Werbung


Online-Kurzkurse für erneuerbare Offshore-Windenergie

PB: Online-Kurzkurse für erneuerbare Offshore-Windenergie
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nach dem Erfolg ihrer Online-Kurzkurse für erneuerbare Offshore-Windenergie veranstaltet die Society for Underwater Technology (SUT) einen dreitägigen Präsenzkurs mit Präsentationen, einem Networking-Dinner und Besuchen wichtiger Standorte in der Gegend von Newcastle am 10. 12. Oktober 2023.

(WK-intern) – Dave Brookes, der Kursleiter und Fellow der SUT, erklärte: „Der Kurs baut auf unserem internationalen Ruf für Meeres- und Meerestechnik und wissenschaftliche Ausbildung auf, einschließlich unseres weltweit renommierten Unterwasser-Sensibilisierungskurses.“

Es richtet sich an drei verschiedene Gruppen: Berufstätige Nicht-Ingenieure, die von einem Verständnis der Offshore-Windenergiebranche profitieren würden; Ingenieure und technisches Personal, die neu in diesem Sektor sind oder aus einer anderen Branche wechseln; und technisches Personal, das bereits im Bereich Offshore-Windenergie tätig ist und sein Verständnis des Sektors erweitern möchte.

„Während und unmittelbar nach der Pandemie haben wir eine Reihe äußerst erfolgreicher und gut besuchter virtueller Kurse durchgeführt. Jetzt ist es an der Zeit, mit Präsenzkursen fortzufahren.“

Der dreitägige Offshore-Wind-Kurs kombiniert Präsentationen und Besuche vor Ort und wird von Branchen- und akademischen Experten von MarineSpace, Partrac, der Newcastle University, Pace Geotechnics, BP und Equinor gehalten, wobei der Schwerpunkt auf den praktischen Anwendungen liegt. Ein CPD-Zertifikat wird werden im Anschluss an den Kurs ausgestellt.

Zu den Themen, die in den Präsentationen im Holiday Inn, Jesmond Newcastle, behandelt werden, gehören „Wind und die Net Zero Challenge“ (einschließlich der Möglichkeit, in der Tiefsee zu schwimmen); „Planung, Umweltstudien und Genehmigungen“, „Metocean/Wetter: Schwerpunkt Großbritannien und Nordwesteuropa“ (einschließlich Deepwater für schwimmende Technologie); „Design und Integrität von Offshore-Strukturen mit festem Boden“; „Offshore-Standortuntersuchung und Gründung von Meeresbodenstandorten“; ‚Konstruktion‘; „Kabel“; „Schwimmende Windstrukturen“; und „Betriebs- und Wartungsfeldstudie“ (einschließlich Turbinenbetrieb).

Zu den bestätigten Besuchen gehören Equinors Dogger Bank O&M Base in South Tyneside; das Offshore Renewable Energy (ORE) Catapult Blyth R&D Centre; und an SMD Newcastle.

Ausführliche Informationen, einschließlich der Registrierung, finden Sie unter https://sut.org/event/newcastle-offshore-wind-energy-course/. Die volle Teilnehmergebühr beträgt 1075 £ zzgl. MwSt., mit einer ermäßigten Gebühr von 985 £ zzgl. MwSt. für SUT-Mitglieder; East of England Energy Group (EEEGR); Energy Industries Council (EIC); International Marine Contractors Association (IMCA); und die Offshore Engineering Society (OES). Im Preis inbegriffen sind Mittagessen, Pausengetränke sowie ein Networking-Dinner am ersten Abend (10. Oktober).

Details zur SUT-Mitgliedschaft finden Sie unter https://sut.org/sut-membership/application-for-membership/


SUT HOLDING IN-PERSON 3-DAY OFFSHORE WIND ENERGY COURSE

Following the success of their online short Offshore Wind Renewable Energy courses, the Society for Underwater Technology (SUT) is holding a 3-day in-person course to include presentations, a networking dinner and visits to key sites in the Newcastle area on 10-12 October 2023.

As Dave Brookes, the course director, and a Fellow of the SUT, explained: “The course builds on our international reputation for ocean and marine engineering and science training including our globally renowned subsea awareness course. It is aimed at three distinct groups – professional non-engineers who would benefit from understanding the offshore wind energy industry; engineers and technical staff new to this sector or making the transition from another industry; and technical staff already working in offshore wind and who want to broaden their understanding of the sector.

“During, and immediately after, the pandemic we held a series of highly successful and well-attended virtual courses now the time is right to move forward with in-person courses.”

The three day Offshore Wind course will combine presentations and site visits and will be delivered by industry and academic experts drawn from MarineSpace, Partrac, Newcastle University, Pace Geotechnics, BP and Equinor, with an emphasis on the practical applications.. A CPD certificate will be issued following the course.

Topics being covered by means of presentations at the Holiday Inn, Jesmond Newcastle, include ‘Wind and the Net Zero Challenge’ (including deepwater floating potential); ‘Planning, Environmental Studies and Approvals’, ‘Metocean/Weather: UK and NW Europe Focus’ (including Deepwater for floating technology); ‘Fixed Bottom Offshore Structure Design and Integrity’; ‘Offshore Site Investigation and Seabed Site Foundations’; ‘Construction’; ‘Cables’; ‘Floating Wind Structures’; and ‘Operations and Maintenance Field Study’ (including turbine operations).

Confirmed visits include Equinor’s Dogger Bank O&M Base on South Tyneside; the Offshore Renewable Energy (ORE) Catapult Blyth R&D Centre; and to SMD Newcastle.

Full details including registration are at https://sut.org/event/newcastle-offshore-wind-energy-course/ The full delegate fee is £1075 +VAT, with a reduced fee of £985 +VAT for members of SUT; East of England Energy Group (EEEGR); Energy Industries Council (EIC); International Marine Contractors Association (IMCA); and the Offshore Engineering Society (OES). The fee includes lunches, refreshments at breaks as well as a networking dinner on the first evening (10 October).

SUT membership details are at https://sut.org/sut-membership/application-for-membership/

PR: The Society for Underwater Technology (SUT)

PB: Online-Kurzkurse für erneuerbare Offshore-Windenergie








Top