiv mitzugestalten und diesen Preis dafür entgegenzunehmen“ Das Preisgeld spendet NAWARO an die nahegelegene Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Waidhofen an der Thaya. www.nawaro-energie.at PM: NAWARO ENERGIE Betrieb GmbH PB: CEO Hans-Christian Kirchmeier und CFO Michael Rab freuen sich über den ersten Platz / ©: Österreichische Biomasseverband Weitere Beiträge:Neuartiges Stellorgan für Turbinen von Voith bewährt sich in schottischem KleinwasserkraftwerkMasterplan 100% Klimaschutz, Green City, Frankfurt am MainMehr Nachhaltigkeit für die Kulturbranche – Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl besucht FENECON