Werbung Ørsted und Terra Solar entwickeln gemeinsam ein 400-MW-Solarenergieportfolio in Irland Kooperationen Solarenergie 18. September 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Heute hat Ørsted die Entwicklung eines Portfolios irischer Solarprojekte in Zusammenarbeit mit dem Entwickler erneuerbarer Energien Terra Solar mit Hauptsitz in NovaUCD in Dublin bekannt gegeben. (WK-intern) – Mit einer Kapazität von bis zu 400 MW haben die Projekte das Potenzial, über 90.000 irische Haushalte mit Strom zu versorgen. Diese jüngste Partnerschaft bringt weiteren Schwung in die Solarpipeline von Ørsted in Irland, die nun insgesamt über 600 MW umfasst. Vorbehaltlich der Genehmigung der Netzroute und eines Netzangebots soll das heute angekündigte Projektportfolio vor 2030 fertiggestellt werden, im Einklang mit dem Solarenergieziel des 8-GW-Klimaaktionsplans der irischen Regierung. Für den durch das Solarpark-Portfolio erzeugten erneuerbaren Strom gibt es mehrere potenzielle Vermarktungswege, darunter künftige RESS-Auktionen und Stromabnahmeverträge für Unternehmen. Die irische Investition folgt auf Ørsteds Einstieg in den britischen Solarmarkt, der erst letzte Woche mit der Entwicklung eines geplanten 740-MW-Solarparks und des dazugehörigen Batteriespeichers in Nottinghamshire angekündigt wurde. „Wir freuen uns, unsere bestehende Zusammenarbeit mit Terra Solar bei der Entwicklung dieser Projekte zu erweitern, die zu Ørsteds globalem Ziel von 17,5 GW erneuerbaren Onshore-Energien bis 2030 beitragen werden“, sagte TJ Hunter, Senior Director, Development & Operations in Großbritannien und Irland bei Ørsted. „Solarenergie ist eine wesentliche Komponente, damit das irische Stromsystem vollständig mit grüner Energie betrieben werden kann. In Irland gab es an warmen Sommertagen mit geringen Windgeschwindigkeiten mehrere Gelbwarnungen, die Stromkosten sind aufgrund der übermäßigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu hoch und die Kohlenstoffintensität des irischen Stroms gehört zu den höchsten in Europa. Um diese Probleme zu lösen und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, müssen wir die Solarenergie parallel zu Onshore-Wind, Offshore-Wind und Energiespeicherung ausbauen“, fügte er hinzu. André Fernon, Direktor von Terra Solar, sagte: „Terra Solar freut sich, mit Ørsted bei der Entwicklung der heute angekündigten Solarprojekte zusammenzuarbeiten. Mit einer Gesamtkapazität von bis zu 400 MW wird diese Partnerschaft erheblich zu Irlands kohlenstoffarmer Zukunft beitragen, unsere heimische Energieversorgung stärken und den irischen Verbrauchern grünen Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen gewährleisten.“ Ørsted betreibt derzeit 378 MW Onshore-Windenergie auf der gesamten irischen Insel und produziert genug Strom für über 230.000 Haushalte. Ørsted hat derzeit zwei irische Solarprojekte in der Entwicklung und Anfang des Jahres gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit ESB bekannt, um gemeinsam ein irisches Offshore-Windportfolio zu entwickeln. Ørsted gilt als eines der nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt und verfügt in den USA und Europa über mehr als 5,7 GW an Onshore-Erneuerbaren, die in Betrieb, im Bau oder genehmigt sind. Der irische Hauptsitz von Ørsted befindet sich in Cork City, wo das Unternehmen über 100 Mitarbeiter beschäftigt. Ørsted and Terra Solar team up to develop 400 MW portfolio of solar energy in Ireland Today, Ørsted has announced the development of a portfolio of Irish solar projects in a partnership with renewable energy developer Terra Solar, headquartered at NovaUCD in Dublin. With a capacity of up to 400 MW, the projects have the potential to power over 90,000 Irish homes. This latest partnership brings further momentum to Ørsted’s solar pipeline in Ireland which now totals over 600 MW. Subject to grid route consent and a grid offer, the portfolio of projects announced today are targeted for completion in advance of 2030, in line with the Irish government’s 8 GW Climate Action Plan solar energy target. The renewable electricity produced by the solar farm portfolio has several potential routes to market including future RESS auctions and corporate power purchase agreements. The Irish investment follows Ørsted’s entry into the UK solar market announced only last week with the development of a proposed 740 MW solar farm and associated battery storage in Nottinghamshire. “We are delighted to extend our existing collaboration with Terra Solar on the development of these projects which will contribute to Ørsted’s global goal of 17.5 GW of onshore renewables by 2030,” said TJ Hunter, Senior Director, Development & Operations in UK & Ireland at Ørsted. “Solar energy is an essential component for enabling the Irish power system to run entirely on green energy. Ireland has seen several amber alerts on warm summer days with low wind speeds, the cost of electricity is too high due to over-reliance on fossil fuels, and the carbon intensity of Ireland’s electricity is among the highest in Europe. To solve these issues and reduce our reliance on fossil fuels, we need to grow solar energy in parallel with onshore wind, offshore wind, and energy storage,” he added. André Fernon, Director at Terra Solar, said: “Terra Solar is delighted to be working in partnership with Ørsted on the development of the solar projects announced today. With a combined capacity of up to 400 MW, this partnership will contribute significantly to Ireland’s low-carbon future, strengthen our indigenous energy supply, and ensure competitively priced green electricity for Irish consumers.” Ørsted currently operates 378 MW of onshore wind across the island of Ireland, producing enough power for over 230,000 homes. Ørsted currently has two Irish solar projects in development, and earlier this year, the company announced a partnership with ESB to jointly develop an Irish offshore wind portfolio. Ranked as one of the world’s most sustainable energy companies, Ørsted has over 5.7 GW of onshore renewables in operation, under construction or consented across the United States and Europe. Ørsted’s Irish headquarters are based in Cork City, where it employs over 100 people. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,000 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2022, the group’s revenue was DKK 132.3 billion (EUR 17.8 billion). Visit orsted.com PR: Ørsted A/S Weitere Beiträge:Expertenkommission: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss deutlich gestärkt werdensonnen, führender Anbieter von intelligenten Solarstrom-Strompeichern, wird Tochtergesellschaft von ...Brennstoffzellen-Lkw und -Bus am Lausitzring